Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

666 Ergebnisse für vertrag arbeitslosengeld

Neue Firma
vom 13.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vom März 2010 bis September 2010 war ich arbeitslos gemeldet und habe auch das ALG I erhalten. Seit Oktober 2010 befinde ich mich wieder in einem Angestelltenverhältnis. Hier bin ich als Hauptbuchhalter beschäftigt.
Frist bei eigener Kündigung 4 Wo, 1 Monat oder 3 Monate ?
vom 7.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Text des aktuellen Vertrages zu diesem Punkt: "Nach Ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Konkret: Habe ich weiter eine Kündigungsfrist von 4 Wochen, oder von einem Monat (weil der neue Vertrag erst am 1.1.2006 vor weniger als 5 Jahren begonnen hat) oder von drei Monaten (weil ich schon mehr als acht Jahre beschäftigt bin) ?
Gläubiger: Schuldner in Rückzahlungsverzug
vom 23.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen dem Zeitpunkt der Darlehensgabe und dem nachträglichen Abschluß der Verträge, hat er Privatinsolvenz angemeldet. Aus diesem Grunde sind die beiden Verträge hier nicht erfasst worden. ... (kann ich Momentan nicht auffinden) Zur Zeit lebt er vom Arbeitslosengeld (Hartz IV).
Kauf eines landwirtschaftlichen Grundstückes trotz Jobcenter
vom 23.10.2022 für 40 €
Guten Tag, ich beziehe als Alleinerziehende Geld vom Jobcenter. Nun möchte mein Vater mir gerne ein Grundstück schenken (bzw. das Geld um dieses erwerben), es handelt sich um ein Landschaftliches Grundstück, dass ich nutzen möchte, als Existenzgrundlag, um ein kleines landwirtschaftliches Unternehmen (Kleingewerbe) zu gründen. Drei Fragen habe ich dazu: 1.
Abfindung in Arbeitsbescheinigung
vom 24.4.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwällte, folgendes Szenario: Am 19.04.23 habe ich einem Aufhebungsvertrag von meinem aktuellen Arbeitgeber zugestimmt, da mir ansonsten die betriebsbedingte Kündigung gedroht hätte. Um eine Sperre bei ALG1 zu umgegeben, habe ich alle notwendigen Punkte der Dienstanweisung der Arbeitsagentur beachtet: 1. Kündigung ( betriebsbedingt) wurde mit Bestimmtheit in Aussicht gestellt 2.
Krankengeldbezug über Aufhebungsvertragende hinaus
vom 30.7.2010 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallgestaltung: Aufhebungsvertrag soll zum 31.10.2010 enden. Freiwillig gesetzlich versichertes Mitgleid einer gesetzlichen KK. meine Frage ist, ob ich Anspruch auf Fortzahlung des Krankengeldes habe, wenn ich meine Beschäftigung mittels Aufhebungsvertrag während der Krankheit beendet habe? Ich bin seit heute, 30.07.2010 AU.
Auflösungsvertrag mit Abfindung, Steuerliche Vorteile
vom 27.9.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher muss eine Sperre des Arbeitslosengelds 1 für die ersten 3 Monate nicht unbedingt vermieden werden, solange die Sperrzeit ab März 2013 beginnt. ... Ich möchte nach Rückkehr möglichst lange Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 haben Die finalen Verhandlungen finden in ca. 1 Woche statt. ... Insbesondere ist mir wichtig, dass ich: 1.Zum 28.02.2013 meine Auszeit beginnen kann und nicht mehr physisch anwesend sein muss (während der Auszeit brauche ich keine deutsche Sozialversicherung, außer die gesetzliche Rente werde ich freiwillig weiter bezahlen) 2.Den maximalen Steuervorteil in 2013 habe und daher das beste Resultat für den Austritt erziele 3.Nach der persönlichen Auszeit möglichst langen Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 habe 4.Nach der Auszeit im 01.03.2014 wieder bei der Firma anfangen könnte, ohne dass ich die komplett Abfindung zurückzahlen muss Herlichen Dank im Voraus.
Krankenversicherung und Exmatrikulation
vom 28.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in folgender Angelegenheit bitte ich sie um Rat: Ich habe am 18.03.05 mein Studium beendet. Bis dahin war ich in der KVdS versichert. Während des Studiums war ich als Werkstudent beschäftigt.
Mithelfender Familienangehöriger - ALG2
vom 23.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Frage richtet sich ausschließlich an Juristen mit langjähriger Berufserfahrung im Arbeitsrecht. Ein ALG2-Empfänger will gelegentlich einem selbstständigen Familienangehörigen im Betrieb helfen (max. 10h/KW). Frage: Kann die ARGE gerechtfertigte Einwände vorbringen wenn der Familienangehörige dem ALG2-Empfänger nur 1 oder 2 Euro pro Stunde zahlt?