Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.598 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus dem Mietvertrag - ist ist davon auszugehen, dass keine weitere Regelung aus dem Mietvertrag auf diesen Fall unmittelbar anwendbar ist: §7 "Nutzung der Mietsache" (1) Eine weitere Untervermietung, sonstige Gebrauchsüberlassung an Dritte oder gewerbliche Nutzung ist dem Mieter ausdrücklich nicht gestattet. §8 "Instandhaltungspflicht/ Bauliche Veränderungen" (1) Der Mieter ist verpichtet, die Mietsache sowie die überlassenen Möbel, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln. [...] (2) Zeigt sich ein wesentlicher Mangel der Mietsache oder wird eine Vorkehrung zum Schutz der Mietsache oder des Anwesens gegen eine nicht vorhergesehene Gefahr erforderlich, so hat der Mieter dies dem Vermieter unverzüglich mitzuteilen und ihm Gelegenheit zu geben, innerhalb angemessener Frist für Abhilfe zu sorgen.
Mietrecht: Wohnungsleerstand und Parkett-Abschliff
vom 26.6.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Das vorsichtige partielle Auskratzen und Abschleifen der reklamierten Kratzer und die Applikation des Spezial-Spray-Lacks dauerte einen Tag, galt dem Erhalt der Parkettsubstanz und erfolgte auf Zuratung des den Lack verkaufenden (dem Haus gegenüberliegenden) Fachgeschäfts ''''Farbenkiste'''' und des die Handschleifmaschine ausleihenden (im Haus befindlichen) Werkzeugverleihs ''''Schleifzentrale''''.)
Kündigung Mietbürgschaft
vom 10.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kündigung der Mietbürgschaft. Ich hatte 1995 die Mietbürgschaft für die Wohnung meiner Frau übernommen, von der ich 2001 geschieden wurde. Ich habe bis 2006 gearbeitet und bin seither Rentner.
Mietkostenübernahme durch Jobcenter
vom 12.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Mietangebot was ich für eine neue Wohnung erhalten habe erschien eine eine kleine Summe von 18€ die nur als "Zuschlag" deklariert wurde,zzgl. der Basis-Miete und den Nebenkosten, der Jobcenter-Mitarbeiter konnte mit dem Wert" Zuschlag nichts anfangen, auch hatte er nicht die entsprechende Eingabezeile für so einen Wert, also lies er es weg und genehmigte mir den Wegzug.
Forderung ungültig nach Autounfall mit Mietwagen der Studentenvertretung
vom 1.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich am 10.9.2014 eine erste Mahnung erhalten, der ich widersprochen habe mit dem Hinweis darauf das die Angelegenheit schon geklärt war und am 28.11.2014 ein Einschreiben mit der Entschuldigung für die Verzögerungen einer weiteren Zahlungserinnerung und dem Androhen des Einbeziehens eines Anwalts und indirekt eines Gerichtsverfahrens, falls ich bis zum 15.
Inkassoforderung wegen wohnnebenkosten / Renovierungskosten
vom 4.9.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt mach 7 Jahren habe ich von der oben genannten InkassoFirma einen Brief erhalten in der mir Zinsen und kosten der Ermittlungen angerechnet werden, da der WohnungsEigentümer angebliche Mehrkosten geltend macht und nun die rechte der Forderung an die Inkasso Firma übergeben hat.
Kriterium ALG II - länger als ein Jahr zusammenleben
vom 14.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz zur Erklärung: Habe von März 05 bis Ende Juli 05 bei meiner Freundin gewohnt und war dort auch in diesem Zeitraum unter der Adresse gemeldet. Ab Juni 05 hat meine Freundin wegen Ihrer Schwangerschaft(Kind nicht von mir) ALG II bezogen und vorher ALG bzw. Krankengeld(märz, april, mai).
Immobilienverkauf vor Ablauf von 10 Jahren. Was ist zu beachten?
vom 30.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkauf einer Eigentumswohnung nach 4 Jahren Ich habe in Berlin 2009 eine Wohnung gekauft ( 2 Räume incl. Küchenzeile / Dusche / Toilette), die mein volljähriger Sohn bis 2012 ( 1 Raum ) und ich ( 1 Raum für Hobbies ) genutzt haben. Beim Finanzamt wurde das auch entsprechend angegeben – Einkünfte aus Vermietung an meinen Sohn.
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag ist jeder im Haus dazu verpflichtet seinen Teil der Hausordnung (kleine Hausordnung im wöchentlichen Wechsel, große Hausordnung alle sechs Wochen) zu verrichten, aber dies interessiert den neuen Mieter nicht im geringsten. ... Bei Abschluss des Mietvertrags muss jeder Mieter eine zusätzliche Unterschrift unter der Hausordnung setzen, dass er darauf hingewiesen wurde, die Hausordnung einzuhalten und zu verrichten.
