Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

436 Ergebnisse für rechnung mahnung gebühr

Hilfe bei Forderungsanmeldung im Insolvenzfahren - Mietzinsrückstand
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesbezüglich sollten die Kosten, für welche der Mieter nicht unmittelbar aufkommt, ihm nach Anfall in Rechnung gestellt werden und sie seien dann zusammen mit der nächsten Mietzinszahlung zu begleichen. ... Bezüglich Kündigung des Mietverhältnisses wurde vereinbart: Wir können ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, sofern 1. der Mieter trotz Mahnung mit drei aufeinanderfolgenden Mietraten von 1.500,- Euro in Verzug ist bzw. die Jahresmiete eines Kalenderjahres nicht bis zum 15. ... Nebenkostenrückstand ist auch klar (lege Kopien von Rechnungen Grundsteuer, Wasser, Abwasser etc. bei) 3.
Internetbetrug Abgeschlossenes ABO
vom 4.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechnungs-Nr. ... > Mahnung: 04.07.2006 > Mahnung > > > Sehr geehrter Herr ****, > > am 28.05.2006 haben Sie sich auf unserer Internetseite > www.p2p-*****.com angemeldet und damit einen rechtsgültigen Vertrag > abgeschlossen. ... Die zusätzlich entstehenden > Gebühren und Auslagen gehen zu Ihren Lasten.
Handy Internet Auktion Unlauterer Wettbewerb
vom 17.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag.Ich habe im August 2005 Online über ebay einen Handy-Vertrag abgeschlossen.Hierbei bin ich meiner Meinung nach ganz Klar arglistig getäuscht worden.Ich sah eindeutig wettbewerbs widriges Verhalten der Firma.Der Vertrag wurde sofort von mir telefonisch sowie schriftlich gekündigt,allerdings erst nach der gesetzlichen 14tätigen Frist bei Onlinegeschäften.Dies ging allerdings nicht anders,da die ersten vertragsbrüchigen Rechnungen nach dieser Frist bei mir eintrafen.Ich bekam ein Handy zum Kaufpreis über 1 Euro und 2 Kartenverträge zu jeweils 24 Monaten Laufzeit mit Kosten über 9,90 Euro monatlich.Soweit alles in Ordnung.Nun sollte ich allerdings noch Abschlussgebühren und für die 2.Karte jeweils 5,00 Euro für 24 Monate extra bezahlen.Es wurde in KEINSTER WEISE auf der Online Seite bei ebay b.z.w.durch einen entsprechenden Link auf diese weiteren Kosten vor Vertragsabschluß aufmerksam gemacht.Dies teilte ich der Firma mit und bekam telefonisch mein Recht mitgeteilt.Schriftlich wurde mir mehrfach das Gegenteil erklärt .Die Telekommunikationsgesellschaft wäre im Recht.Ich hätte mich bei den Providern über anfallende MehrKosten selbst erkundigen müssen ????????? ... Ich hatte allerdings auch zu keinem Zeitpunkt die Karten aktiviert und somit damit auch nie telefoniert.Jetzt forderte man von mir für alle Kosten aufzukommen,was ich natürlich auf Hinweis des Problems verneinte.Es kamen nun einige Mahnungen,bis ich von der Firma 12 Monate !!!
Mobilfunkanbieter berechnet zu viel und stellt sich bei Klärung stur
vom 22.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sollte Rechnungen und die Verträge in Kopie einsenden und würde dann zurückgerufen. ... Dies ging Monat für Monat, Rechnung für Rechnung so weiter und zog sich monatelang hin. ... Natürlich befürchte ich, dass O2 alles von mir zwecks Klärung Unternommene unter den Tisch kehrt, und sich auf den Standpunkt stellt: Trotz Mahnung nicht bezahlt, wir wollen unser Geld, denn trotz Kartensperren liefen die Kosten weiter.
Schulbetreuung kürzt Betreuungszeit
vom 13.12.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf Mahnung erhalten über diese zwei Posten plus Rücklastschriftgebühren/Mahngebühren von insg. 22,00 Euro; ich habe die Summe knurrend überwiesen, um den Streit und mögliches Inkasso zu vermeiden. ... Es gibt dann eine monatliche Rechnung, in der enthalten ist, wie viele Essen das Kind eingenommen hat.
Gnadenantrag & Hausbesuch; Änderung der Verhältnisse
vom 13.11.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin wegen Fahrerflucht (1200€ Blechschaden im Januar 2007) zu einer Geldstrafe von 800€ + 60€ Gebühr und einem Fahrverbot von 2 Monaten verurteilt worden. ... Als ich eine Mahnung, erneut über die volle Summe, erhielt, bat ich bei der Staatsanwaltschaft selbst schriftlich um Herabsetzung der Höhe, was jedoch abgelehnt wurde, da die Frist dafür bereits verstrichen war.
