Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.096 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Auto/Anhängerkauf Gewährleistung
vom 9.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist die Frage, da ich den Anhänger gerne behalten möchte, habe ich ein recht auf Nachbesserung bzw, wenn ich den Schaden durch meine Werkstatt beheben lasse (der Verkäufer wohnt ca. 350km von mir entfernt) Anspruch auf (vorab) Kostenerstattung - kann der Verkäufer dies ablehnen und ich habe nur ein Recht auf Rückgabe mit Erstattung des Kaufpreises oder habe ich gar keine rechtlichen Möglichkeiten?
Problem mit Versatel
vom 23.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Vertragsschluss, wie hier, ausschließlich über Fernkommunikation erfolgt, handelt es sich um ein Fernabsatzgeschäft, so das dem Kunden grundsätzlich ein 14 tägiges Widerrufsrecht zusteht.Dieses Widerrufsrecht erlischt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312 BGB: Anwendungsbereich">§ 312 Abs.3 Nr. 2 BGB</a> jedoch, sobald der Unternehmer (Versatel) mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat. ... Am 28.03.2007 Inkasso (Creditreform) von 270 Euro (für die gesamte Laufzeit) Und am 21.Mai 2007 einen Mahnbescheid über 340 Euro Meine Frage: Versatel hat doch erst am 29.September 2006 meinen Auftrag bestätigt, sodas vorher noch überhaupt kein Vertrag bzw. schwebender Vetrag zustande gekommen ist oder ? ... Vielen Vielen Dank, Bei Fragen steht zur Verfügung!!!!!
DHL vernichtet versichertes Paket nach angeblicher Beschädigung
vom 22.2.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren, bei eBay Kleinanzeigen habe ich vor einigen Wochen den tragbaren Ethanol Kamin "TRAVELMATE" von Conmoto für 800 Euro erstanden. Die Verkäuferin hat diesen Artikel daraufhin ordnungsgemäß in viel Folie und speziellem Karton verpackt und für 59 Euro versichert (bis 2500 Euro) an mich versendet. Das Paket wurde dann im Transport beschädigt.
Genussrechte
vom 21.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann könnte das Unternehmen die Auszahlung ja beliebig nach hinten verschieben. ... Also wenn es sich dabei um ein Schutzgesetz im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/823.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 823 BGB: Schadensersatzpflicht">§ 823 Abs.2 BGB</a> handeln würde. ... Zusammenfassung der Fragen: 1.
Widerrufsrecht bei PDF-Magazin
vom 21.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gilt für uns auch die Befreiung vom Widerrufsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/312d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 312d BGB: Informationspflichten">§ 312d Abs. 4, Satz 3 BGB</a> (zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten, es sei denn, dass der Verbraucher seine Vertragserklärung telefonisch abgegeben hat) ?
KFZ Kauf bei eBay mit zusätzlichem ADAC Kaufvertrag
vom 21.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf mein explizites wiederholtes Fragen nach Mängeln wurde mir vom Verkäufer erneut mitgeteilt, der Wagen sei technisch tadellos und funktioniere einwandfrei. ... Ferner handelte es sich bei der Person des Verkäufers in der eBay Auktion aufgrund der gewerblichen Anmeldung und der ausweisbaren MwSt in meinen Augen zweifelsohne um einen Händler, weswegen die Sachmängelhaftung wie angegeben, zumindest in der Auktion, nicht ausgeschlossen werden kann und zumindest hier ein Vertrag zwischen Unternehmer und Privatmann vorliegt.
Mängelrüge Bauträger wg. Kalkablagerungen im Sanitärbereich u.Ausfall der WC-Anlagen
vom 28.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Baubeginn in 2010 wurde uns durch das für die Installation der Heizungs-, Solar- und Wasseranlage zuständige Unternehmens ein kostenpflichtiges Angebot für den Einbau einer Wasserenthärtungsanlage unterbreitet mit dem Hinweis, dass die Wasserqualität sehr schlecht (d.h. höchster Härtegrad) ist. ... Die Wasserqualität war dem Bauträger im Vorfeld bekannt (letzter Bauabschnitt); ebenso dem installierenden Unternehmen. ... Frage: 1) Hätte der Bauträger im Wissen um die Wasserqualität entweder eine Enthärtungsanlage oder andere Bauteile installieren müssen?
Verweigerung des Widerrufsrechts aufgrund angeblicher gewerblicher Zwecke
vom 6.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verbraucher im Sinne von § 13 BGB. e) Da ich die Artikel als Verbraucher erworben habe, muss ich bei Gebrauch des Widerrufsrechts keinen Grund dafür angeben. Zudem verwies ich auf das BGH Urteil vom 30.9.2009 - VIII ZR 7/09, in dem steht: "Aus der vom Gesetzgeber gewählten negativen Formulierung des zweiten Halbsatzes der Vorschrift des § 13 BGB wird deutlich, dass rechtsgeschäftliches Handeln einer natürlichen Person grundsätzlich als Verbraucherhandeln anzusehen ist und etwa verbleibende Zweifel, welcher Sphäre das konkrete Handeln zuzuordnen ist, zugunsten der Verbrauchereigenschaft zu entscheiden sind."
