Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch.
vom 7.1.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
6 fragen zu dienstleistungen und vertragsbruch. hallo, ich habe ein problem. ich bin selbststaendig mit pc reparatur und konfiguration hinsichtlich schnelligkeit effizienz und einfachheit. des weiteren biete ich technische installationen aller art an. ich bin sozusagen ein alleskoenner auf dem unterhaltugselektronik sektor. ich biete auch systemoptimierung fuer audioworkstations an. ( www.pcsnet.de ) ich wollte unabhaengig davon per ebaykleinazeigen ein keyboard kaufen im wert von 300 euro. waehrend der emailkorrosponzend mit dem gegenueber wurde dieser auf grund meiner emailsignatur auf meine taetigkeiten aufmerksam. da er auch musiker ist und ein problem mit seinem rechner hat ( zu lagsam, luefter zu laut, netzteil zu laut ect... ) schrieb er mich an und bat mich ihm zu helfen. ich sagte ja gerne allerdings wurde ich alles weitere per email besprechen. das sei sicherer. gesagt getan. nachdem ich ihm meine preise ( komplett neu aufsetzen des betriebssystems inkl audioapplikationen installieren und system audio optimieren 300 euro ) und faehigkeiten nannte war er begeistert und bot mir an dass ich das keyboard bekomme da es sich bei seinem problem mehr um ein hardwareproblem handelt und ich nicht das system komplett neu installieren meusse. ich solle mich schlau machen welcher luefter und welches netzteil passt. dabei kamen nach auftragsvergabe mehrere stunden arbeit auf die ich mit recherche, telefonaten mit supportmitarbeitern von hardwareherstellern und treffen mit ladeninhabern von systemhaesern verbrachte. nicht zuletzt die emails mit besagtem kunden nahmen mehrere stunden zeit in anspruch da er nachbereits investierter zeit immer wieder versuchte sich davonzumogeln und mich seiner eigene aussage nach nicht zu entlohnen da er 2 mal zu abgemachten treffen in berlin nicht erschien. diese treffen waren bestandteil der leistung da ich ja den computer brauchte um a den luefter, b das netzteil einzubauen und c das betriebssystem zu optimieren und ggf. neu aufzusetzen. der grund fuer sein nicht erscheinen war, dass er dachte es sei in 1-2 h getan und angeblich keinesfalls 1 woche auf seinen pc verzichten kann. teil des treffens waere auch gewesen, dass er besagtes keyboard mitbringt und hier abliefert da ich ja auch bereits in vorleistung getreten war. auf meine bitte hin, dass er nach absagen der treffen meine bis dahin geleistete zeit entlohnt versuchte er sich erneut ohne zahlen zu wollen davon machen obwohl mein stundenlohn sich auf 25 euro pro h belaeuft. ich konnte ihn ueberreden mir wenigstens das keyboard zu schicken, da ich es angeblich fuer einen sounddesign job brauchte. entsprechend uber seine nicht wertschaetzung meiner zeit versuchte ich ihn so in emotionele bedraengnis zu bringen, was auch gelang. er schickte das keyboard los. nicht zuletzt auch vor dem hintergrund, dass ich meines zuvor auf grund des feststehenden termins mit ihm verkauft hatte den er ja wie gesagt absagte. hier angekommen nahm ich das keyboard in meinen besitz. nachdem ich nun munter weiterarbeitete und alles fuer den kauf der entsprechenden hardware vorbereitet hatte ( inkl weitere emails an ihn usw ) kam er erneut damit, dass er die dienstleistung ( welche in seinen augen ja noch nicht erbracht war ) nicht mehr wollte und beantwortete die frage ob er meine investierte zeit nach seiner eigenen beauftragung nicht mehr entlohnen wolle mit einem klaren nein. ich solle ihm das keyboard zurueckschicken und er wuerde mir 40 euro zahlen. meine bislang aufgelaufene rechung belaueft sich allerdings auf 170 euro. ich sagte nein gebe mir bitte deine bankdaten und ich ueberweise den differenzbetrag zwischen keyboardwert ( 300 euro ) und meiner rechnung an ihn. er sagte nein er wuerde aus rechtlichen gruenden nicht auf meine rechung eingehen. vorher gab er allerdings noch kund, dass er die rechung auch garnicht zahlen koenne, was auch der grund fuer die bitte um unausgeglichene beendigung des verhaeltnisses war. den liegt eine autoreparaturrrechung mit der ich absolut nichts zu tun habe zu grunde. ich schrieb ihm mehrfach ( alles in allem hat dieser typ mich nun 15 h ) gekostet dass das so nicht geht und ich auf entlohnung meiner leistung bestehe. als letztes kam eine antwort in der steht, dass ich eine straftat begehe wenn ich das keyboard nicht zruecksenden wuerde. a sprach er weder ueber versandkosten, noch ueber erneut inverstierten aufwand meinerseits. er springt mit mir um als gehoere ich ihm und als koenne er mit menschen machen was er wolle. ich sagte ich mache keinen finger mehr krumm bis er sich nicht schriftlich zur zahlung meiner rechnung geaeussert habe und mir seine bankdaten gebe. er droht mit anzeige bis zum 9. januar. den grund der anzeige nannte er nicht. nun meine fragen: 1. wegen was koennte er mich anzeigen ? ... 3. ist mein angebot ihm die differenz zu zahlen nicht ausreichend und hingehend unserer vereinbarung nur richtig ?