Vertragsverlängerung eines Zähler-Gerätemietvertrages - § 309, Nr. 9 BGB
vom 20.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Herr A wiederum ist nicht bereit, - willkürliche einseitige Vertragsänderungen zu akzeptieren in Form der nach 10 Jahren plötzlich zusätzlich geforderten Gebühr für die immer kostenfreie Abrechnung der 4 Abrechnungspositionen, - sieht eine unzulässige Verlängerung des Vertrages gemäß § 309 Nr. 9a BGB, - kann nicht erkennen, warum er teure Funkzählergebühren bezahlen soll, wenn die Firma B keine Zählerdaten herausgibt (bzw. nicht herausgeben kann, da sie die Datensammler demontiert hat) und stattdessen darauf verweist, Herr A möge dann eben manuell ablesen, - dadurch, daß ab 2017 keine Ablesewerte mehr zur Verfügung gestellt und damit eigentlich im Grunde eine Nebenkostenabrechnung im Gebäude, insbesondere eine durch ein anderes Wärmedienst-Unternehmen, verunmöglicht wurde, ist für Herrn A keine Zahlungsverpflichtung für Gerätemiete mehr erkennbar. - hält den Gerätemietvertrag ohnehin für rechtlich zu beanstanden, da es nie eine Wahlmöglichkeit zu der im Vertragstext ohne Änderungsmöglichkeit vorgegebenen 10-jährigen Laufzeit gab. ... Nicht mal den Vorschlag von Herrn A. er werde die geforderte Miete für die Funkzähler in 2018 bezahlen, wenn die Firma B die Nebenkostenabrechnung 2018 wie immer und zu den immer abgerechneten Gebühren ausführe, nimmt die Firma B an. Die Firma B erläßt nach stattdessen verschiedenen Mahnungen 2019 im August 2021 Mahnbescheid gegen Herrn A wegen der vom 01.01.18 bis zum 31.12.19 aus Sicht der Firma B angefallenen bzw. anfallenden Gerätemieten (alle anderen, unstrittige Zeiträume betreffende Rechnungen sind natürlich ausgeglichen).
Vertrag okay?
vom 6.1.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der Angestellte wiederholt und trotz Mahnung die Mitteilung der Erkrankung und/oder die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung unterlässt, ist der Arbeitgeber berechtigt, das Angestelltenverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen. ... Der Angestellte hat dem Arbeitgeber soweit möglich die jeweilige Urlaubsanschrift mitzuteilen. § 8 Nebentätigkeiten und Wettbewerbsverbot Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses darf der Angestellte keine Geschäfte auf eigene Rechnung oder für fremde Rechnung tätigen sowie sonstige entgeltliche Nebentätigkeiten ausüben, die den Arbeitseinsatz, für die diesem Vertrag zugrundeliegende Beschäftigung beeinträchtigen würden, auch nicht während seines Urlaubes. ... Die Gebühren trägt der Arbeitgeber. § 12 Verschiedenes Der Angestellte versichert, dass die bei der Bewerbung gemachten Angaben der Wahrheit entspre-chen.
Auktionshaus rechnet uneinbringlichen Zuschlag nicht ab
vom 26.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
XXX übernimmt für den Eigentümer der angebotenen Ware (nachfolgend „Einlieferer" genannt) die Rolle des Verkäufers, indem es öffentlich im eigenen Namen und für Rechnung des Eigentümers Gegenstände verkauft („Kommissionsgeschäft"). … Zustandekommen des Kaufvertrags Jedes Gebot in Bezug auf eine Ware stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar und ist daher rechtsverbindlich.
Fragen zu einem Kaufvertrag über eine Eigentumswohnung
vom 19.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Löschungsunterlagen dürfen dem Notar unter der Auflage zur Verfügung gestellt worden sein, sie nur zu verwenden, wenn Zahlungen an die betreffenden Gläubiger geleistet werden, die allerdings insgesamt den Kaufpreis nicht übersteigen dürfen; ist dem Notar eine derartige Auflage gemacht worden, so hat der Käufer – wenn die übrigen Fälligkeitsvoraussetzungen vorliegen – diese Beträge zu Lasten des Kaufpreises an die Ablösungsgläubiger zu zahlen. 3.Verzugszinsen Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit ganz oder teilweise nicht, so hat er den offenen Kaufpreis mit 5%-Punkten – fünft Prozentpunkten – über dem jeweiligen Basiszins jährlich zu verzinsen, ohne daß hierwegen einer gesonderten Mahnung bedarf. 4.Bankverbindung Soweit nicht anderweitig zur Ablösung von eingetragenen Gläubigern benötigt, ist der Kaufpreis auf folgendes Konto zahlbar: … 5.Vollstreckungsunterwerfung Wegen seiner Verpflichtung zur Zahlung des Kaufpreises unterwirft sich der Käufer der sofortigen Zwangsvollstreckung aus dieser Urkunde mit der Maßgabe, daß die Zwangsvollstreckung erst ab Fälligkeit stattfinden darf.
Kaufvertrag Haus
vom 17.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kommt der Käufer mit der Zahlung des Kaufpreises ganz oder teilweise in Verzug, so hat er vom Tage des Verzuges Zinsen in Höhe von 5 % über dem geltenden Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank jährlich auf den noch offenen Kaufpreisrest zu entrichten, die mit dem Kaufpreis auf das Konto der Verkäufer zu zahlen sind, ohne dass es einer besonderen Mahnung oder Fristsetzung bedarf.