Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.097 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Gebrauchtwagenkauf privat/privat
vom 19.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA, sehr geehrter Herr RA, am 17.06.2008 kaufte ich einen Gebrauchtwagen von einem privaten Verkäufer (Mercedes 12 Jahre alt, 159.000 km, laut Angaben des Verkäufers ohne Mängel, Unfall, Rost - Kaufpreis EUR 4.600,--). Der Verkäufer und ich unterschrieben einen "Kaufvertrag für ein gebrauchtes Fahrzeug von privat an privat", u.a. mit der Klausel: "Das Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft." Der Verkäufer hat jedoch im Kaufvertrag angekreuzt: "Hat keine Mängel" Ich fuhr den Wagen dann etwa 150 km weit vom Verkäufer direkt zu meiner langjährigen Autowerkstatt, um dort neue Schilderhalterungen anbringen zu lassen.
Inkassokosten / Versicherung
vom 10.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechgtsanwälte, auf Grund eines Urteils 2011 muss ich an eine Versicherungsgesellschaft einen Betrag von 1.400,00 € nebst Zinsen von 5 Prozentpunkten seit Juni 2010 zahlen. Ich konnte die Forderung nicht ausgleichen. Im Juli 2013 schrieb mich dann die Kanzlei Wagner Pauls und Kalb an und forderten mich auf 2.361,00 € für die Forderung zu leisten.
Unzumutbare Dauer einer Betriebsprüfung
vom 20.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem wir nun auch noch den Nachweis erbringen mussten, dass ein ausländisches Unternehmen, das von uns beliefert wurde, nicht uns, sondern einem fremden Dritten gehört, stellt sich heraus, dass von den ursprünglichen 4 Forderungen des FA nur noch 1 einziger übrigbleibt und (wie mein Anwalt sagt:) April April, nur noch eine kleine Verrechnugspreisanpassung für den Prüfungszeitraum übrigbleibt. Abgesehen davon, dass der Spass mehr an Anwalts- (rund 150TEuro) und Steuerberatungskosten (rund 50TEuro) gekostet hat, steht nun auch noch die Frage an, wer eigentlich für die Zinsen aufkommt, die nicht allein durch die Nachzahlung, sondern vor allem durch die m.E. unzumutbare Dauer der BP entstehen, zu tragen hat.
PC Störung in der Garantiezeit
vom 11.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Muss ich die 60 Euro bezahlen und muß ich den PC überhaupt wieder entgegen nehmen, bei so vielen Reparaturen und wer zahlt die ganzen Umsatzeinbußen???
Abwasserleitungen über Nachbargrundstück
vom 24.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: Muss ich damit rechnen die Leitungen umlegen zu müssen? ... Habe ich eine reelle Chance die anteiligen (vom Architekten, bzw. ausführenden Unternehmen) bescheinigten Kosten vom Nachbarn einzufordern?
Zuviel gewährter Urlaub, gekündigt, Ausgleich mit Überstunden
vom 13.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen , Meine Frage ist. ... Die Firma Arbeit im Tarifvertrag IG Chemie-Rheinmetall und der Personalchef meinte imGespräch das diese oben genannt Regelung für das Unternehmen überhaupt nicht zum tragen kommt....und somit entschieden hat mein Reststunden für 9 Tage zuviel gewährten Urlaub nimmt .
Fitnessstudio erhöht nach Übernahme massiv die Beiträge? Erlaubt?
vom 15.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für mich steht außer Frage, dass das Studio hier nicht korrekt vorgeht. ... Frage 2: Muss ich etwas unternehmen, um weiterhin den 24-Monatsvertrag samt Konditionen zu behalten, den ich vor gerademal 3 Monaten abgeschlossen hatte ? ... Mit der Bitte um eine konkrete Handlungsempfehlung insbesondere für Frage 1 und 2.
Vergleichsvorschlag durch Klägerin trotz Einrede der Verjährung des Beklagten
vom 10.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich bitte Sie um Einschätzung des folgenden Sachverhalts: Aufgrund einer Forderung aus einem Darlehensvertrag (Kreditkarte), dessen Gesamtfälligstellung am 17.08.2005 erfolgte, hat ein Inkasso Unternehmen mittels Rechtsanwalt Klage gegen mich erhoben. ... Das Inkassounternehmen hat die Forderung gemäß vorgelegter Abtretungserklärung am 24.03.2006 gem. § 398 BGB vom ürsprünglichen Glübiger (Kreditinstitut) übernommen. ... Hier nun meine Frage: Aus meinem Dafürhalten ist es besser, bei der Einrede der Verjährung zu bleiben und diesem Vergleichsangebot nicht zuzustimmen.