Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

498 Ergebnisse für studium ausländerbehörde

Anrechnung Aufenthaltzeit zur Einbürgerung
vom 16.8.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Tatsachen: 06/12/2010-31/01/2011 = gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§18 Abs.4 Satz 1 AufenthG</a> (Arbeitnehmer bei Firma X), Aufenthalt in Deutschland 01/02/2011-28/02/2011 = gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AufenthG/18.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 18 AufenthG: Beschäftigung">§18 Abs.4 Satz 1 AufenthG</a> (Arbeitnehmer bei Firma X), Aufenthalt in Ausland, Ein Monat RemoteOffice vereinbart (gekündigt bei Firma X am 28.02.2011 während in Ausland RemoteOffice) 01/03/2011-03/06/2011 = Aufenthalt im Ausland, keine Aufenthalt in Deutschland, Keine Arbeit 03/06/2011-07/07/2011 = Aufenthalt in Deutschland ohne Arbeit, Arbeitslos nicht angemeldet 07/07/2011-31/11/2011 = gem.
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit_Familienzusammenführung_Kind über 18 Jahre
vom 28.5.2018 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine leibliche Mutter, die 2002 nach Deutschland migrierte, erhält demnächst (1 Monat) - nach Erwerb der notwendigen Voraussetzungen - die deutsche Staatsbürgerschaft. Diesbezüglich habe ich folgende Fragen, die sich u.a. auf meinen aktuellen aufenthaltsrechtlichen Status (ich, Drittstaatsangehörige, Jahrgang 1987, seit 2011 ununterbrochen in der BRD, besitze aktuell eine Genehmigung nach § 16 Absatz 1, aktuell 65 Pflichtbeiträge in die RV) beziehen: 1. Kann ich zusammen mit meiner Mutter mit-eingebürgert werden?
Verlängerung Visum - kann das Orginalzeugnis nicht auch nachgereicht werden?
vom 16.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin ist Brasilianerin und hat während ihrer Promotion von September 2010 bis Oktober 2012 an einem Forschungsinstitut in NRW geforscht. Den Doktortitel hat sie von einer Universität in Belgien verliehen bekommen, da dort ihr Doktorvater Professor ist und Forschungsinstitute selbst ja keinen Doktortitel verleihen dürfen. Während ihrer Promotion hatte sie eine Aufenthaltserlaubnis nach §16.
Erteilung de Studiumvisum ist abgelehnt
vom 7.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Mein Bruder in Teheran hat seine unterlagen zwecks Erhalt eines Studiumvisum an Deutschebotschaft in Teheran abgegeben aber es wurde leider abgelehnt.nach eine Remontration hat er die Antwort erhalten dass weil er nicht die alle festgelegten voraussetzungen von kulturminesteriumkonferenz für die hochschulzugangs in Deutschland erfüllt hatte sein Visum wurde abgelehnt. ich habe jetzt eine Frage:mein bruder hat eine bescheinigung von Tu Kaiserslauten und indem ist gesagt dass die haben seine unterlagen geprüft und Laut der KMK er darf nach bestandene festselleungsprüfung des Sudienkollege Mainz an der Tu Kaiserslautern studieren und er hat auch eine Einladung zum Aufnahmeprüfung von Studienkollge mainz.Botschaft sagt er hat nicht die festgelegte voraussetzungen von KMK und Uni sagt dass er hat die Voraussetzungen erfüllt.was kann man machen?! mein brüder hat diese Begründung von Botschaft erst am 02.03.10 erhalten obwoll die Erstellungsdatum ist "04.02.10.die haben gesagt dass er ein Monat zeit hat um eine Klage an verwaltungsgericht Berlin erhoben . Ich möchte jetzt wissen ob er eine Chance hat bei Klage oder nicht?!
Aufenthaltserlaubnis nach Scheidung
vom 29.1.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo zu mir: Weiblich, 31 Jahr und komme aus Tunesien. ich habe folgende Problem: - Ich habe ein Deutschen Mann in Tunesien am 01.11.2014 geheiratet. - Ich bin mit einem Visum zum Zwecke der Familienzusammenführung nach Deutschland eingereist § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. am 01.08.2015 - Am 03.01.2016 ist unsere Trennung und lebe nicht mit ihm (nach seinem wünsch) Meine Fragen: - darf ich meinen Aufenthaltserlaubnis (bis 01.08.2018) behalten? haben sie die Möglichkeit meine Aufenthaltserlaubnis zuruck zuziehen oder erst nach 2018. - was passiert nach 01.08.2018, darf ich hier bleiben, wenn ich ein Job finde? - Darf ich soziale Hilfe beantragen?
