Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

499 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Mieterhöhuhg vor Auszug & Betriebskostenabrechnung
vom 7.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir am 04.07.06 (Poststempel 03.07.06) erhalten wir die Bestätigung unseres Vermieters zur Fristgerechten Kündigung. ... Leider steht nicht im Vertrag, wie hoch der Anteil für die Heiz – und Betriebskosten ist. 1.Frage: Ist diese kurzfristige Mieterhöhung gerechtfertigt und rechtlich korrekt?
Alter Mietvertrag (Inklusivmiete), Nebenkostennachzahlung zulässig?
vom 29.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter §3 Miete und Nebenkosten steht: "Alle durch gesetzliche oder behördliche Regelungen allgemein oder im konkreten Fall zugelassenen Mieterhöhungen oder Erhöhungen bzw. Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstücksumlagen jeder Art sind vom Zeitpunkt der Zulässigkeit ab vereinbart und zahlbar, ohne dass es einer Kündigung oder einer Mitteilung gemäß. § 18 I.
Wer haftet fuer Wasserschaden?
vom 14.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach fristgerechter Kuendigung meinerseits verlangt die Vermieterin, am Tag der Wohnungsuebergabe, die Bezahlung der Reparatur eines mir bis dahin unbekannten Wasserschadens in meinem Kellerabteil. ... In einem Brief an alle Mieter spricht sie den Wasserrohbruch in einem Kellerabteil an, spricht aber nur allgemein von "dem Kellerabteil eines Mieters" und begruendet damit eine Mieterhoehung fuer alle Mieter die laenger als 3 Jahre in dem Haus wohnen.
Auszug aus gemietetem Haus und Renovierung
vom 11.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unser Vermieter uns letzten Monat eine erneute Nebenkosten und Mieterhöhung schriftlich angekündigt hat,haben wir fristgemäß zum 31.10.2009 gekündigt. Diese Kündigung wurde vom Vermieter akzeptiert,allerdings lag von ihm ein Brief anbei,indem steht, daß ich das Haus gemäß Mietvertrag übergeben soll und die im Garten gepflanzten Thujas sammt Wurzeln zu entfernen hätte.Nur waren diese Thujas schon längst gepflanzt,bevor er das Anwesen gekauft hatte!
Ungültigen Mietvertrag ablösen
vom 22.7.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertrag per Einschreiben zusenden und Termin für Unterschrift+Rücksendung benennen (+1Monat) Erwähnt werden muss hierbei, dass es sich wohl um einen Mieterfreundlichen Vertrag handelt, denn im §2 Mietzeit wurde ein Satz "der Vermieter verzichtet für einen Zeitraum von 3 Jahren und 9 Monaten auf das Recht zur ordentlichen Kündigung". Weiterhin wird in §3 Miete beschrieben, dass die Parteien eine Mieterhöhung in den nächsten 5 Jahren (!!)
Muss Vermieter Nachmieter akzeptieren - bei Jobwechsel?
vom 16.4.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir informierten unseren Vermieter hierüber und über die deshalb bevorstehende schriftliche Kündigung. Ich habe eine geeignete Nachmieterin gefunden (solvent, verbeamtet und sowohl einverstanden mit einer Mieterhöhung, die der Vermieter angekündigt hat als auch mit der Mindestmietdauer), die sogar in 05/2020 einziehen wollte - was für uns perfekt gewesen wäre, da wir somit keine doppelten Mietkosten hätten tragen müssen.
Wem stehen Nebenkostennachzahlungen bei Eigentümerwechsel zu
vom 18.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer tritt – aufschiebend bedingt durch die vollständige Kaufpreiszahlung – seine Ansprüche gegen jeden Mieter, die nach Besitzübergang fällig werden, an den Käufer ab; ab dann ist der Käufer im weitestmöglichem Umfang – auch zu Kündigung und Mieterhöhung – ermächtigt, jedoch auf eigene Kosten und eigenes Risiko.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Ich würde mich über die Antwort eines Anwalts freuen, der nach Gebühren abrechnet und uns weiter vertreten kann und will. Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. Wir haben also keine Möglichkeit zu erfragen, wie hoch die Miete der Bewohnerin zuletzt war.
Modernisierungmaßnahme Balkon
vom 13.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde 2005 im Rahmen einer Zwangsversteigerung gekauft. Der damalige Eigentümer hatte bereits Bauanträge für Balkone gestellt - diese sind verjährt. Der neue Eigentümer hat dies aufgegriffen, mir im Mietvertrag schriftlich versichert, dass die Balkone im frühjahr 2006 vorgebaut würden (nicht passiert).
Teiluntervermietung Wohnung während Modernisierungsmaßnahmen
vom 25.1.2021 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieter einer 2 Zimmer Wohnung, in der ich seit 5 Jahren wohne (unbefristeter Mietvertrag) Da ich beruflich für voraussichtlich für ca. 1 Jahr befristet in einer anderen Stadt tätig sein werde, möchte ich 1 Zimmer sowie Küche/Bad für den Zeitraum vollständig untervermieten. Im verbleibenden Raum möchte ich möbel lagern bzw. gelegentlich übernachten. Dieser Raum wird für den Untermieter nicht nutzbar sein und verschlossen bleiben.
küntigung des mietvertrags
vom 19.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo sind am 15.4.08 in ein 1fam habe jetzt schriftlich gekündigt.aber der vermieter ist damit nicht ein verstanden,er sagt wir haben einen fünf jahres vertrag,habe jetzt eine anzeige in der zeitung auf gegeben und suche einen nachmieter,das geht.Er lehnt aber jeden ab,wieviel nachmieter muß ich bringen das ich aus dem vertrag komme,haben die wohnung gestrichen anfang februar,jetzt verlangt er das wir die ganze wohnung renoviren,sind aber ein gezogen da war nichts gemacht.Hoffe sie können mir weiter helfen im vorraus meinen herzlichen dank.
Geldwäsche im Rahmen des Wohnungsverkaufs - Nichtigkeit des Verfügungsgeschäfts?
vom 8.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, im Rahmen des Verkaufs der von mir gemieteten Wohnung haben 2013 vermutlich mein neuer Vermieter und mein alter Vermieter Geldwäsche betrieben. Diverse Punkte sprechen dafür, dass mein ehemaliger Vermieter um die illegalen Gelder des Kaufinteressenten wusste oder zumindest es hätte erkennen müssen (durch die BaFin bereits erwiesene wahrscheinliche Vortat, frühzeitiges Ausschalten des zunächst involvierten Maklers, Strohmänner, Überfakturierung einer quasi Schrottimmobilie, als Eigentümer eingesetzter in einem Offshore-Zentrum wohnhafter junger Verwandter, der lediglich studiert und nicht selbst plausibel diese bloße Kapitalanlage finanzieren kann). Betreffs den neuen Vermieter denke ich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen zu können, dass es sich um Geldwäsche handelte.
Wohnungserwerb durch Zwangsversteigerung
vom 28.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich suche seit etwa einem Jahr nach einer Wohnung. Ein Bekannter machte mich auf die Möglichkeit des Erwerbs durch eine Zwangsversteigerung aufmerksam. Nun bin ich dort fündig geworden und würde gern in die Versteigerung einsteigen.