Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.768 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitnehmer

Abmahnung - Gültigkeit, Vorgehensweise
vom 20.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Abmahnung wurde mir am 03.12. schriftlich vorgelegt und deren Empfang von mir bestätigt: wir sehen uns aufgrund folgender Umstände zu einer Abmahnung gezwungen: 1. Nichterreichung der vereinbarten Zielvorgaben in bisher zwei Quartalen, Quartal 4 ist ebenfalls stark gefährdet 2. Die Dokumentation der Verkaufsprozesse erfolgt nicht in der vom Unternehmen vorgegebenen Weise Wir erwarten künftig die Erfüllung der vereinbarten Ziele und eine genaue Dokumentation der tägl.
Anbietungsverfahren / Betriebsbedingte Kündigung
vom 20.6.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Firma (über 100T Mitarbeiter) ist, für einen bestimmten Bereich, geplant ein Anbietungsverfahren durchzuführen. Meine Frage ist nun, wenn man im Rahmen des Anbietungsverfahrens keine der "neuen" Stellen bekommt, kann dann eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen werden? Vielen Dank.
Einspruch gegen Kündigung
vom 15.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Ratgebender, ich arbeite in einer Firma als kfm.Amgestellter im Vertrieb mit 9 Mitarbeitern + den Geschäftsführer. Ich(41, und 2 andere Kollegen über 50) haben die betriebsbedingte Kündigung zum 30.4 bekommen, und gleich unterschrieben. Begründung für die Kündigung: der Geschäftsführer kann unsere Gehälter nicht mehr bezahlen.
Resturlaub Zeitvertrag
vom 11.7.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht: Der Arbeitsvertrag ist befristet (das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf) und zwar kalendermäßig ohne Sachgrund bis zum 31.07.2014.
Krankenversicherungspflicht bei aktuell bestehender PKV, dauerhafter Wechsel
vom 2.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich (in den Vierzigern), Arbeitnehmer, versuche derzeit, die Rahmenbedingungen einer möglichen - freiwilligen oder unfreiwilligen - Rückkehr in die GKV aus der PKV auszuloten. ... SZENARIO 2: wie #1, aber beispielsweise zum 1.4.14 erfolgt kein Arbeitgeberwechsel, sondern eine Änderung des Arbeitsvertrages beim ursprünglichen Arbeitgeber unter Erhöhung des monatlichen Entgelds, so dass es x12 wieder über JAEG liegt.
Eigen-/Mitverantwortung des Mitarbeiters für seine Gesundheit
vom 26.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mitarbeiter ist seit 6 Monaten im Betrieb und in dieser Zeit jeden Monat mindestens einmal krank gewesen (jeweils zwischen 3-6 Tagen). Ursache lt. dessen Angabe fast immer " es ist mir übel - ich muss mich ständig erbrechen". Krankmeldung immer kurz vor Arbeitsbeginn und Krankschreibung regelmäßig bis einschl.
Arbeitslosengeld bei Kündigung in der Probezeit/Lohnfortzahlung
vom 30.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Freitag, den 23.01. wurde mir ein Arbeitsvertrag zur Prüfung übergeben. ... Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass dies im Wäschereigewerbe üblich sei und wenn der Arbeitnehmer es unterschreibt, auch keine geltenden Gesetze verletzt werden. ... Hier auch wieder die Bemerkung, das 50% nicht gesetzeswidrig seien, wenn der Arbeitnehmer unterschreibt.
Tariftreuegesetz Pflege
vom 14.10.2022 für 70 €
Auf Nachfrage erklärte der Arbeitgeber eine Anerkennung der bereits über 4 Jahre verbrachten Jahre im Betrieb nicht wirken würden, da der Arbeitnehmer ja "Neu" im Tarif sei und somit auf höhere Einstufung kein Anrecht hätte.
Kurze Fragen - Kündigung Kurzarbeit
vom 28.6.2020 für 50 €
Sehr geehrte/r Herr/Frau Anwalt/Anwältin, Kurze Info zur Person -Ich bin Angestellter seit 3 Jahren in einem Steuerbüro (Kleinbetrieb <10 Mitarbeiter) -Es wird mir Kurzarbeitergeld "Null" für 6 Monate angeboten -Kündigungsfrist AV 4 Wochen zum Monatsende -Es gibt keinen Tarifvertrag oder Betriebsrat -Ich habe noch einen Resturlaub 4 Tage aus 2019, sowie normalen Urlaubsanspruch 25 Tage 2020 Meine Fragen sind: 1) Wenn ich das Kurzarbeitergeld annehme zum 1.7.2020 und ich, der Arbeitnehmer, am 01.08.2020 fristgerecht kündige, endet das Arbeitsverhältnis am 30.09.2020.