Fehlerhafte Betriebskostenabrechnung - Zurückbehaltungsrecht?
vom 6.3.2014
51 €
Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von
Rechtsanwältin Dr. Elke Scheibeler / Wuppertal
Zahlung der BKA und Erhöhungen "unter Vorbehalt" sowie Klage auf korrekte BKA gegen den Vermieter? ... Hintergrund ist, dass der Vermieter hier mittels falscher BKA versucht einen Mieter aus einem Objekt zu bekommen, indem argumentiert wird, dass das Zurückbehaltungsrecht ausgeschlossen wurde und damit xx.xxx € Mietrückstand (einzig aus fehlerhafter BKA und neuen Vorauszahlungen) bestehen und somit die sofortige außerordentliche Kündigung erfolgt. Der Mieter ist seid >10 Jahren im Objekt, zahlt seit >10 Jahren regelmäßig Miete + BKA, es existieren Erfahrungswerte der BKA aus >10 Jahren.