Gewährleistungsanspruch nach Austausch eines Leuchtmittels am Backofen
vom 17.5.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Am 15.04.2021 haben wir bei einem Kunden an einem Backofen die Oberhitze sowie das Leuchtmittel (handelsübliche Kugelbirne) ausgetauscht. Die Rechnung beträgt eine Reparaturpauschale von 99,-€ zzgl. das Material. 10 Tage später meldete sich der Kunde und teilte uns mit dass das neue eingebaute Leuchtittel erneut defekt ist. ... Ich bin mir unsicher ob der Kunde überhaupt Gewährleistungsanspruch auf die Lampe gehabt hätte?
Vertragsgestalltung Kommanditgesellschaft mit neuen Kommanditisten und Mitarbeitern
vom 7.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir, eine Kommanditgesellschaft, arbeiten als Nachunternehmer für verschiedene Kunden in unterschiedlichen Industriebereichen . Wir möchten verhindern dass unsere neuen Kommanditisten oder auch unsere Arbeitnehmer weder selbstständig noch unselbstständig für unsere Kunden tätig werden und dies weder während noch nach der Zugehörigkeit zu unserem Unternehmen.
Schaden an Mietwagen
vom 5.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 10 Jahren Kunde in einem Autohaus, das auch eine Reparaturwerkstatt betreibt. ... Ich wendete mich an den ADAC (Rechtsabteilung), der mir mitteilte, dass, wenn keine spezielle Vereinbarung über eine Selbstbeteiligung vorliegt, die Rechtssprechung von € 300,-- max. € 650,-- ausgeht.
Aufbewahrung von Adressdaten
vom 23.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange ist ein Anbieter von Telediensten (hier sowohl jeweils ein E-Mail-Provider als auch ein Chat-Anbieter) verpflichtet, die vom Kunden bei seiner Registrierung erhobenen Daten (Name und Adresse) aufzubewahren, nachdem dieser sich schriftlich dort abgemeldet hat. Kann der Kunde die sofortige Löschung seiner Daten verlangen?
Reklamation getragene Textilien im Ladengeschäft
vom 22.7.2014 34 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Manche Kunden ziehen dann die Bekleidung für einen Event an und versuchen diese dann wieder zurückzugeben mit diversen Reklamations Gründen. ... Ein Loch ist in der Hose (wurde angeblich nicht vom Kunden verursacht - Kunde hätte angeblich erst ein halbes Jahr später die Hose angezogen und es erst dann bemerkt) bewertet uns schlecht bei google und behauptet wir verkaufen kaputte Ware. 5.
Rückzahlung geleisteter Vorauszahlung
vom 6.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für einen Kunden soll in 2010 ein Projekt realisiert werden. ... Vom Kunden wurde nach ca. 3 Wochen eine Anzahlung geleistet, die letztlich aber auch nur 50% der dafür im Angebot vorgesehenen Summe betrug (darauf hatte ich mich telefonisch noch eingelassen).
Eventuell Verstoß gegen Gewerbeuntersagung- Welche Folgen? wie vermeiden?
vom 23.11.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe keine Rechnungen geschrieben und fast alle Zahlungen sind als "Privat" auf Überweisung deklariert wurden von den Überweisenden "Kunden" Es waren ca. 2000 Euro innerhalb eines Jahres. ... Was könnte ich noch vereinbaren mit den "Kunden" um das Risiko auszuschließen?
