Hallo, meine Lebensgefährtin hat ein Haus mit Garten, in dem Haus befinden sich zwei Wohnungen. Ich wohne bei Ihr im Haus. Meine Lebensgefährtin hat einen Sohn.
Als Ausgangssituation möchte ich Ihnen folgende Basisinformationen schildern: Seit 6 Jahren besteht nach dem Tode meines Vaters eine Erbengemeinschaft aus meiner Mutter und weiteren 4 Geschwistern. ... Keiner meiner Geschwister verzichtete damals auf das jedem zustehende gesetzliche Pflichtteilsrecht einschließlich etwaiger Pflichtteilsergänzungsansprüche in der notariellen Urkunde. ... Fakt ist, dass noch meine Mutter und weitere 3 Geschwister in diesem Haus wohnen.
Weitere Geschwister gibt es nicht. ... Sollte diese den Pflichtteil verlangen oder Pflichteilsergänzungsansprueche stellen, wuerde sie von der Erbfolge des Längstlebenden ausgeschlossen und erhielte höchstens den gesetzlichen Geldpflichtteil. ... Habe ich nach dem Tode meines Vaters ein Recht auf den Pflichtteil?
Meine Stiefoma hatte keine Kinder Geschwister. ... Habe ich als Stiefenkelin Erbanspruch, zumindest auf einen Pflichtteil und wenn ja, wohin muss ich mich dann wenden in Italien?
Sehr geehrte Damen und Herren, das ehemalige Haus meiner Oma wurde schon vor Jahrzehnten auf meine Mutter übertragen. Da meine Oma nun gestorben ist, steht das Haus leer und es besteht die Option, dass mein Mann und ich in das Haus einziehen können. Meine Mutter würde das Haus dann zunächst auf mich überschreiben, meinen Bruder würden mein Mann und ich auszahlen.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich der Gültigkeit eines Testamentes. Ausgangslage: Das Testament des Onkels verfügte wie folgt: Schwester 0%, eine Nichte 0% eine Nichte 80% und ein Neffe 20%. Soweit mir bekannt, laut Erbfolge korrekt.
Vor einigen Jahren bin ich durch meine Scheidung in Not geraten. Meine Urgroßtante bot mir damals von selbst an, mir doch eine ETW zu kaufen und mir das nötige Eigenkapital in Höhe von 20.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Ich habe das auch gemacht.
Hallo, wir sind 8 Geschwister. ... Wir haben mehrheitlich beschlossen, die Beerdigungskosten zusammen zu tragen. 2 der Geschwister können dies nicht. Wie kann man rechtsverbindlich sicher stellen, dass die verausgabten Beerdigungskosten von dem später zu erwartenden Erbe der Mutter den 6 zahlenden Geschwistern erst zurückbezahlt wird und danach der übrigbleibende Rest gerecht durch 8 geteilt wird?
Pflichtteil an sie - Rest an uns - bzw. das Erbe so zu übergeben, dass sie das Haus nur vermieten darf um mit dem Mieterlös ihre Rente aufzubessern - denn unsere Mutter würde es mit Sicherheit schaffen das Geld in 10 Jahren auszugeben und würde dann nicht davor zurückzuschrecken uns anzubetteln!
Beide bestanden damals nicht auf Ihren Pflichtteil (es gibt aber keinen schriftlichen Verzicht) und erhielten auch nichts. ... Was wäre in dem Fall mit dem seinerzeit nicht in Anspruch genommenen Pflichtteil?
Kind B ist auf den Pflichtteil gesetzt. Nach mündlicher Rücksprache der Geschwister wird das Testament nicht angefochten. ... Gibt es Fristen, die bei der Auszahlung des Pflichtteiles gelten ?
Mein Stiefvater ist vor Jahren verstorben, meine leibliche Mutter hat das Haus geerbt und nun höre ich, dass meine Mutter meinen beiden anderen (Halb)geschwister ihr ganzes Vermögen schon zu Lebzeiten vermachen will, damit ich bei ihrem Tode völlig leer aus- gehe.
Andere Geschwister sind nicht vorhanden. 2007 verstirbt unsere Mutter. ... Sie ist die einzige Schwester unserer Großmutter mütterlicherseits und hatte auch sonst keine Geschwister.
Ich habe zwei Geschwister. ... Nach dem Tode des Letztüberlebenden sollte der Nachlass als Ganzes zu gleichen Teilen von meinen beiden Geschwistern und mir geerbt werden. ... Frage Kann mich meine Mutter enterben, in dem sie das Haus und weitere Vermögenswerte ganz oder teilweise an meine Geschwister oder deren Kinder verschenkt und gehe ich dann nach Ablauf von 10 Jahren leer aus oder wäre das dann eine böswillige Schenkung bzw. eine beeinträchtigende Schenkung nach § 2287 BGB?
Insgesamt sind wir 6 Geschwister, 4 Geschwister sind aus der Ehe mit meiner Mutter, 2 Geschwister, Halbschwestern, hat mein Vater mit in die Ehe gebracht.