Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Dürfen die beiden anderen Erben, d.h. Mutter und Kind die Wohnung öffnen, ausräumen, Möbel unterstel
vom 8.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verstorbene ist verheiratet und hat 2 eheliche Kinder - es gibt kein Testament, somit tritt die gesetzliche Erbfolge ein - Erbengemeinschaft 50% die Ehefrau und jeweils 25 % jedes Kind. ... Welche Rechte haben die beiden anderen Mitglieder der Erbengemeinschaft?
Berechnung eines finanziellen Erbausgleichs bei 3 Erben und 2 Immobilien
vom 4.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er teilt sich in freiwilliger Abmachung das Erbe mit Sohn 2 (73 Jahre), dessen zu erbendes Haus von den Erblassern schon vor dem Erbfall verkauft wurde. ... Mietwert der von der Schwester bewohnten 2 Wohnungen im Haus). ... Der Sohn/die Söhne könnten dagegen theoretisch das Haus verkaufen, teilen sich aber nur die wesentlich geringere Miete im Vergleich zur Schwester.
Pflichtteil geerbt - und nun?
vom 28.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. Über die Rechtspflegerin habe ich inzwischen erfahren, dass es sich bei dem Erbe um eine Hälfte des Hauses meines Großvaters handelt. ... Wie komme ich an den Teil meines Erbes, wobei anzumerken ist das ich kein Interesse an einem Teil des Hauses habe, sondern diesen Teil gern in bar ausbezahlt hätte. 2. Da ich kaum glaube, dass nur das Haus zu vererben war, wie bekomme ich raus was mit dem Rest passiert ist und hätte ich darauf überhaupt Anspruch?
Überbauung eines Grundstücks
vom 3.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind in Erbengemeinschaft Eigentümer eines unbebauten Grundstücks in Leipzig, das im Jahre 2000 rückübertragen wurde. ... Beim Abriß des auf unserem Grundstück stehenden Hauses blieb die gemeinsame Trennwand zum Nachbarhaus stehen. ... Wir gehen daher davon aus, dass eine Überbauung von 28 + 5 + 3 = 36 cm über eine Länge von ca. 15 m (insgesamt also ca. 5-6 m²) vorliegt, für die wir Anspruch auf Nutzungsentschädigung haben.
Hat die 2. Ehefrau einen Pflichteilsergänzungsanspruch?
vom 27.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vater will seinen Kindern das Grundstück und Haus übertragen. ... Da immernoch Rechtsansprüche bestehen (Jüdische erbengemeinschaft) wird die Eintragung ins Grundbuch erst 2005 vorgenommen. ... Ehefrau einen Pflichteilsergänzungsanspruch in Höhe von 1/8 des Grundsstückswertes ca. 100 T€ (vor dem Hintergrund Ehevertrag, Erbe ausgeschlagen, frühere Schenkung aufgrund Ansprüche Jüdischer Erbengemeinschaft nicht möglich und Nießbrauch für den Vater)?
Tätigwerden eines Anwalts ohne vorherige Vergütungsvereinbarung
vom 2.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgenden Sachverhalt: Wir sind eine Erbengemeinschaft. ... Sachverhalt wie folgt: Der im veräußerten Haus noch vor der Veräußerung entstandene Wasserschaden sei nun im Rahmen eines Vergleichs mit der Gebäudeversicherung teilweise reguliert worden, die Versicherung würde das Geld nun zu seinen Händen auszahlen, dafür sei aber die Unterschrift eines jeden Miterben erforderlich.
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rd. 40 Jahren nutzen meine Eltern neben ihrem Haus eine ca. 3 m breite Zufahrt zu ihrer Garage. ... Nun sind die Nachbarn leider verstorben und die Erbengemeinschaft will das Grundstück verkaufen.
