Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.690 Ergebnisse für internet recht

Bestell- Neuwagen nun mit Tageszulassung
vom 18.4.2009 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grüß Gott, am 29.01.09 habe ich bei einem Autohändler in Süddeutschland über das Internet einen Bestell- Neuwagen (EU- Import) per Fax geordert. ... Vertrag nach deutschem Recht- kein Vermittlungsvertrag" Die Widerrufsbelehrung habe ich kurz nach der Bestellung erhalten und unterschrieben zurück gefaxt.
Urheberrecht
vom 4.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir entschlossen uns erstmals im Internet zu recherchieren und sind dabei auf einem Brief gestossen , der für uns ganz stimmig klang . Und zwar ging es in diesem Brief (den wir im Internet fanden) um das Datenschutzgesetz welches wir kopierten und an den Rechtswanwalt schickten , kurz und knapp ging in diesem schreiben darum , das Unser Provider und auch der Anwalt gegen das Datenschutz gesetz verstossen hätten und sich so nicht unsere daten hätten beschaffen dürfen. Dieser Herr aus dem Internet der diesen Brief verfasste , hatte ebenfalls 2 schreiben von anwälten bekommen wegen das herunter laden von downloads bekommen , und war mit dieser geschichte wegen dem datenschutz durch gekommen und hatte seid dem er denn brief verschickt hatte nichts mehr von den anwälten gehört . wir dachten das wir dies ebenfalls versuchen könnten , nur leider kam auf unsere schreiben wegen des datenschutzgesetz wieder post vom anwalt ,und zwar wurde in diesem das datenschutzgesetz lang und breit erklärt , wovon wir nicht wirklich ahnung haben , er hat uns nun bis zum 10.10.2011 eine frist gesetzt , die von ihm bzw seinem mandaten gefordetn betrag von 450 euro zu überweisen , im schreiben hiess es genau das er und sein mandant noch immer an einen vergleich interessiert wären.Meine frage wäre , wie sollen wir nur weiter vorgehen ?
Ist die Wohnraumnutzung des Dachgeschosses erlaubt (NRW Recht)
vom 8.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, wir wollen uns ein Haus in NRW für unsere Familie kaufen, es gefällt uns sehr. Es scheint professionell und mit viel Liebe saniert und isoliert zu sein. Sehr gerne würden wir dazu Ja sagen, aber wir befürchten daß der gut aussehende, vor acht Jahren erfolgte Ausbau des Dachgeschosses einer Baugenehmigung bedurfte, welche wir nicht sehen können (und der Makler auch nicht).
urheberrecht verletzt bei Foto
vom 14.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Auktion läuft in 5 stunden aus und möchte das gern verfolgen. bin rechtsschutz versichert,wenn nötig. niemand sollte ein bild von meinem gerät und meinem wohnzimmer ohne recht ins internet stellen. vielen dank im vorraus
Wohnwagenkauf beim Händler, Mängel nachträglich aufgedeckt
vom 27.2.2020 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Internet-Inserat, in dem er angepriesen wurde, wurden keinerlei Mängel oder Schäden genannt(allerdings mit dem üblichen Hinweis, dass die unverbindlichen Beschreibungen nicht als zugesicherte Eigenschaften dienen). ... Ich wäre Ihnen überaus dankbar, wenn Sie mir schildern können, welche Rechte ich bei diesem Kauf habe.
Schmähkritik
vom 25.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte, bevore ich Google Deutschland anschrieb, im Internet gelesen, dass es vor nicht zu langer Zeit ein BGH Urteil gab, nachdem auch die deutsche Präsenz von Google verklagt werden kann.
Urheberrechtsverletzung Bild KSP Rechtsanwälte
vom 9.11.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens: Erbringung von Dienstleistungen für die Lizenzierung und die Abrechnung von Medieninhalten sowie die Erstellung, der Verkauf, die Vermittlung und die Verwertung von publizistischen, textlichen, grafischen, audiovisuellen und anderen kreativen Produkten und Services bzw. von deren Rechten, der Betrieb von Plattformen, Datenbanken und anderen Geschäften über das Internet oder andere elektronische Vertriebswege und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte mit Ausnahme erlaubnispflichtiger Tätigkeiten. ... Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. ... Diesen Teil der Firma ddp Media GmbH, die die Rechte am Bild haben soll, gibt es aber erst seit 26.11.2019, wenn ich das richtg sehe, oder?
