Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Entschädigungsanspruch bei nachvertraglichem Wettbewerbsverbot
vom 3.2.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 3 Besteht für meinen Arbeitgeber die Möglichkeit, einseitig von dieser Vereinbarung zurückzutreten? ... Frage 4 Ich habe vor, nach Beendigung meines Arbeitsverhältnisses in meine Heimat Schweiz zurückzukehren. ... Frage 5 Angenommen mein jetziger Arbeitgeber weigert sich, die mir gegebenenfalls zustehende Entschädigung zu bezahlen.
Rechtsverletzung durch Dritte
vom 20.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich privat habe einen eigenen DSL-Anschluss meine Frage : Kann ich durch schriftliche Vereinbarung mit den Mietern/Nutzern die sogenannte Störerhaftung ausschließen oder mich irgendwie anders absichern ?
Gewinnspiel im Internet
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin bei einem Gewinnspiel im Internet reingefallen. Habe übersehen daß ich mich innerhalb von 14 Tagen abmelden muß, sonst muß ich 2 Jahre lang pro Jahr 65,- € zahlen. Rechnung haben die nicht geschickt sondern sofort 1.
Kostennotenberechnung vom Anwalt
vom 22.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Parallel hat mir mein Arbeitgeber angeboten, um eine gütliche außergerichtliche Einigung zu erzielen, ein Teil meiner beruflichen Tätigkeit mit einem "freien Mitarbeitervertrag" weiter für das Unternehmen durchführen zu können. ... Jetzt zur eigentlichen Frage: Mein Anwalt hat auf Basis der xxxT€, die er als Streitwert fest gesetzt hat, mir seine Kostennote zugestellt, die mich - wie Sie sich vielleicht vorstellen können, nicht gerade erfreut hat - zumal der Vertrag noch gar nicht verhandelt, abgeschlossen und unterschrieben ist - eventuell kommt er auch gar nicht zum Zug, wegen mangelnder Einigung mit dem AG.
Ehemaliger IT-Dientsleister weigert sich notwendige Passwörter zu übermitteln
vom 27.7.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir sind ein kleines Unternehmen und auf unseren Server, auf den sich die Datenbank für unser Lohn- und Gehaltsprogramm befindet, ist seit dem 19.07.23 den Zugang nicht mehr ermöglicht. ... Da die Zeit drängt, sind wir ein wenig ratlos und fragen uns, ob eine anwaltschaftliche Vertretung uns hier schnell helfen könnte, die Firma dazu zu bewegen die Zugandsdaten herauszugegen und wenn nicht, ggfls.
Absolut überhöhte Rechnung
vom 15.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag sieht neben der Grundgebühr einen Minutenpreis für jedes Telefonat vor, so dass sich die Frage, ob man zeitweise mal den Hörer "daneben legt" förmlich aufdrängt! ... Zudem fühle ich mich getäuscht, weil das Unternehmen damit wirbt, dass ein Kunde "durchschnittlich 160 EUR/Monat an Kosten" hätte, diese Aussage jedoch rein rechnerisch niemals stimmen kann - und meine Rechnung fast das Dreifache erreicht!
Rechte eines Minderheiten-Gesellschafters
vom 21.11.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, eine etwas verzwickte Situation: Ich war bis Mai 2012 angestellter Geschäftsführer, gleichzeitig war (und bin ich wohl immer noch) 10%-Minderheiten-Gesellschafter eines Unternehmens im Einzelhandel (GmbH). ... Meine Frage ist: Welche Rechte habe ich noch in dieser Situation bzw. überhaupt als Minderheitengesellschafter?
Geschäftliche Provisionsvereinbarung oder Werkvertrag
vom 1.5.2022 für 150 €
Es besteht die konkrete Absicht, dass mein Unternehmen (A) Kunden für einen Dienstleister (B) akquiriert. ... Mir stellt sich die Frage, ob ich eine Provisionsvereinbarung mit meinem Subunternehmer vereinbaren kann – das scheint mir ungewöhnlich. ... Ich würde gerne einen Anwalt finden, der über die Beantwortung dieser Frage hinaus im Nachgang die Vereinbarung mit mir ausarbeitet.
Stornierung eines Renovierungsvertrages wegen arglistiger Täuschung
vom 14.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am Donnerstag, den 29.3.07 einen Vertrag zur Renovierung eines Treppenhaus-Anbaus über € 15.000,--abgeschlossen. Dieser Vertrag kam aufgrund einer Zeitungsanzeige zustande, in welcher 15 % Rabatt angeboten wurde. Der Vertreter (und Geschäftsführer) der Baufirma kam zu uns ins Haus und unterbreitete uns ein handschriftliches Angebot.