Bruchteilsgemeinschaft Teilungsversteigerung
vom 13.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic=198726 Ich möchte diese nun auflösen Die Bruchteilsgemeinschaft ist durch Übertragung auf meinen Vater und meine Tanze entstanden Durch den frühen Tod meines Vaters, trete ich an seiner Stelle Da meine Großmutter Tod ist ist auch die Nutznießung nun weg Aufgrund vieler Streitigkeiten möchte ich hier nun eine Versteigerung ( wohl Teilungsversteigerung beantragen) Es ist zwar so, dass jeder Eigentümer dies stellen kann und man auch nur ein Einigungsversuch unternehmen muss und wohl nicbt selber ein Gutachten anfertigen muss- allerdings wird wohl später von der Versteigerungsstelle dieses für die Wertermittlung nötig sein In der Erbengemeinschaft gab es damals bei Auseinandersetzung bereits Probleme und es musste durch eine Zudtimmungsklage die Miterbin angehalten werden zur einstweiligen Verfügung bzw Zutrittsklage, zuzustimmen, da der Mieter im Haus die Gutachter nicht reinlassen wollte. Damals klappte diese Zustimmungsklage sehr gut, jetzt aber bei der BRUCHTEILSGEMEINDCHAFT teilte meine Tante mit, dass ich hier damit nicht durchkommen werde, weil es bei Bruchteilsgemeinschaften im Gegensatz zu Erbengemeinschaften keine Zustimmungsklage gibt Meine Tsnte will auch hier keine Versteigerung und auch hier ist wieder ein Mieter im Haus, der die Gutachter nicht reinlassen will Gibt es nunmehr hier doch irgendwie einen Weg, rechtlich meine Tante zu zwingen, mitzuziehen, um gegen den Mieter vorzugehen, damit er den Gutachter zwecks Wertermittlung für die Versteigerung reinlässt oder muss ich nun ewig das Haus behalten da ich meine Tsnte nicht zur Mitwirkung zwingen kann und es dann auch keine Versteigerung ohne Gutachten geben kann ? ... In Schrifttum und Literatur wird das offenbar unterschiedlich nach ( Ebenroth, Rn .753; Palandt / Edendörfer, § 2038 Rn. 8 ( gilt nur für Erbengemeinschaften !)
Pflichtteil / Erbe / Schenkung
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein schuldenfreies Grundstück mit Haus im Wert von ca. 300.000€ in dem sie wohnen. ... Das Haus soll meine Mutter behalten. ... Welche Ansprüche hätte ich dann noch nach dem Tod meiner Mutter?
Erbanteil auf Zeit übertragbar?
vom 28.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schätzte schon immer ihr Hab und Gut und jede einzelne Emotion für die Häuser oder allem anderen fühlt sich wie meine eigene an. ... Meine Großmutter wünschte sich dass gemeinsam jedes Haus oder jeder Garten mit Leben und Liebe gefüllt wird, jeder sich an der Kunst, der Bücher, der Geschichten erfreuen darf.. ... Ich möchte irgendwann dem Versprechen noch nachkommen können , dass ich meiner Oma am Sterbebett gab, dass ich das älteste Haus, ein altes Renaissance Denkmal, auch weiteren Generationen vermache.
Gibt es ein Gewohnheitsrecht nach 30 jähriger Nutzung?
vom 7.12.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer der Söhne hatte in dem Haus das Wohnrecht auf Lebenszeit.Dieser Sohn wohnte schon davor im Haus und blieb auch nach dem Tod des Vaters im Haus und übernahm auch die gesamte Einrichtung. Nun ist er - unverheiratet und kinderlos - als letzter der 5 Kinder verstorben und hat seinen gesamten Besitz und auch seinen Anteil am Haus mir und meiner Schwester vererbt. Unsere Cousins und Cousinen, die sich die anderen 4/5 am Haus teilen, erheben nun Ansprüche auf die Möbel und Gebrauchsgegenstände.
Erbgemeinschaft Zwangsversteigerung
vom 6.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haus und Grund gehören zu gleichen Teilen meiner Schwester und mir und wir leben beide in diesen Häusern. Da es in letzter Zeit öfters Streitigkeiten mit meiner Schwester gibt, möchte ich die Hälfte vom Haus verkaufen. ... Kann ich das nicht aufgeteilte Grundstück (uns gehört alles zur Hälfte) mit den Häusern zwangsversteigern lassen?