AGB seien im Vertrag beigefügt, werden aber nie ausgehändigt, welche § greifen?
vom 5.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Es gibt ein neues Unternehmen. ... Wenn man darauf pocht, dass es einen gravierenden Unterschied zwischen AGB und der Datenschutzerklärung gibt, wird gekontert mit "Wenn es keinen Vertrag gibt, dann gelten die Gesetze des BGB". ... Kann ein Unternehmen, den Satz "Es gelten die beigefügten AGB des Vertragsgebers, namentlich XXX" im Vertrag reinschreiben, jedoch KEINE beilegen, die Kunden unterschreiben lassen und hinterher solche Behauptungen aufstellen?
Frist der Gewährleistung Hausbau
vom 29.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Einfamilienhaus von einem Bauträger nach BGB errichten lassen, Übergabe war am 08.07.2011. ... Auf unsere Einwände hin teilt er mit: "Die Verjährung ist nach BGB mit Ihnen geregelt. ... Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Sind unsere Ansprüche wirklich verjährt?
Rückgabe von Elektroartikel
vom 23.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kaufvertrag kam mit einem deutschen Unternehmen zustande. ... Da nun 8 Monate seit meinem Kauf vergangen sind und bisher nichts an diesen Mängeln behoben wurde, stellt sich mir nun die Frage ob rechtlich irgendeine Möglichkeit besteht wieder an sein Geld zu kommen.
Abschlagszahlungen werden verweigert
vom 16.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Den Passus "Wir verweisen ausdrücklich auf das seit dem 01.05.2000 geltende Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen, wonach durch gesetzliche Regelung in § 284 Abs. 3 BGB automatisch 30 Tage nach Zugang der Rechnung Zahlungsverzug entsteht, ohne daß es einer Mahnung bedarf. Eine Geldschuld ist gem. § 288 Abs. 1 BGB während des Verzuges für das Jahr mit 5 % über dem Basiszinssatz nach § 1 des Diskontsatz-Überleitungsgesetz vom 09.06.1998 zu verzinsen (gesetzl. festgelegter Mindestzinssatz). ... Nun zur allgemeinen Frage: Kann ein Auftraggeber (GU - oder Wohnbauunternehmen) eine so hohe Summe zurückhalten wegen bereits fast beendeter Arbeiten und Aufarbeitung von Mängeln bzw.
Mobilfunk: Anbieterwechsel inkl. Rufnummernmitnahme
vom 22.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Mobilfunkanbieter gewechselt. Heute wird ja überall angeboten, das man seine Rufnummer von einem Anbieter zum nächsten mitnehmen kann. Von hohen Ausfallzeiten spricht allerdings niemand offen.
Ware gekauft, Zurückgeschickt, Antwort: Insolvenz // ZivilRecht, InsolvenzRecht
vom 4.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die AGB''''s der Firma verweisen auf §§ 312, 194 BGB, also auf die grds. ... Nach einigen Std. habe ich tatsächlich eine Antwort erhalten, in der es heißt "hiermit informiere ich Sie dass das Unternehmen in die Insolvenz geht. ... Ich bitte Sie zudem nicht die Ware umzutauschen, ich bitte um Erstattung meines bezahlten Kaufpreises. (§ 349 BGB) Auch dieser Punkt wird in Ihren AGB vertreten. " Meine Frage ist nun: Was mache ich, wenn ich mein Geld nicht zurückbekomme?
Beratungshaftung für einen studentischen Verein
vom 17.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine studentische Unternehmensberatung und beraten Unternehmen in Sachen Marketing/Organisation usw. – Ziel ist es Studenten die Möglichkeit zu geben Theorie in Praxis umzusetzen. ... Aktuell fragen wir uns in wie fern wir für Schäden haften (Haftung für Vereinsmitglied, Vorstand, Verein selbst), die aus schlechten/fehlerhaften, aber mit bestem Gewissen erstellten Ratschlägen/Empfehlungen hervorgehen. Lässt sich diese Haftung ggf. vertraglich mit dem Unternehmen begrenzen?
RA Kosten bei Inkasso
vom 27.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §§ 286, 280 Abs. 1 und 2 und 288 BGB in Verzug befindet. ... Meine Frage lautet sind die RA-Kosten richtig errechnet? Die Zinsen sowie die vorgerichtlichen Mahnkosten würde ich nicht in Frage stellen wollen und sind auch nicht Gegenstand dieser Anfrage.
Auskunft Erbmasse
vom 22.3.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Kann man im Erbfall vor Ablauf der Frist zweifelsfrei sicherstellen, wie das Erbe aussieht? Wenn ja, was muß man dafür unternehmen, an wen muß man sich wenden?