Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.020 Ergebnisse für recht bezahlt

Zimmer-Räumung rechtens?
vom 24.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine verwitwete Mutter hatte kürzlich einen Herzinfarkt plus Schlaganfall; sie ist aber geistig klar und und kann sich verbal normal artikulieren. Allerdings ist sie weitgehend halbseitig gelähmt und damit ans Bett gefesselt. Schreiben kann sie problemlos.
FlugzeitAenderung/einen Stop mehr - was sind meine Rechte?
vom 8.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher lautet meine Frage: a) Habe ich Anspruch dass AirCanada mich auf einen anderen Direktflug einer anderen Airline buchen muss, da ich viel mehr Geld bezahlt habe genau nicht umsteigen zu müssen b) muss ich es einfach hinnehmen oder c) besteht eine Art der Entschädigung?
eBay Auktion - Wer ist nun im Recht?
vom 12.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Versandkosten bezahlt oder weigert sich zu bezahlen bzw. fordert sein Geld zurück, da er sich nun im Klaren ist, dass er nur eine Verpackung + Kühler und Lüfter für 143,- EUR ersteigert hat. ... MEINE FRAGE LAUTET NUN WIE FOLGT: Wer ist nun im Recht? ... Glaube nicht und ich bin mir sicher, dass die anderen Bieter für eine Verpackung über 100 Euro bezahlt hätten.
Arbeitgeber verweigert bezahlte Freistellung nach §616 BGB bei Pflege kranker Kinder
vom 2.2.2014 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte dies meinem Arbeitgeber vorher mitgeteilt und ging davon aus, dass ich bezahlt freigestellt werde und habe danach die ärztliche Bescheinigung eingereicht. ... Ich habe mich daraufhin über den Begriff informiert, und so wie ich es verstehe kann "betrieblich Übung" nur freiwillige Leistungen des AG in bestimmten Fällen verpflichtend machen, aber nicht die Rechte und Ansprüche des Arbeitnehmers aus Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarungen oder Tarifverträgen beschränken.
Unterhaltspflicht Ex-Frau nach Wiederverheiratung und zwei Kinder
vom 4.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Manfred Springfeldt Bin seit 2008 geschieden und zahle einen Monatlichen Unterhalt von 1.600,00€ Alter der Ex-frau: 58 Jahre - nie Berufstätig Mein Geburtsjahr: 1950 Wiederverheiratet seit 2010 in Deutschland nach Deutschem Recht Meine Ehegattin ist nicht Deutsche Habe zwei leibliche Kinder - Geboren 2004 und 2012 - Deutsche Staatsbürger Bin in Deutschland nicht mehr gemeldet- nicht Steuerpflichtig Bei einer Deutschen Firma Angestellt - Arbeite nur im Ausland Sozialabgaben werden in Deutschland gezahlt, Rentenvers.
Kündigung Ferienhaus
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hat der Vermieter nur mit der Bedingung angenommen, daß 60 % des Preises bezahlt werden. ... Hat der Vermieter das Recht 60% des Preises zu verlangen, obwohl noch 16 Wochen bis zum Reiseantritt waren?
Ich soll eine Rechnung zweimal bezahlen
vom 3.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das KFZ ca. 3 Tage später repariert wieder abgeholt und meine Rechnung dort bar an der Kasse bezahlt. ( meine Frau war damals dabei und kann dies auch bestätigen) Auch den Leihwagen hab ich dort umgehend bar bezahlt. ... Da ich mir leider die Quittung nicht aufgehoben habe ( mach das nur bei Waren nicht bei Dienstleistungen) kann ich nicht nachweisen die Rechnung bezahlt zu haben. ... Was kann ich hier tun um zu meinem Recht zu kommen?
GEZ Nachforderung - War die Ummeldung der Teilnehmerkontoadresse durch meinen Exmann rechtens?
vom 15.4.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1999 haben wir uns getrennt (Scheidung in 2000) und er hat die Geräte mitgenommen und die GEZ weiter bezahlt. ... Ich war mir keiner Schuld bewusst, da ich in fraglichen Zeiraum mit meinem neuen Lebensgefährten ordnungsgemäss die Gebühren über sein Konto bezahlt habe und mein Exmann seit 1997 in meinen Augen, der tatsächliche Inhaber war. ... Die GEZ beruft sich nun darauf, dass sie im Recht wäre und ich meine Ansprüche bei meinem Exmann geltend machen müsse, was ich allerdings nur ungern täte.
Inkasso-Mahnung trotz Lastschriftvollmacht rechtens?
vom 25.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es machte alles einen sehr unprofessionellen Eindruck. 2009 wurde durch diese Vorgehensweise insgesamt 140,00 Euro (anstatt 120,00 Euro) bezahlt, 2010 dagegen insgesamt nur 50,00 Euro. ... Ich kontaktierte das Inkasso-Unternehmen und bat um eine Aufschlüsselung der Forderung, welche ich auch zeitnah per E-Mail erhielt: - 40,00 Euro angeblich rückständige Beiträge aus 2007 - 20,00 Euro angeblich rückständige Beiträge aus 2008 - 20,00 Euro angeblich rückständige Beiträge aus 2009 Ich antwortete sofort, dass die angeblich rückständigen Beiträge gezahlt wurden und die angeblich offenen Beiträge aus 2007 und 2008 auch bereits verjährt wären. 2009 wurden nachweislich sogar 20,00 Euro zu viel bezahlt!
AG verweigert Krankengeld und läßt AN Krankschreibung über Zeitkonto tragen
vom 11.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erkrankt der AN während seines Freistellungszeitraumes entsteht kein Entgeldfortzahlung anspruch.Dies entspricht auch der allgemeinen Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichtes" Ist es rechtens,daß der Zeitarbeitgeber mir das Krankengeld verweigert und ich die Krankschreibung selbst als bezahlten Freizeitausgleich(Zeitkonto)tragen muß.Meine Auffassung ist jedoch,daß ich mich während der Krankschreibung(17.-30.04)noch im be- zahltem Beschäftigungsverhältnis befand und ich somit das Anrecht auf Krankengeldzahlung habe, ohne auf den bezahlten Freizeitausgleich(17-30.04. ca 70A-Stunden)verzichten zu müssen.Die Interpretation des AG in Bezug auf den"Freistellungszeitraum" = bezahlter und vorher erarbeiteter Freizeitausgleich ist für meine Rechtsauffassung nicht richtig. Das würde ja bedeuten,daß alle Zeitarbeitnehmer beim bezahltem Freizeitausgleich auf Montage nicht versichert sind. ... Meine Forderung:-Krankengeldzahlung des AG vom 17.-30.04.14 bezahlte Restzahlung des Arbeitszeitkonto von 70 A-Stunden