Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.129 Ergebnisse für verfahren rechnen

Umsatzsteuer: Reisekosten bei Beratungsleistung an Unternehmen im EU-Ausland
vom 3.6.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einem Auftraggeber im Inland rechne ich wie folgt ab: Beratungsleistung 1000 EUR Uebernachtungskosten (netto) 100 EUR -- Summe Netto 1100 EUR zzgl 19% USt 209 EUR -- Gesamtbetrag 1309 EUR Wobei die Nebenleistung das Schicksal der Hauptleistung teilt und somit mit 19% besteuert wird. Meine Frage ist nun: Wie rechne ich der Hoehe nach die Reisekosten bei einem Auftraggeber im EU-Ausland ab? Da es sich um allgemeine Beratungsleistungen handelt und der Auftraggeber ein Unternehmen mit Sitz im EU-Ausland ist findet das Reverse-Charge-Verfahren Anwendung.
zum 2.Mal bei Ladendiebstahl "erwischt"
vom 5.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Ich bin 25 Jahre alt und wurde am 15.04.2008 bei einem Ladendiebstahl in einem Kaufhaus vom Hausdetektiv erwischt(habe ein Parfum eingesteckt-Wert ca.80Euro),kurz darauf habe ich einen "Anhörungsbogen"bekommen zum ausfüllen-habe ich dann auch getan,die Tat zugegeben etc.und diesen Brief dann am 29.4.2008 an das Polieikommissariat zurück geschickt(wie gefordert)-naja und dumm wie ich dann war,habe ich heute(05.05.2008)in einem Bücherladen erneut etwas gestohlen(Bücher/Cds im Wert ca.100Euro,allerdings habe ich diese nicht eingesteckt,sondern sie "unterm Arm" mit rausgenommen und bin dann vom Hausdetektiv einige Meter weiter in einem Hauseingang "gestellt"worden. Vorher habe ich mir noch nie etwas zu Schulden kommen lassen(Diebstahl etc.)nun meine Frage-was kann mir schlimmsten Falls passieren??Habe große Angst vor der Strafe-bin ich jetzt vorbestraft?
Unfallflucht mit Selbstanzeige - Geschädigter nicht auffindbar
vom 21.9.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Beamten tätigten die Aussage, dass zwar evtl. ein Verfahren wegen Unfallflucht eingeleitet werden würde, dieses aber vermutlich zur Einstellung kommt. ... 3.)Falls dieser nach wie vor nicht auffindbar wäre, ist das Verfahren zwangsläufig einzustellen, da ein Fremdschaden nicht nachweisbar ist? ... Mit welcher Strafe habe ich unter maßgeblicher Berücksichtigung meiner sofort erfolgten Selbstanzeige in etwa zu rechnen?
Unerlaubtes entfernen vom Unfallort - Wie gross ist die Chance, dass dies nachgewiesen wird?
vom 10.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich – weil ich meine Adresse in Deutschland als die Korrespondenzadresse angegeben hatte – einen Äusserungsbogen für den Beschuldigten erhalten der folgende Punkte Beinhaltet: 1.Ich möchte mich äussern 2.Ich gebe die Straftat zu 3.Ich möchte bei Polizei vernommen werden 4.Mit der Einstellug des Verfahrens gegen die Zahlung einer Geldbüsse wäre ich einverstanden 5.Ich gebe die Straftat nicht zu 6.Ich möchte mich nicht äussern. ... Sind die Chancen grösser für einer milderen Strafe, wenn er beispielsweise den Straftat zugibt oder wenn er sich mit der Einstellug des Verfahrens gegen die Zahlung einer Geldbüsse einverstanden erklärt?
Vergehen, strafbar gem. §164 Abs. 1 StGB
vom 2.9.2019 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anklageschrift werde ich angeklagt „andere bei einer Behörde wider besseren Wissens einer rechtswidrigen Tat und der Verletzung der Dienstpflicht in der Absicht verdächtigt zu haben, ein behördliches Verfahren gegen sie herbeizuführen. ... Ich bitte Sie nun um anwaltliche Hilfe zu folgenden Fragestellungen: 1.Mit welchem Strafmaß muss ich rechnen ?
Steuerklassen Änderung
vom 1.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen weil ich grade beim Finanzamt war und für meinen Noch Ehemann eine Bescheinigung für den Arbeitgeber holen wollte.Wir sind seit dem 20.10.2007 getrennt dann bin ich mit meinen neuen Lebenspartner zusammengezogen.Ab 2009 bis heute wohnen mein Lebenspartner,Ich und mein Nochehemann in einem gemeinsamen Haus jeder von uns hat jeweils seine eigenen Zimmer ,sprich Wohnzimmer Schlafzimmer etc.Mein Nochmann hat Steuerklasse 3 mit 3 Kindern,ich Steuerklasse 5 nicht Berufstätig,ich habe die Trennung beim Einwohnermeldeamt immer angegeben,am Ende 2011 kam dann eine Änderung in Steuerklasse4.Dann wurde es wieder geändert in 3/5.Heute musste ich ein Formular ausfüllen ab wann wir getrennt sind .Meine Frage lautet in was für eine Steuerklasse wir Rutschen und ob wir seit 2007 dann was nachzahlen müssen wenn das Finanzamt evt uns in eine falsche Steuerklasse reingepackt haben.Den Bescheid für den Arbeitgeber von meinem Mann durfte ich aus Datengründen nicht entgegennehmen.Müssen wir jetzt mit einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung rechnen?
überlange Verfahrensdauer, ausländerrechtliche Aspekte bei der Strafzumessung
vom 3.11.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen das Urteil wurde Revision eingelegt und insoweit stattgegeben, dass das Verfahren über das Strafmaß zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen wurde. ... Erst im November 2014 geht das Verfahren weiter. ... Muss angesichts dieses Sachverhaltes ein schriftlicher Antrag auf Berücksichtigung im Rahmen des Verfahrens gestellt werden, oder reicht es dass der Anwalt dieses mündlich z.