Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

501 Ergebnisse für kündigung schönheitsreparatur

Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Für die Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen in der ihm vermieteten Wohnung (z.B. ... Die zeitliche Ausführung der Schönheitsreparaturen während der Mietzeit liegt im eigen Ermessen des Mieters.
Sondervereinbarung zum Schaden beim Auszug
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgender Passus, in einem Mietvertrag, der 2000 als "privatrechtliche Individualvereinbarung" abgeschlossen wurde, statthaft? "Falls sich bei Auszug Beschädigungen, Verschmutzungen u.s.w herausstellen, einigen sich die Parteien über den vom Vermieter zu bezahlenden Betrag. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Vermieter/Bevollmächtigte einen Sachverständigen mit der Feststellung der Schadenshöhe beauftragen.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte ihr seinerzeit mit, dass sie oder die andere Mieterin (die dort garnicht mehr wohnt) eine Nutzungsenschädigung zu leisten haben, wenn sie mir dieWHG nach Kündigung nicht ordentlich übergeben wollen. ... Wenn die Mieterin also bei mir gekündigt hat, sie aber nicht auszieht oder mit mir keine Übergabe macht, muss ich sie dann verklagen und kann uch auch die folgenden Mieten die ja anfallen, weil sie mir die WHG trotz Kündigung nicht übergeben hat, fordern ?
Ehemaliger Verwalter führt zu elementarem Wertverlust von Immobilien
vom 30.1.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zeit, als der ehemalige Verwalter noch Verwalter war, führte er in den letzten paar Wochen nach dem Gerichtstermin plötzlich zahlreiche „Schönheitsreparaturen" ohne Einverständnis der Eigentümerin durch. ... Danach ist die außerordentliche Kündigung gänzlich ausgeschlossen. ... Insbesondere wenn wirklich bis 2025 (siehe obige Ausführungen) eine Kündigung und Mieterhöhung rechtmäßig ausgeschlossen wäre.
Mietvertrag als Immobilienverkäufer
vom 10.6.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Anwa(ä)lt(in), vor ein paar Tagen, am 02.06.2014 habe ich mit einem befreundeten Makler eine Vereinbarung getroffen, für ihn als Immobilienverkäuferin zu arbeiten. Ich habe jedoch keinen Arbeitsvertrag erhalten sondern einen "Mietvertrag". Dieser soll gewährleisten, dass mir im Büro ein Schreibtisch zur Verfügung steht, obgleich ich das von vorne herein gesagt habe, dass ich das nicht brauche, da ich ein eigenes Büro habe.
Mängelbeseitigung die nicht auf Übergabeprotokoll stehen
vom 11.8.2005 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei unserer Kündigung forderte der Vermieter, dass sämtliche Renovierungsarbeiten von einem Fachbetrieb durchführt werden müssen. ... Bei unserer Kündigung kam uns seinerzeit die Erbengemeinschaft entgegen, dass sie uns einen Monat früher aus dem Mietvertrag gelassen haben. ... Für mich stellt sich mittlerweile die Frage, nachdem im Mietvertag keine Fristen für Schönheitsreparaturen angeführt sind, ob wir eigentlich "zu viel" renoviert haben.
Mietbeendigungsvereinbarung - Verzicht auf Kaution und Nebenkostenabrechnung
vom 13.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch diese Vereinbarung sollen dann sämtliche wechselseitigen Ansprüche aus dem Mietverhältnis und seiner Abwicklung, egal aus welchem Rechtsgrunde erledigt sein, insbesondere umfasst diese Verzichtsvereinbarung die Ansprüche auf Durchführung von Schönheitsreparaturen, Abrechnung von Nebenkosten, Rückzahlung von Sicherheitsleitungen, Mahnkosten etc. ……………….Wir denken, dass unter diesen Umständen dann auf eine Wohnungsvorhabnahme und Durchführung von Renovierungsmaßnahmen verzichtet werden könne. ... Dieses Schreiben wurde Ihr jedoch schon einmal mit der Bestätigung Ihrer ordentlichen Kündigung zugestellt - Aufgrund der freundlichen Art der Hausverwaltung (Zusicherung siehe oben) ist die gutgläubige Mieterin auf den Vorschlag eingegangen (Unterschrift auf beiliegendem Doppel wurde geleistet und an die Hausverwaltung geschickt).
Mietbürgschaft für studierenden Sohn in Haus mit 4 Mietvertragspartnern
vom 4.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - von jedem Elternteil wird eine zusätzliche Mietbürgschaft mit folgendem Wortlaut gefordert: "Für alle Forderungen (Miete, Betriebskosten, unterlassene Schönheitsreparaturen, Schadensersatzansprüche, Verzugszinsen etc.), die dem Hauseigentümer xxxxx gegen (unser Sohn) als Mieter für die Wohnung in der (Adresse in den Niederlanden) zustehen, übernehme ich (Eltern) unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit die selbstschuldnerische Bürgschaft bis zur Höhe von € 675,00 (drei Nettokaltmieten) der zu Vertragsabschluss geltenden Miethöhe. ... Zusätzlich haften wir auch für die in § 767 BGB im Falle einer Kündigung oder Rechtsverfolgung entstehenden Kosten.
Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung. ... Ich verweigerte dies mit dem Hinweis, dass dies über normale Schönheitsreparaturen hinausginge und mir die Instandsetzung der Mietsache zugunsten des Vermieters nicht zugemutet werden könne.
Reparatur/Reinigung nach Auszug
vom 25.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hab ihm geschrieben, dass die Kündigung unwirksam ist und hatte ihm angeboten, dass wir den Mietvertrag in beidseitigem Einverständnis zum 30.9. aufheben, da ich auch kein Interesse mehr an diesem Mietverhältnis hatte. ... Zu Schönheitsreparaturen (streichen) bin ich nicht verpflichtet, da dieser Vertragspunkt unwirksam ist.
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen. Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Mahnverfahren wegen Kautionsrückzahlung
vom 21.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, der bisherige Sachverhalt lautet wie folgt: - Kündigung eines 13-jährigen Mietverhältnisses ist fristgerecht erfolgt - Nach Einsichtnahme des Mietvertrags durch einen Rechtsanwalt erhielten wir die Aussage, dass aufgrund der starren Fristenregelung bei Auszug keine Schönheitsreparaturen durchzuführen sind. - Wohnungsübergabeprotokoll wurde aufgrund überzogener Forderungen seitens des Vermieters von keiner Partei unterzeichnet.
Instandhaltung während der Mietdauer
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Mein Mieter hat mir erst nach Monaten,ich vermute ca. 2Jahren, Bescheid gegeben das seine Schlafzimmerwand feucht ist. Es kommt vom defekten Dach. Die ganze Außenwand ist feucht und es ist jetzt in Deckenhöhe im Erdgeschoss auch zu sehen, nachdem ich dort Tapeten abgerissen habe.
Rücktritt von der Zusage zum Mietvertrag
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - bei Einzug muss ich die Wohnung renovieren und dies mit Kostenbelegen nachweisen und - ".... bei Auszug ist die Wohnung zu renovieren", - Klauseln über Schönheitsreparaturen während der Mietzeit; - Mieter muß eine Glasversicherung für die Fenster abschließen; - Instandhaltungen während der MIetdauer trägt der Mieter bis Höhe Netto-Monatsmiete/pro Jahr - Verstopfungen des WC und Abfussrohre sind vom Mieter auf eigene Kosten zu beseitigen - Schäden an Zentralheizungs- und Wasserleitungsventilen, Öfen, Herden, Tären, Schlössern, Schlüsseln, Fenstern, Fensterläden, etc.etc. trägt der Mieter - Haustiere sind nicht erlaubt.