Da er im Voraus durch meine Akte den Einblick in meine Kontoauszüge hatte, ist ihm aufgefallen, dass ich auch noch arbeitstätig bin und fordert nun den Arbeitsvertrag. ... Dadurch entstand kein Vertrag überhaupt, was mir komisch vorkam. Auf Nachfrage hat man mir gesagt, dass keine Verträge nötig seien.
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kurzarbeit: Soweit der Betrieb nicht der Ausübung von Mitbestimmungsrechten nach dem BetrVG unterliegt, ist der Arbeitgeber berechtigt, Kurzarbeit anzuordnen, wenn die nach dem SGB III ( derzeit §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/169.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 169 SGB III: Anspruchsübergang">169</a> ff SGB III geforderten Voraussetzungen erfüllt sind. ... Meine Fragen wären jetzt: 1.Muss mein AG die 4 Wochen einhalten wie im Arbeitsvertrag geregelt?
Sehr geehrter Rechtsanwalt, Sehr geehrte Rechtsanwältin, in meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Kündigung: "Die Kündigungsfrist beträgt 8 Wochen zum Monatsende."
Nach dem Arbeitsvertrag ist die Beschäftigung erst ein Jahr gültig, dann einmal eine Verlängerung für ein Jahr möglich und dann unbefristet. Den Arbeitsvertrag hat sie bei der Ausländerbehörde vorlegen müssen, um die Niederlassungserlaubnis erhalten zu können. ... Nun hat meine Tochter kurz vor dem Ende der ersten Beschäftigung die einmalige Verlängerung des Vertrages bekommen und die Ausländerbehörde um die Verlängerung des Auslandsaufenthalts gebeten.
Ich arbeite seit dem 01.02.2004 bei meinem Arbeitgeber, seit 01.02.2006 habe ich einen unbefristeten Vertrag, der nach dem Tarifvertrag TVöD bestimmt ist. Im Arbeitsvertrag stehen keinerlei Bindungsfristen oder Einschränkungen zum Behalt des Weihnachtsgeldes, dieses wird dort (wie auch das Urlaubsgeld) auch nicht speziell erwähnt jedoch jedes Jahr gezahlt, dieses Jahr lt. ... 3) Komme ich mitsamt meinem Weihnachtsgeld auch vor dem 31.03.2007 aus dem Arbeitsvertrag heraus?
Guten Tag, im vergangenen Jahr wurde die Firma in der ich tätig war verkauft. Für die Mitarbeiter wurde ein Sozialplan erstellt, und nach Kündigung in eine Transfergesellschaft angestellt. (Teil des Sozialplans) In dieser Transfergesellschaft war ich vom 01.09.09 bis 14.09.09 beschäftigt.
Der Arbeitsvertrag ist vom Geschäftsführer unterschrieben, der am Hauptsitz tätig ist. ... In der Personalabteilung arbeitet nur eine Person, die nicht meinen Vertrag unterschrieben hat. - Kündigung in der gesetzlichen Probezeit würde dann in meinem Fall bedeuten, dass ich fristgerecht zum 30.
Guten Tag, vor einigen Monaten habe ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben. ... Mittlerweile ist mein alter Arbeitsvertrag zum 30.09. aufgelöst. ... Daher meine Frage: Ist eine schriftliche Bestätigung überhaupt notwendig, damit der Vertrag zum 01.10. in Kraft tritt ?
Der AG und der AN sind sich darüber einig, dass mit Erfüllung dieses Vertrages keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei mehr bestehen.
Im Anstellungsvertrag wurde hinsichtlich der Vergütung folgende Regelung festgelegt, die für mich maßgeblich bei der Unterzeichnung des Vertrages war: "Ihr Entgelt setzt sich wie folgt zusammen: 12 Monatsentgelte à EUR xxxxxx 15% variable Vergütung = EUR xxxxxx Die variable Jahresvergütung ist abhängig vom Grad der Zielerreichung, der angegebene Betrag ist fällig bei einer Zielerreichung von 100%.
Der Arbeitgeber bietet aber keine Entsendung ("Expatriate"-Vertrag) mehr an, ich wäre für diese Zeit tatsächlich in den USA angestellt. ... Kann ich den deutschen Arbeitsvertrag "ruhen" lassen, z.B. mit einer Art unbezahltem Urlaub?
Des Weiteren wurde vereinbart, dass ich am Mittwoch ins Büro kommen soll, um den Vertrag zu besprechen, das Team kennenzulernen und schon mal ein wenig gezeigt zu bekommen, was mich erwartet. ... Am Mittwoch war ich wie besprochen im neuen Büro, wir haben den vertrag besprochen, ich habe das Team kennengelernt und auch den neuen Kollegen, der mit mir zusammen starten sollte.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin von meiner Position als Geschäftsführer abberufen worden. Eine Kündigung wird entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfristen ausgesprochen werden. Eine konkrete Festlegung was ich bis dahin in der Firma an Arbeiten machen muss/ darf ist nicht getroffen worden.
Beim unterzeichnen des Vertrages hatte ich angegeben dass ich keinen weiteren Minijob hätte sondern bein BRK Aschaffenburg eine Ehrenamtspauschale erhalte. ... Darf ich meine Abrechnungen vom 01.01.2015 bis zum 30.04.2016 zu einer angemessenen Frist, sowie eine Kopie des Vertrages nachträglich verlangen?
Lt Aussage der Personalabteilung laufen unsere alten Verträge weiter. ... Eine Woche später erhielten wir einen Anstellungsvertrag für meinen Mann den er untschreiben solle (ein neuer Vertrag mit erneuter Probezeit usw.)Diesen unterschrieb er nicht da ja der alte Vertrag noch gültig ist.
Guten Abend, Hier eine kurze Darstellung meiner Situation. Ich bin als Filialleiter im Einzelhandel mit Lebensmitteln beschäftigt. Nach einer aus gesundheitlichen , korrekt attestiertenPause,meldete ich mcih für den nächsten Montag zum Dienst zurück.
Nun habe ich meinen Arbeitsvertrag zum 30.04. gekündigt. ... ("Ohne neuen Arbeitsvertrag, keine Kündigung"). ... Man liest immer wieder von einem Urteil des LG Saarbrücken (LG Saarbrücken 13 BS 218/94 WM 95, 313) in welchem nur ein passender Nachmieter erforderlich ist.