Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.435 Ergebnisse für vertrag befristung

Prüfung einiger Passagen meines Arbeitsvertrags
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch für diesen befristeten Arbeitsvertrag gibt es einen Sachgrund, ohne dass dieser im Vertrag aufgeführt ist. ... Wäre mein neuer Arbeitsvertrag demnach nicht ungültig, wenn ich nicht noch einen/den Sachgrund in den Vertrag mit aufnehmen lasse? ... Muss ich meinen „alten" Vertrag kündigen?
Widerruf Aufhebungsvertrag des Mietverhältnisses
vom 19.9.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe einen befristeten Mietvertrag.Ich denke er ist nicht rechtens, denn es gab nie eine Begründung für die Befristung. ... Der Vertrag war vom Vermieter noch nicht unterschrieben.der Makler hat alle 3 Exemplare mitgenommen ( von mir unterschrieben).Ich kann es mir also nicht nochmal durchlesen was darin stand.
befristeter Mietvertrag - Kündigungsmöglichkeit - nach Zwangsverwaltung
vom 19.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text: Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2009 und wird befristet für die Dauer von einem Jahr bis zum 30.11.2010 fest abgeschlossen, da laut § 6 ZwVerwVO der Zwangsverwalter nur befristete Verträge für höchstens ein Jahr ohne Zustimmung der Eigentümer schließen darf und in dieser Zwangsverwaltungsangelegenheit keine Zustimmung der Eigentümer vorliegt. ... Ein neuer Vertrag wurde nicht geschlossen. ... Hierzu meine Frage: Kann das Mietverhältnis auf Grund einer etwaig unzulässigen Befristung oder aus sonstigem Grund vorzeitig (mit üblicher Kündigungsfrist) vor Ablauf des Jahres (also vor dem 30.11.2013) gekündigt werden?
Zeitvertrag, Festanstellung
vom 5.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vertrages: 16.10.2006 bis 15.01.2007. 1.Verlängerung um 2 Wochen ( bis zum 31.01.2007 ), weil der Vorstand sich noch nicht einig war, ob jetzt verlängert wird oder nicht. Dann wurde mir mündlich zugesichert, daß der Vertrag bis zum 31.01.2008 verlängert wird. ... Nur an meiner letzten Gehaltsabrechnung für Januar kann ich erkennen, das mein Vertrag wohl am 31.01.2008 ausläuft.
Befristete Beschäftigung beim Land BW
vom 6.1.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verträge sind meist befristet bis zum Wiedereintritt der zu vertretenden Person. ... Unter Umständen wird morgen also nicht der eigentlich fällige schriftliche Hinweis auf die Beendigung des Vertrages eingehen. ... Sofern dies nicht der Fall ist und keine schriftliche Bestätigung im Briefkasten liegen sollte, sagt die GEW, dass der Grund für die Befristung des Vertrages nicht mehr gegeben ist und der Vertrag damit entfristet werden muss.
Arbeitsvertragsänderung
vom 20.6.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der aktuelle, befristete Vertrag läuft zum 31.8.25 aus. Kann ich den bereits geringfügig, befristeten Mitarbeiter in eine Vollzeitanstellung bringen, die an den Projektrahmenvertrag knüpft und somit den Vertrag entsprechend befristen?
unterschriebenen Untermietvertrag, für möbliertes befristetes Zimmer, kündigen
vom 10.7.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einer Studentenstadt voreilig ein möbliertes befristetes Zimmer gemietet, den Vertrag bereits unterschrieben. ... Der Vermieter (Hauptmieter) muss den Untermieter bei Vertragsabschluss konkret über den Grund für die Befristung informieren, am besten den Grund im Untermietvertrag konkret benennen. Oder schriftlich mitteilen 3. ist dies nicht passiert wird der Vertrag wie ein unbefristeter Mietvertrag behandelt 4.
Ist unser Mietvertag nach dem neuen Mietgesetz rechtens?
vom 4.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht unter § 2 Mietzeit: (wortwörtlich:) 2) Vertrag von bestimmter Dauer Das Mietverhältnis beginnt am 15.10.2004 und endet am 30.10.2007 ohne Kündigung. Die Befristung des Mietvertrages erfolgt, weil ansonsten verlängert er sich jeweils um 1 Jahr. ... Jetzt stellt sich die Frage, da es sich scheinbar um einen Kettenmietvertrag handelt, welcher nach September 2001 geschlossen wurde und seitdem wohl so nicht mehr erlaubt ist, ob der ganze Punkt nichtig und somit die gesetzliche Kündigungsfrist für den Vertrag gilt oder ob nur der Zusatz der Verlängerung entfällt.
Mietvertrag mit Kündigungsausschluss von drei Jahren
vom 22.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag wurde ausdrücklich festgehalten, dass es beidseitig einen Kündigungsschutz von 3 Jahren geben soll. Drei Tage vor dem Einzugstermin fielen mir diverse Probleme in der Wohnung auf und ich bat die Eigentümer mich doch frühzeitig aus dem Vertrag zu entlassen. ... Nun aber möchte ich trotzdem fragen, ob ich angesichts dessen, dass ich gar nicht dort eingezogen bin, eine Chance habe, aus dem Vertrag auch so rauszukommen?
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaubsansprüche sind in beiden Verträgen auf das ggf. gesetzliche Minimum zu reduzieren. Darüber hinaus bitte ich um kurze Beantwortung von 2 Fragen: 1. wenn eine kurzfristig Beschäftigte ihren Vertrag im Jahr 2014 gekündigt hat.
Gewerbemietvertrag mündliche Zusage zur Aufhebung des Vertrages
vom 20.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag ist ohne Nachmieterklausel 2007 erlitt ich einen Herzinfarkt ich mußte 2 mal ins Krankenhaus danach in Kur. ... Soll der Vertrag also zum 31.07.08 beendet werden,setzen Sie bitte die Suche nach einem Nachmieter intensiv fort. ... Im Falle einer Neuvermietung kommen wir dann wider auf Sie zu hinsichtlich Aufhebung Ihres Vertrages.
Mietvertrag mit Maximaldauer
vom 3.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dementsprechend würde ich gerne einen Mietvertrag mit einer zeitlichen Befristung im Sinne einer Maximaldauer abschließen. ... Nun habe ich gelesen, dass befristete Mietverträge nur noch unter bestimmten Voraussetzungen geschlossen werden können; u.a. sei es nötig, in dem Vertrag einen konkreten Befristungsgrund (etwa Eigenbedarf) anzugeben. ... Oder allgemeiner gefragt: Wie müsste der Mietvertrag formuliert werden, damit der Vertrag sicher spätestens zum darin genannten Zeitpunkt endet?