JobLeads.de - Falle/ Kündigung
vom 26.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Laufzeit verlängert sich jeweils wie bei Vertragsschluss vereinbart, höchstens jedoch um ein Jahr, wenn nicht eine der Parteien rechtzeitig gemäß den vertraglichen Vereinbarungen kündigt.) und jetzt habe ich sogar eine Rechnung von einem Inkassounternehmen bekommen. ... Ich schrieb die Firma an und bekam eine solche Antwort: Um unseren Kunden administrativen Aufwand zu ersparen, verlängert sich Ihr Vertrag zum Ende der Laufzeit automatisch um den von Ihnen bei Vertragsabschluss gewählten Nutzungszeitraum, bei der 14-tägigen Premium-Mitgliedschaft um das nächst größere Produkt (3 Monate), wenn Sie nicht mit einer Frist von 2 Tagen schriftlich per Fax, Post oder E-Mail kündigen. ... Kunden, die eine weitere Nutzung der Premium-Mitgliedschaft nicht wünschen, haben somit jederzeit die Möglichkeit, ihren Vertrag unter Einhaltung der Kündigungsfristen zu kündigen.
Abschalten von Server-Software bei nicht Bezahlung und mögliche Konsequenzen
vom 15.4.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zahlungsziele waren 2 Wochen bis 1 Monat) Kunde hat angedeutet, dass er bezahlen will, in Raten. 1) Kann Ich als Hosting und IT Dienstleister den Zugang zur Datenbank oder dem Quellcode (der theoretisch letztes Jahr bezahlt wurde) verwehren, so dass nicht umgezogen werden kann?
Vertragsrecht, Medienrecht: Werbekampagne im Newsletter
vom 11.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Wortlaut im Auftrag: "Aussendetermin(e): KW 04/2007, weitere Termine nach Vereinbarung". ... Auf unsere weiteren Nachfragen vom 09.05.2007, 05.10.2007, 26.06.2008 und 25.07.2008 hat der Kunde dann aber nicht mehr reagiert. Aufgrund dessen haben wir dem Kunden am 22.08.2008 per Einschreiben eine letzte Frist zur Durchführung der Kampagnen gesetzt.
Sportstudio
vom 11.9.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält sich das mit einer Laufzeit von vieleicht 25 Jahren, wenn ein Kunde bei Abschluß der Lebensmitgliedschaft 45 Jahre alt war.
Winterdienst Reklamationen
vom 19.1.2024 für 48 €
Daher möchte ich gerne wissen ob und wenn ja nach welcher Zeit es gerechtfertigt ist das mein Kunde eine ersatzvorwegnehm machen kann und dar?
Wettbewerbsverbot und Kundenschutz
vom 14.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
im Absatz zum Wettbbewerbsverbot steht ja nur "während des Arbeitsverhältnisses keine Kunden..". Heisst das, dass der Kundenschutz mit dem Ablauf meines Arbeitsvertrages automatisch endet und ich für den Kunden arbeiten kann? ... Was sollte ich bei einer möglichen Wettbewerbsverbot-Vereinbarung bzw beim Aushandeln der Karenzentschädigung beachten?
Rechnung wurde durch andere Firma bezahlt
vom 20.11.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kunde zahlt Anzahlung und weitere Teile der Rechnung durch Firma B 4. Kunde bzw. der GF, ist sowohl GGF für Firma A & Firma B 5. ... Ein Schreiben das das Ziel von Gewinnung von Kunden nicht erreicht wurde und daher keine Zahlungen zu leisten sind.
Freiberufler - Geschäfte im Namen der Firma
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, angenommen eine Firma möchte ein Startup gründen, zuerst allerdings eine Testphase fahren in der die bereits bestehende Firma im Impressum des Startups angeführt wird und erst nach abgeschlossener Testphase eine neue Gesellschaft für das Startup gründen. Das Unternehmen möchte in der Testphase auch noch keinen Geschäftsführer fest anstellen und möchte für die Testphase eine Person auf Rechnungsbasis vergüten, die aber als "quasi" Geschäftsführer für das Startup agiert, also Unternehmensrelevante Entscheidungen trifft. Wer haftet für Entscheidungen der "quasi Geschäftsführer auf Rechnung"?