Pflegerecht / Heimvertrag / Renovierungsklausel Seniorenwohnanlage
vom 13.1.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Absatz 4 des Vertrages wird darauf hingewiesen, das wenn das Appartement bei Vertragsende nicht vertragsgerecht. d. h. geräumt und renoviert übergeben wird, so kommt §§ 546 a, BGB direkt oder analog zur Anwendung. ... Meine Frage: Nach den mir bekannten Urteilen zum Pflegerecht ist eine Fortgeltungsklausel zur Zahlung von bis zu zwei Wochen für Wohnraum und Investitionen nach dem Sterbetag unwirksam OVG Sachsen-Anhalt Urt. 02.Juli 2008 -3L 53/06.
GmbH, Markenrecht, Domain
vom 11.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic_id=38152&rechtcheck=2 oder http://www.123recht.net/Handelsregister-vs-Markenrecht-Domainanspruch-__f149771.html oder http://www.123recht.net/OLG-Inhaber-oder-tats%C3%A4chlicher-Nutzer-einer-Domain-das-ist-hier-die-Frage-__a8974.html Dann gibt es da noch das BGH Urteil von Shell Was ist nun die richtige Aussage ?
Falschlieferung und Verweigerung der Erstattung der Rücksendekosten
vom 16.3.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus kündigt Sie die volle Ausreizung der 14-tägigen Widerrufsfrist für die Bearbeitung der Retoure an, deren Fristbeginn jedoch unbedingt am 09.03.2016 angesetzt werden muss, da gemäß Art. 13 Abs. 1 der EU-Verbraucherrechterichtlinie der Unternehmer alle Zahlungen, die er vom Verbraucher erhalten hat, gegebenenfalls einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen hat, an dem er gemäß Artikel 11 über den Entschluss des Verbrauchers informiert wird, den Vertrag zu widerrufen.
Vertragskündigung / der Rechtschutzversicherung
vom 31.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frage geht dahin, was kann ich unternehmen das mein Vertrag weiterhin besteht, bzw. mir meine Prämien sei 2014 zurückbezahlt werden, dazu folgendes der Entwicklung: Seit ca. 24 Jahren bin ich immer bei der gleichen Versicherung, die Inanspruchnahme war im Allgemein gering bis auf das Jahr 2013-14 Im Jahr 2014 bekam ich einen Tipp vom Angestellten meiner Versicherungsagentur, Sie müssen sich auf eine wesentliche höhere Prämie einstellen bzw. die Gesellschaft ist in der Überlegung den Vertrag zu Kündigen. ... Erstmalig kam dann am 04.2.2015 eine Anfrage des ERSTVERSICERERS zu meiner Doppelversicherung die Frage war unter welcher Versicherungsnummerr wird die 2. ... Mein abschließenden Frage ist was ist mein Anspruch bzw. kann oder soll ich meinen Anspruch auf Rückzahlung einfordern ab 01.06.2017 In Erwartung Ihrer Nachricht.verbleibe ich, mit freundlichen Grüßen.
Inkasso widerruft Zahlungsvereinbarung trotz pünktlicher Zahlung
vom 6.8.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin 1999 in eine Ehegattenbürgschaft geraten, dadurch, das mein Mann eine Firma hatte und die Bank mich als Bürgen mitunterschreiben lies, obwohl ich eigentlich als Bürgein nicht in Frage gekommen wäre, da ich zu diesem Zeitpunkt im Mutterschaftsurlaub war. 2004 ging die Firma kaputt und die Bank verkaufte die Forderung an ein Inkasso.
Pfändung der Ehefrau des Schudners bei Zugewinngemeinschaft
vom 27.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgener Fall: Ich habe eine Forderung (Titel) gegen Rechtsanwalt A, weil dieser - obwohl er keine Zulassung mehr hatte - weiter als Anwalt tätig war. Die Forderung enstand während seiner Ehe (Zugewinngemeinschaft), die auch noch besteht. Kann ich meine Forderung direkt bei der Ehefrau geltend machen?
Wer haftet bei Sanierungsverzögerung eines Hauses?
vom 18.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, gemeinsam mit weiteren Parteien haben wir ein Mehrfamilienhaus gekauft und einen Architekten mit der Sanierung des Gemeinschaftseigentums beauftragt. Der Informationsfluss war von Beginn der Bauarbeiten an sehr spärlich. Es hat keine umfassende Bestandaufnahme stattgefunden, so dass mit jeder Woche neue notwendige Arbeiten festgestellt wurden.