Eigenständiger Aufenthalt
vom 3.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine freundin von mir ist Drittstaatlerin, ist in März 2008 mit einem Italiener verheiratet.Sie sind in April 2008 nach Deutschalnd eingzogen.Sie haben keine Kinder und sie erhalten keine Sozialdienstleistungen .Ihr Mann hat sich dann von der Ausländerbehärde eine Freizügigkeitsbescheinigung ausstellen lassen (er wurde nicht gefragt ob er die Voraussetzungen 1 bis 5 des § 2 des FreizügG/EU Abs.2 erfüllt und das wurde auf der Freizügigkeitsbescheinigung nicht vermekt) ,sie hat eine EU-Aufenthaltskarte gültig bis April 2013. 1-Um einen sofortigen eigenständigen Aufenthalt zu erhalten (Grund Scheidung oder weil ihr Mann ein Jahr nach Italien und dann wieder in Deutschalnd will), hat sie bei der Ausländerbehörde angerufen und sie hat folgende Antworte erhalten : - Wird angewendet § 3 des FreizügG/EU Abs.5 . ... 2- In welchen Bundesländern werden die Studienzeiten (eines nicht abgeschlossenes Studium) angerechnet für die Einbürgerung?
Niederlassung,Asylbewerber, Verpflichtungserklärung
vom 17.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Bekannter von mir hat sich gegenüber der Ausländerbehörde für mich verpflichtet.Im Anhang finden Sie eine Kopie von der Verpflichtungserklärung. ... Zusammenfassung: Ich möchte schnell wie möglich die Niederlassungserlaubnis beantragen,daher will ich einen Asylantrag stellen.Wenn ich kein Bafög wegen der Strafe oder Bußgeld für meinen Bekannter bekommen will,kann ich auch arbeiten und mein Studium finanzieren.Die Hauptsache ist,dass ich Niesderlassungserlaubnis ohne Strafe oder Bußgeld für meinen Bekannter erhalte.
Ehegattennachzug und Aufenthaltserlaubnis
vom 7.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich mein Studium abgeschlossen und habe auch einen "richtigen" Job gefunden. Ich habe schon den Antrag auf Ausländerbeschäftigung bei der Ausländerbehörde vor einigen Wochen gestellt und gehe davon aus, dass ich die Arbeitserlaubnis in den nächsten Tagen bekommen werde.
Aufenthaltserlaubnis nach Scheidung!
vom 8.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat außerdem einen Bachelor in Indonesien gemacht und würde nach der C1 Prüfung gerne ein Master Studium machen hier in Deutschland oder ggf. weiter arbeiten oder eine Ausbildung. ... Sie teilte mir mit, dass sie noch eine Aufenthaltserlaubnis bis Ende 2019 hätte und bereits einen neuen Antrag bei der Ausländerbehörde auf Verlängerung gestellt hätte, allerdings wissen die noch nichts von ihrer Scheidung.
Ausländerecht
vom 28.10.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für meine Freundin ist heute eine Welt zusammengebrochen, sie hat sich die letzten 3 Jahre durchgekämpft und hat jetzt nur noch 1,5 Jahre bis zum Ende ihres Studiums.
Keine Kontakte in 20 Jahren: Unterhaltsforderungen und Bafög-Anfrage
vom 25.1.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hintergrund * Im Jahr 2004, während meines früheren Studiums und in meinem damaligen Status als Ausländer, wurde ein Sohn geboren. Ich habe ihn nur zweimal als Baby in meinem Leben gesehen. * Damals drohte die Ausländerbehörde, mich als Ausländer abzuschieben, falls ich keinen Unterhalt zahlte. ... Trotz meines Studiums und der Nutzung von BAföG wurde ich weiterhin unter Druck gesetzt, Unterhalt zu zahlen.
Aufenthaltsgenehmigung und Einreisesperre
vom 12.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es geht um einen Freund der Familie aus dem nahen Osten (20 Jahre alt), der lange Zeit in Deutschland lebte, der nun wieder in seinem Heimatland ist und dem wir gerne den Aufbau einer Existenz in Deutschland ermöglichen möchten. In diesem Zusammenhang besteht folgende Unklarheit: - Einreisesperre: Wie finden wir heraus, ob gegen besagten Freund eine Einreisesperre besteht? Hintergrund: Er wurde damals mitsamt seiner Familie des Landes verwiesen, weil die Eltern eine Identitätstäuschung begangen hatten (Angabe eines falschen Namens). - In unserem familiären Umfeld gibt es jemanden, der ein Unternehmen im medizinischen Bereich betreibt.
Kindernachzug zu Großeltern: Sorgerecht und Aufenthaltserlaubnis für das Kind
vom 30.1.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind ein Ehepaar (65 Jahre) mit ständiger Aufenthalterlaubnis in Deutschland. Wir bekommen Sozialhilfe und wohnen in einer Zweizimmerwohnung, 60qm, in Düsseldorf. Unsere Tochter ist geschieden und wohnt in Russland zusammen mit ihrer kleinen Tochter (6 Jahre), unserer Enkelin.
Niederlassungserlaubnis für die Ausübung eine freiberufliche Tätigkeit in Europa
vom 17.10.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Hintergrund: - In Deutschland seit 5,5 Jahren: 2013-2015: Master Studium absolviert (Studium Visum) 2015-2018: Vollzeit Arbeit (EU Blaue Karte) 2018 bis jetzt: Freiberufler / EDV Beratung (Niederlassungserlaubnis) - „Dritt-Länder"-Bürger und besitze nun eine Niederlassungserlaubnis (Anmerkungen: 19A ABS. 6 S. 3 / Erwerbstätigkeit Gestattet / Inhaber der blauen Karte EU) - Deutschkenntnisse B1 mit Zertifikat Meine Fragen: - Kann ich EU weit unbeschränkt arbeiten?