Erotikfotos fremder Personen
vom 5.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dürfen erotische Fotos fremder Personen z.B. privates Handybild mit Zensur im Internet veröffentlicht werden, also für jeden zugänglich gemacht werden ? ... Die Paragraphen zum Recht auf das eigene Bild sind mir bekannt.
Weiterverkauf von Waren
vom 16.10.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich suche diese Produkte im Internet und mache dem Kunden ein Angebot mit einem von mir festgelegten Preis. ... Ich kaufe dann diese Produkte im Internet und schicke sie an meinen Kunden.
Widerruf online gebuchter Pauschalreise vor Buchungsbestätigung. Rechte/Pflichten?
vom 17.10.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurzbeschreibung Wir haben über das Internet-Portal eines deutschen Reiseanbieteres eine Reise (Flug + Hotel) nach Ägypten für zwei Personen gebucht im Wert von rund 2.900 EUR. ... Ich habe sofort nach meiner Buchung („Reiseanmeldung") im Internet, noch vor Erhalt der Buchungsbestätigung und Rechnung, Kontakt mit dem Reiseanbieter aufgenommen, um den Fehler zu korrigieren und meine Reiseanmeldung widerrufen. ... Als in den Reisedaten den falsche Zielflughafen erkannte, habe ich: 1.) sofort (<5 Minuten nach Buchung im Internet und Empfang der Mail) die angegebene Service-Telefonnummer angerufen und noch in der Warteschleife hängend: 2.) eine E-Mail an das Service Center des Reiseunternehmens gesendet: „BITTE STORNIEREN SIE MEINE Reiseanmeldung MIT DER BUCHUNGSNUMMER xxxxxxxx (<30 Minuten nach Buchung im Internet und Empfang der Mail) Der erste Ansprechpartner am Telefon erklärte mir (sinngemäß) ich habe das so gebucht, das könne nicht mehr storniert werden, er könne das aber weitergeben / mich weiterverbinden.
Sexueller Missbrauch nach § 176 Abs. 4 StGB durch Chats nicht I.S.d Schriften erfül?
vom 5.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Peter Kehl / Halle (Saale)
Siehe : [2] [1] Sexuelle Kontaktaufnahme zu Kindern am Tatort Internet; Was wirklich strafbar ist, vielleicht; ito.de Prof. ... Marco Gercke Uni Köln;alt.Praxishandbuch Internetstrafrecht S. 159 ;Duttke Hörnle Renzikowski NJW 2004, 1067 google books: Google Books Internetstrafrecht Quelle Wiki sowie : S. 159 Duttke Hörnle Rezinkowski NJW.. http://m.lto.de/recht/hintergruende/h/sexuelle-kontaktaufnahme-zu-kindern-am-tatort-internet-was-wirklich-strafbar-ist-vielleicht/ http://books.google.de/books?... Ich dachte der neu eingefügte Absatz 4 des § 176 StGB bezog sich gerade auf die neuen Medien Chats, Grooming und Anbahnung im Internet bzgl sexueller Missbrauch von Kindern Verstehe ich das nun so richtig, dass die Schriften keine körperloser also quasi elektronischen Schriften sein können, sondern Pornographie, etwa erotische Texte auf Festplatte oder CD oder ein handgeschriebener Brief sein muss, um den Anforderungen nach § 176 Abs. 4 Nr. 3 StGB zu entsprechen ?
Androhung von Konsequenzen nach negativer Bewertung im Internet
vom 14.8.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor wenigen Tagen hatte ich auf die Emailanfrage einer Immobilienplattform zur Abgabe einer Bewertung eines Immobilienmaklers eine nicht sehr positive Bewertung des Maklers abgegeben, wobei ich mich bemüht habe, die Kritik sachlich zu halten und lediglich auf durch Emailverläufe belegbare Fakten zurückzugreifen. Heute erhalte ich nun zwei Emails des Maklers mit dem folgenden Inhalt: 1. Email: "Sehr geehrter Herr XXX, wir werden aufgrund Ihrer Bewertung rechtliche Schritte einleiten.