Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Verweigerung der Äblösezahlung
vom 13.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Besichtigungstermin haben insgesamt 8 Interessenten eine Selbstauskunft (für die Hausverwaltung) und eine Erklärung mit dem Inhalt, dass bei Abschluss eines Mietvertrages EUR 1500 Ablöse an uns zu zahlen seien, ausgefüllt und unterschrieben. ... Müssen wir wegen der Hausverwaltung alles ausbauen und mitnehmen, trotz Ablösevertrag (die Dinge gehören m.E. mit Zustandekommen des Mietvertrages nicht mehr uns)?
Forderungen ISTA nach Hausverkauf
vom 17.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Seit geraumer Zeit kriege ich nun Post von ista, einem Unternehmen, das Nebenkostenablesegeräte vermietet und abliest, in denen Miete für die Warmwasserzähler und elektronischen Heizkostenverteiler des oben genannten, verkauften Haus gefordert werden. Ich habe ärgerlicherweise lange nicht darauf reagiert und vor kurzem dem Unternehmen mitgeteilt, dass das Unternehmen im Jahre 2018 an einen mir unbekannten Eigentümer verkauft wurde und dass ich die Forderungen damit als hinfällig betrachte. ... Aufgrund des etwas kompliziert abgelaufenen Nachlassverfahren und der chaotischen Natur meines Vaters habe ich kaum Unterlagen, insbesondere fehlt mir der entsprechende Mietvertrag mit ista auf den sich bezogen wird.
Nachforderungssumme für BKA für nur 6 Monate zu hoch ?
vom 25.1.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom eigentlichen Vermieter steht im Mietvertrag nur der Name (keine Anschrift). ... Von dieser Immo Verwaltung erhielt ich dann wieder ein paar Wochen später ein Begrüßungsschreiben, wo mir die neue Bankverbindung zur Überweisung der Miete mitgeteilt wurde. ... Alle anderen blieben beim alten Eigentümer.
Nebenkostenabrechnung nach Zwangsversteigerungserwerb.
vom 7.11.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der vorherige Eigentümer ist unbekannt verzogen. ... Nach dem Eigentumswechsel habe ich mit dem Mieter einen neuen Mietvertrag abgeschlossen. ... In den neuen Mietvertrag hatten wir keine Kaution eingetragen weil der Mieter die Kaution nicht doppelt zahlen wollte.
Wohnungsmietvertrag mit Courtage und Bürgschaft
vom 11.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dabei sind mir folgende Punkte unklar - der Makler verkauft nach eigener Auskunft zur Zeit das Mietobjekt für den Vermieter/Eigentümer. ->> Darf er dann trotzdem für die Vermietung eine Courtage verlangen oder gilt das schon als wirtschaftliche Verflechtung, die eine Courtage aussschliesst ? ... Der Vermieter besteht auf dieser Erklärung von uns als Eltern, weil er sonst einen Mieter mit höherem Einkommen nehmen würde. ->> Ist das ein Bürgschaft oder nicht und ist die Kaution zusätzlich zulässig ? - der Formularmietvertrag sieht eine Barzahlung der Kaution vor. ->> Kann der Mieter verlangen, dass der Vermieter die Anlage der Kaution auf einem separaten/ Kautionskonto nachweisen muß oder kann der Vermieter mit der quittierten "Bareinnahme" machen was er will ( insbes. im Hinblick auf den geplanten Verkauf des Mietobjekts möchte ich da Sicherheit haben)
Immobilienkauf (Wohnung): Verkäufer wohnt befristet weiter in der Wohnung
vom 19.6.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer und gleichzeitiger Nutzer ist 91 Jahre alt. Meine Idee ist einen Kaufvertrag zu schließen, dass ich diesem Herrn ab sofort 500€ im Monat des Kaufpreises abzahle bzw. an seine Erben weiter zahlen werde und die Wohnung innerhlab von 2 Jahren beziehen kann. ... Stehe ich sofort als Eigentümer im Grundbuch, wenn solch ein Vertrg zu Stand kommt?
Mietfrei Wohnen bei Verwandten möglich?
vom 3.11.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Großeltern haben ein eingetragenes Wohnrecht und zahlen nur die anfallenden Nebenkosten. ... Mein Vorschlag wäre in diesem Fall, da es sich dann um zwei abgetrennte Wohneinheiten handelt, dass es einen Mietvertrag gibt, wir eine ca. 66 % der ortsüblichen Miete zahlen würden und die anteiligen Nebenkosten der nun abgeschlossenen Wohnung. ... Müsste meine Tante dann eine fiktive Miete versteuern da sie zwar keine Mieteinnahmen hat aber es sich um zwei abgetrennte Wohneinheiten handelt, für die sie Miete bekommen könnte?
Räumung nach einer Versteigerung
vom 29.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei kommt es öfters vor, dass der Mieter/Bewohner dem Gutachter keinen Zutritt gewährt bzw. der Eigentümer unauffindbar ist und deshalb keine Gutachter eine Innenbesichtigung vornehmen kann. Meiner Kenntnis nach erwirbt man nach einer Versteigerung unmittelbar Eigentum an der Immobilie, jedoch nicht an der Einrichtung. (Bei bestehenden Mietvertragen besteht ein Sonderkündigungsrecht, der bei Bedarf zu einem Räumungstitel führt) Da unbekannt ist, ob in diesem Fall Möbel des unauffindbaren Eigentümers vorhanden sind, muß dessen Eigentum ggf gesichert und gelagert werden.
Formelle Vorausetzungen Räumungsklage
vom 24.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat die Wohnung nach Ablauf der Frist nicht geräumt, keine Zahlungen geleistet. ... Die Kriminalpolizei hat die Wohnung in dieser Woche durchsucht (Grund unbekannt) und den Mieter gesucht. ... Die Ehefrau habe ich Anfang 2004 auf eigenen Wunsch aus dem Mietvertrag entlassen.
Bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung auch die Nebenkosten, die nichts mit der Wohnungsgröße zu t
vom 10.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist es so, dass bei der jährlichen Nebenkostenabrechnung auch die Nebenkosten, die nichts mit der Wohnungsgröße zu tun haben, wie Hausreinigung, Garten- und Winterdienst, Allgemeinstrom und Versicherungen etc. nach der Quadratmeterzahl umgelegt und nicht durch sechs geteilt werden, so dass wir den größten Anteil zahlen.
Hausrückkauf von Ex-Lebenspartnerin durch eigenen Bruder
vom 4.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von da an wohnten wir selber in dem 3 Familienhaus und mein Vater zur Miete bei meiner Lebenspartnerin. ... Jetzt die Frage: Kann mein Bruder das Haus kaufen (ich selber stecke in der Privatinsolvenz und mein Vater ist 66) und sowohl meinen Vater als auch mich mietfrei mitwohnen lassen - wobei er selber NICHT darin wohnt oder wohnen möchte - oder ist er als Familienangehöriger ebenfalls dazu gezwungen Miete zu verlangen und Steuer aus Vermietung und Verpachtung zu zahlen?
Neuer Hausbesitzer, nun Kündigung wegen Eigennutzung
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, meine Vermieterin hat Ihr 2-Familienhaus nun verkauft in dem ich seit 16 Jahren zur Miete wohne und der neue Vermieter sagte mir, dass er in das Haus mit seiner Familie (Frau und 2 Kindern)einziehen möchte. ... Kann er mir und auch dem alten Ehepaar jetzt einfach kündigen und wie lange habe ich nun Zeit mir etwas neues zu suchen, wo ich keine Kaution zahlen muss?
Zwangsräumung eines Behinderten nach Zwangsversteigerung
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus wohnt jedoch noch der bisherige Eigentümer. ... Um unsere Raten zu zahlen ist es für uns dringend nötig, dass wir unsere Miete sparen können und in das noch vom blinden Eigentümer bewohnten Haus einziehen können. Nun möchten wir gerne wissen, welche Rechte wir haben (gegenüber dieser blinden Privatperson) und was theoretisch passieren könnte, falls der blinde Eigentümer nicht auszieht.