Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.047 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Formulierungshilfe Mietvertragsaufhebung nach unbefugtem Vermieter-Eintritt
vom 19.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hotline meiner Rechtsschutzversicherung empfahl mir, auf meine ordentliche Kündigung per 30.05. nicht noch eine fristlose außerordentliche Kündigung aufzusetzen, sondern möglichst eine Aufhebung des Mietvertrages zu erwirken. ... Ist das Vorgehen einer Aufhebung aus Ihrer Sicht tatsächlich besser als eine fristlose Kündigung meinerseits? Falls nein, wäre ich für die Umformulierung des obigen Textes in eine fristlose Kündigung dankbar. 2.)
Kuendigung vor Arbeitsantritt - sind Schadensersatzansprueche gegen mich möglich?
vom 22.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag schliesst jedoch eine Kuendigung vor Vertragsantritt nicht aus. ... Beendigung des Vertragsverhältnisses b) Nach Ablauf der Probezeit ist eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Frist von 2 Monaten zum Monatsletzten zulässig. ... Kann die Firma Schadensersatzansprueche gegen mich stellen, obwohl der Arbeitsvertrag eine Kuendigung vor Arbeitsantritt nicht ausschliesst und auch keine Vertragsstrafen im Arbeitsvertrag enthalten sind?
Fristlos Kündigung Gewerbliche Mietvertrag;
vom 27.11.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Frage; 1) Wenn ich die geschuldete Zahlungen komplett am Montag gleich bezahlen werden, geht die fristlos Kündigung ungültig und meinem Mietvertrag werde weiter laufen? ... Mit heutige fristlos Kündigung haben sie solche recht ? ... 3) was für recht habe ich für diesen Fristlos Kündigung ungültig zumachen ?
Gewerbemietvertrag, einseitiger Kündigunvsverzicht zu Gunsten des Mieters
vom 29.6.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings wurde vereinbart, dass der Vermieter auf eine ordentliche Kündigung verzichtet. Eine außerordentliche Kündigung ist natürlich möglich und ist auch vereinbart Frage ist die Klausel zur ordentlichen Kündigung wirklich so gültig wie sie hier vereinbart wurde? ... Es wurde ebenso vereinbart, dass der Vermieter auf eine Kündigung wegen Eigenbedarfs verzichtet.
Formulierung gewerbl. Mietvertrag Kündigungsrecht bei Haus Verkauf
vom 7.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt in jedem Fall unberührt. Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die gesetzlichen Kündigungsgründe z.B. bei vertragswidrigem Gebrauch des Mietobjekts, Zahlungsverzug). Die Kündigung bedarf in jedem Fall der Schriftform Dieser § Mietzeit sollte nicht komplett umformuliert werden.
Pachtvertrag Kündigungsfrist
vom 30.7.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe mit Übergabe am 5.7.2010 (Montag) eine schriftliche "vorsorgliche und hilfsweise" fristlose Kündigung des Grundstückpachtverhältnisses ausgesprochen. ... Am 29.07.2010 erfolgte ein schriftlicher Widerspruch vom Pächter, mit dem Hinweis, dass die Gründe für eine fristlose Kündigung nicht genannt wurden und nach § 584 BGB die Zustellung erst am 4 Werktag erfolgte, "er nun davon ausgeht, dass der Pachtvertrag fristgerecht zum 31.12.2011 gekündigt ist".
Mietrecht,Kündigung
vom 4.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
10 jähre Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht (gewerblich)durch den Vermieter.... Ich bin interessiert für meine Arztpraxis einen Mietvertrag mit 10jährigem Verzicht auf ordentliches Kündigungsrecht seitens des Vermieters (Bank) zu vereinbaren.
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte es nicht zu einem Verkauf an uns kommen so erhalten wir eine ordentliche Kündigung und hätten dann 9 Monate Zeit uns was Neues zu suchen. ... Welche rechtliche Grundlage zur Kündigung läge hier vor? Können wir auf in der Wohnung zu bleiben, bis ein Verkauf durch einen Makler durchgeführt wurde und ist dann eine Kündigung rechtens wenn kein Eigenbedarf vorliegt?
Kündigung Berliner Mieterverein bei Beitragserhöhung?
vom 26.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich dem Mieterverein am 06.01. eine fristlose Kündigung wegen Beitragserhöhung gesendet und gleichzeitig meine Einzugsermächtigung zurück genommen und darauf hingewiesen, dass ich den zu Unrecht abgebuchten Betrag zurückbuchen lassen werde. Acht Tage später erhielt ich ein Schreiben vom Mieterverein, dass die Kündigung erst zum 31.12.15 wirksam wäre.
Kündigungsfrist als Arbeitnehmer
vom 19.3.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Unternehmen befindet sich seit 30.09.2009 in Insolvenz und wird ab 01.04.2010 einen neuen Investor erhalten- kann ich mich an §113 als Kündigungsrecht mit 3 Monaten berufen oder muss ich meine 4 Monate Kündigungsrecht, die im Arbeitsvertrag stehen einhalten. Es handelt sich um eine einseitige Kündigung, der Arbeitgeber ist dagegen.
Kündigungsrecht privater Kindergarten
vom 17.12.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben einen Betreuungsvertrag für unseren 3,5 Jahre alten Sohn bei einer privaten Kindertagesstätte. Der Vertrag gilt jeweils für 12 Monate und verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Vertragsjahres schriftlich gekündigt wird. Das Vertragsjahr beginnt zum 1.
Kündigungsrecht Zahlungsvereinbarung Autoverkauf
vom 8.4.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Juni 2012 verkaufte ich mein Auto zum Kaufpreis von 18.000€,da der Käufer die komplette Summe nicht mit einmal aufbringen konnte einigten wir uns auf eine Anzahlung von 10.000€ und einer monatlichen Rate von 500€ und event. Sonderzahlungen bis Dezember 2012. Bis Ende Dezember 2012 sollte die komplette Summe bei mir beglichen sein.