Mietaufhebungsvertrag - Ausziehen mit einem Kreuzbandriss?
vom 18.3.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bereits beim Abschluss des Mietvertrages bemerkte, dass sie das Haus in ferner Zukunft verkaufen möchte, einigten wir uns mit einer 3Jahres Frist, in der die Vermieterin, auch wenn diese sich ändert, mir nicht kündigen kann. Dies wurde mit folgendem Zusatz im Mietvertrag besiegelt: „Der Vermieter verpflichtet sich, das Mietverhältnis bis mind. 30.11.2014 nicht zu Kündigen" Seit Sommer letzten Jahres wird die Immobilie tatsächlich über mehreren Portalen angeboten. ... Sicherlich erhält sie für das Objekt ca. 280.000€.
Ansprüche des Vermieters nachdem ich die Kaution zurück bekommen habe.
vom 16.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rückgabe des Anhängers Der Mietvertrag endet zum vereinbarten Zeitpunkt und kann im Rahmen dieses Vertrages mit vorheriger Zustimmung des Vermieters verlängert werden. ... Die Mietvertragsparteien sind berechtigt, den Mietvertrag entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu kündigen. ... Für diesen Fall erhält der Mieter eine etwaige Mietvorauszahlung zurück.
vergebliche Maklerprovision als Schadensersatz vom Vermieter möglich?
vom 27.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um Folgendes: Ende Juni diesen Jahres haben wir einen Mietvertrag mit Beginn 1.10.2010 abgeschlossen. ... Daraufhin erklärte uns der Vermieter, dass wir den Mietvertrag dann "gleich vergessen" könnten - auf solche Mieter hätte er "keine Lust". Über diese Aussage waren wir zunächst etwas geschockt, aber nach einer kurzen Beratung, um uns weiteren vorprogrammierten Ärger zu ersparen und wegen der nicht unbegründeten "Angst", dass wir direkt eine Kündigung des Vermieters erhalten und nach 3 Monaten gleich wieder ausziehen dürfen, haben wir beschlossen, dem Vermieter einen Aufhebungsvertrag anzubieten.
Anspruch auf Grundsicherung im Alter mit EIgentumswohnung
vom 28.8.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Des Weiteren wird ein Mietvertrag zwischen Kind und Eltern aufgesetzt, in dem eine Miete von ca. 650 EUR/Monat vereinbart wird. ... Um den o.g. relativ niedrigen Kaufpreis zu rechtfertigen, soll das Wohnrecht für die Eltern eingetragen werden, welches wiederum an einem Mietvertrag gekoppelt wäre. Das Kind erhält also im Gegenzug eine ortsübliche Miete (gemäß Mietrichtwert vom Sozialamt der Gemeinde: 2 Personen = 415,35 EUR) von den Eltern.
Verzögerung Übergabe ETW
vom 26.6.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
März 2009</b> - Wir kündigen unseren Mietvertrag zum Ende Juni. Juni 2009</b> - Nachdem wir keine Nachricht vom Verkäufer erhalten haben, kontaktieren wir diesen telefonisch. ... Umzugskosten und Miete Ausweichwohnung (bei Bereitstellung der ETW oder Rücktritt vom Kaufvertrag erst nach dem Ende unseres bisherigen Mietvertrags) v.
Außerordentliche fristlose Kündigung aufgrund von Wasserschaden
vom 15.6.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erklärte im Gegenzug, dass ich auf alle Ansprüche ihm gegenüber verzichten würde, wenn er denn nur engültig ausziehen würde und so der Mietvertrag mit ihm endgültig enden würde. ... Er ist ja de facto aus der Wohnung ausgezogen und hat dort keine Sachen mehr, jedoch haben wir keinen Schlüssel von ihm erhalten. Ein Mietvertrag mit dem Mieter ist auch nicht mehr vorhanden, da er seinen eigenen verloren hat und die Vermieterversion vor den Augen des Vermieter zerrissen hat.
Muss ich eine komplette Endrenovierung durchführen?
vom 18.11.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach drei Jahren meine Wohnung gekündigt, im Mietvertrag ist zu den Schönheitsreparaturen und zur Endrenovierung folgend vereinbart: § 8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume Der Mieter hat sich durch seine Begehungen vom Zustand der Mietsache überzeugt und erkennt sie vertragsgemäß und voll gebrauchstauglich an. ... Die als Vertragsbestandteil beigefügte Broschüre „Richtig Heizen und Lüften" hat der Mieter erhalten und bestätigt mit seiner Unterschrift auf diesem Vertrag den Empfang. ... Nach Ende des Mietvertrages ist mit dem Vermieter bzw. dessen Beauftragten eine gemeinsame Abnahme der Mieträume nebst aller vermieteten Teilen durch Begehung vorzunehmen.
Mieterhöhungsbegehren mit Vergleichswohnungen und Mietpreisbremse
vom 25.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Ergebnis bitte ich Dich daher, der Erhöhung der Kaltmiete auf 363,00 Euro zuzustimmen und mir Deine die beiliegende Ergänzung zum Mietvertrag bis zum 30. ... Die erhöhte Miete wird dann mit Beginn des dritten Kalendermonats, nach dem Du dieses Mieterhöhungsschreiben erhalten hast, also erstmals ab dem 1. ... Mit freundlichem Gruß yyy Ergänzung zum Mietvertrag zwischen xxx und yyy Die Kaltmiete der Wohnung, die Frau xxx in der wwwstr.999 von Frau yyy gemietet hat, beträgt 363,00 €/Monat ab dem 1.