Sehr geehrter Fragesteller,
Ihre Anfrage möchte ich Ihnen auf Grundlage der angegebenen Informationen verbindlich wie folgt beantworten:
Grundsätzlich endet ein befristetes Arbeitsverhältnis mit Ablauf der vereinbarten Zeit, § 15 Abs. 1 TzBfG
. Eine ordentliche Kündigung ist also nicht notwendig und daher nicht vorgesehen.
Etwas anderes kann jedoch dann gelten, wenn die Vertragsparteien die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung im Arbeitsvertrag vereinbaren oder eine solche in einem anwendbaren Tarifvertrag vorgesehen ist, § 15 Abs. 3 TzBfG
.
Dass Sie nicht tarifgebunden sind, spielt keine Rolle. Zum einen kann ein Tarifvertrag (oder auch nur einzelne Teile davon) für das Arbeitsverhältnis gelten, wenn er im Arbeitsvertrag in Bezug genommen wird. Das ist bei Ihnen der Fall, denn die Klausel nimmt die im Manteltarifvertrag enthaltenen Bestimmungen zur ordentlichen Kündigung bei befristeten Arbeitsverträgen in Bezug. Zudem wurde die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung in Ihrem Arbeitsvertrag vereinbart.
Das bedeutet für Sie, dass Sie das Arbeitsverhältnis, trotz der Befristung, mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres kündigen können. Sie können also immer nur zum 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. kündigen. Ihr frühester Kündigungstermin ist derzeit der 31.12., da für eine Kündigung zum 30.09. die 3-Monats-Frist nicht mehr eingehalten werden kann. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen und Ihrem Arbeitgeber bis spätestens 30.09. zugehen.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Krüger-Fehlau
Rechtsanwältin
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte