Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.148 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Darlehen / Insolvenz
vom 21.5.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich war bis Ende Februar in einer GmbH Handwerksbetrieb beschäftigt als Assistent der Geschäftsleitung, Kündigung erfolgte zum 28.02.14.
Mietrückforderung vom Konkursverwalter
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.April habe eine vermietete Eigentumswohnung ersteigert. Die Miete ging bis einschließlich Mai an den Konkursverwalter. Mit welcher Begründung kann ich die Miete für April (anteilig) und Mai vom Konkursverwalter zurückfordern.
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O Die Insolvenzverwalter haben nicht geprüft, ob verwertbare Gegenstände vorhanden sind („… Aufwand zu hoch…"). ... Könnte ich den möglichen Verkaufserlös pfänden oder wäre es sinnvoll den Insolvenzverwaltern Mitteilung zu machen (davon hätte ich persönlich nichts sondern würde nur den Mietern Probleme bereiten können) O Oder muss ich wirklich alles hinnehmen und hoffen, dass ich ab Oktober wieder zur Ruhe komme?
Familienname als Firmenname und Unterlassungsaufforderung
vom 1.4.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, gerne hätte ich eine zweite, ebenfalls, neutrale Meinung. ( Ist mit dem Erstbeantworter abgesprochen) Frage Sehr geehrte Rechtsanwältinnen/anwälte, ich bitte um Hilfestellung bei der Namenssuche zu einer Gewerbeimmobilie. ... Die "Auto-Müller GmbH" hat Ende 2005 Insolvenz angemeldet.Der Insolvenzverwalter hat mir im Mai 2006 die gesamte Einrichtung "in Block" verkauft. ... Mit freundlichen Grüßen XXXXXXXXXXXXXXX Rechtsanwalt Einmalige Nachfrage vom Fragesteller geschrieben am 01.04.2007 14:29:47 Hallo und danke für die umfassende Antwort.
Pflichten des Insolvenzverwalters
vom 25.3.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis 31.12.2012 habe ich sämtliche Einnahmen und Belege für die Buchhaltung wöchentlich an den Insolvenzverwalter weitergegeben, seit 1. ... Ist der Insolvenzverwalter verpflichtet die Steuererklärung zu erstellen? Wird eine Nachzahlung von dem Konto bezahlt, das der Insolvenzverwalter seit 1,5 Jahren verwaltet bezahlt.
Eigentumsvorbehalt
vom 1.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Lieferant beliefert einen Kunden unter Eigentumsvorbehalt. Nach der Lieferung und Rechnungsstellung tritt eine vorläufige Insolvenz ein. Die Ware ist beim Kunden noch vorhanden.
Geschlossenes Bieterverfahren
vom 30.8.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und verbleiben mit freundlichen Grüßen xxxx Darauf habe ich folgende Antwort erhalten: Sehr geehrter xxxx, wir freuen uns, nach Rücksprache mit dem Insolvenzverwalter, Ihnen den Zuschlag für o.g.
Aufnahme eines weiteren Gesellschafters
vom 17.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH, 100% Anteil. Privat werde ich in den nächsten Wochen Regelinsolvenz beantragen müssen. Um den Eingriff des Insolvenzverwalters auf meine Gesellschaftsanteile zu vermeiden möchte ich vor Beantragung meine Frau als Gesellschafter 5-10% in die GmbH aufnehmen.
Übertragung einer LV
vom 24.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau RÄ, sehr geehrter Herr RA, ich möchte Bezug nehmen auf den von Herrn RA Schröter am 6.9.2006 kommentierten Vorgang hinsichtlich der Übertragung einer LV. Im Ergebnis wurde dort die Unentgeltlichkeit der Übertragung angenommen mit der Folge der Anfechtbarkeit nach § 134 InsO. Mein Fall: Mein Sohn betreibt ein Gewerbe seit einigen Jahren.
Muss ich die Schulden/Prozesskostenhilfe meine getrennt lebenden Ehemannes zahlen?
vom 15.6.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein von mir seit ca. 2,5 Jahren getrennt lebender Ehemann wir nach eigener Aussage wohl eine Privatinsolvenz beantragen müssen. Wir haben ein gemeinsam finanziertes Einfamilienhaus in unserem gemeinsamen Eigentum. Dieses Haus wurde zu 100% finanziert und mit den Vorfälligkeitsgebühren ist es nicht gewinnbringend zu verkaufen.
Rückforderung von Krankenversicherungbeiträgen
vom 17.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach stornierte der vorläufige Insolvenzverwalter sämtliche Buchungen, die über eine Abbuchungserlaubnis durchgeführt wurden. ... Der vorläufige Insolvenzverwalter erklärte mir, dass ich diese Forderung jetzt an die Masse stellen müsste.