Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Bemessungszeitraum Elterngeld bei Wechsel von „selbstständig" zu „angestellt"
vom 11.8.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser zweites Kind ist am 22.07.2013 geboren, meine Frau ist Beamtin und arbeitet 80% und hat das Gros der Elternzeit bestritten. Zwei Monate von Mitte April bis Mitte Juni 2014 haben wir mit beiden Kindern zusammen verbracht und ich habe deshalb für diesen Zeitraum die Partnermonate der Elternzeit beantragt. ... Welcher Bemessungszeitraum ist nun für meine Elternzeit in diesem Fall anzusetzen?
Wechsel von PKV zu GKV vor Mutterschutz
vom 2.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dem ich jetzt mit Zwillingen schwanger geworden bin (Mutterschutz ab 31.03.2011) hat sich meine Lebensplanung grundsätzlich geändert und ich möchte mich zukünftig hauptsächlich um die Kinder kümmern. Dies bedeutet, dass ich spätestens dann, wenn ich nach der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung aufnehme, aus der PKV ausscheiden werde, bis dahin aber noch privat versichert wäre.
Lohnhöhe Beschäftigungsverbot Schwangerschaft
vom 24.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kindes im März 2022 in Vollzeit tätig. Dann seit März 2022 Mutterschutz und Elternzeit bis September 2023, bis April 2023 mit Bezug von Elterngeld. Ab September 2023 Teilzeit mit 16 Stunden geplant, was dem Arbeitgeber bereits schriftlich mit der Mitteilung der Elternzeit angekündigt wurde.
Hartz IV in Elternzeit - Beamtin
vom 17.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erhalte im Moment volles Elterngeld für ein Jahr Elternzeit. ... Mir wurde von der Arbeitsagentur mitgeteilt, dass ein Bezug von Hartz IV in diesem weiteren Jahr möglich sei, da das Kind das dritte Lj nicht vollendet hat und ich nicht arbeitslos bin, mich jedoch mit der Erziehung des Kindes beschäftigte (§ 9 + 10 SGB II). Gibt es für Beamte eine spezielle Regelung für den Hartz IV - Bezug in der Elternzeit oder ist dies mit den o. g. §§ abgegolten?
Kindesunterhalt von Zwillingen aus erster Ehe
vom 30.11.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bezahle momentan 654€ für die beiden Kinder, bin also nach Düsseldorfer Tabelle 2 Stufen runtergestuft worden. 1. ... Frage: Januar und Februar 2015 werde ich in Elternzeit sein und bekomme 1800€ Elterngeld. ... Frage: Nach der Elternzeit werde ich vermutlich ca. 4200 netto verdienen nach Steuerklasse 3.
Betreuungsunterhalt und Kindesunterhalt
vom 27.12.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Geburt möchte ich 12 - 14 Monate Elternzeit nehmen. ... Nach der Geburt werde ich ca. 1.570 Euro Elterngeld erhalten. Wie viel Unterhalt (für mich und Kind) kann ich während der Elternzeit beanspruchen?
Abfindung während Elternzeit + Abzug durch Steuer
vom 21.11.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank das sie sich für meinen Fall Zeit nehmen, meine Eckdaten: 30 Jahre,verheiratet( mein Mann verdient 3800 Euro brutto, Steuerklasse 5),ein Kind angestellt bei Unternehmen ca. 40 Angestellte,Betriebszugehörigkeit: 06/2008-dato 1. ... Jahr Elternzeit ( Bis Sept 2014), Elterngeld bis Sept 2012 06/2012 schriftllicher Antrag auf Teilzeitarbeit 20h ab Dez 2012/ Jan 2013 AG schickt schriftliche Ablehnung aus betrieblichen Gründen (" Umsatzeinbruch, daher Reduzierung der Personalkosten", "betriebsablauftechnisch unmöglich Teilzeitstelle anzubieten") Aber: Arbeitgeber beschäftigt mehrere Teilzeitkräfte in gleicher Position und für mich noch viel schlimmer: zum 7. Nov wird eine 20 h Stelle an neue Mitarbeiterin vergeben Daher: telefonische Beschwerde vor 2 Wochen, ich stelle meinen Arbeitgeber vor die Wahl denn Fall vorm Arbeitsgericht zu klären oder einen Aufgebungsvertrag mit angemessener Abfindung zu zahlen(ich beginne eine neue Stelle im Januar, Vertrag ist noch nicht unterschrieben),Arbeitgeber willigt ein, Angebot: 2000 Euro Abfindung brutto Fragen: 1.Was halten sie für eine angemessene faire Abfindung ( bitte nicht allgemein 0,5 Bruttolöhne pro Jahr sondern konkreten Betrag unter Beachtung das 1 Jahr Ausbildung,1 Jahr Elternzeit). weitere Teilfrage: Was würde Arbeitsgericht zusprechen?
Scheidung, Sozialleistungen
vom 26.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Momentan sind die Kinder und ich im Rahmen der beitragsfreien Versicherung während meiner Elternzeit krankenversichert. Dies endet wohl, wenn ich richtig informiert bin, mit dem Ende des Bezuges von Elterngeld also spätestens mit dem 2. Lebensjahr des Kindes.
Pflichtversicherung in der GKV - Lücke vor Elterngeldbezug
vom 3.2.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine neue Beschäftigung wird danach nicht aufgenommen, stattdessen wird Elternzeit ab Geburt das Kindes voraussichtlich am 15.04. beantragt. ... Daher muss laut GKV vor der Elternzeit eine freiwillige Krankenversicherung abgeschlossen werden (Beiträge für 01.04.-14.04.2020). ... - Ist die Elternzeit einem Beschäftigungsverhältnis in diesem Fall nicht gleichzusetzen?
Erwerbsobliegenheit mit Kleinkind
vom 2.7.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meiner Partnerin habe ich Ende 2018 ein Kind bekommen, wodurch sich durch den Unterhalt für Mutter und Kind, auch der pfändbare Anteil auf ungefähr 140,00 Euro / Monat reduzierte. Zusammen mit ihren zwei Kindern aus vergangener Ehe (die Kinder sind 14 und 8 Jahre) leben wir also mittlerweile zu fünft in einem Haushalt. ... Verstoße ich gegen die Erwerbsobliegenheit wenn ich mich in Voll- oder Teilzeit um die Kinder kümmere und deshalb zuhause bleibe?
Fragen zum Elterngeldantrag
vom 27.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Angenommen ich gehe am 05.03. in Mutterschutz (ET ist der 16.04) und verzichte für die Berechnung des Elterngeldes auf die Ausklammerung der Mutterschaftsmonate. ... Ich werde während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten. ... Kann ich erst mal eine "Prognose" abgeben und dann im Laufe der Elternzeit noch ändern?
Steuerklassenwechsel bei Beginn bzw. während der Mutterschutzfrist - Auswirkungen
vom 25.11.2019 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 28.11.2019 beginnt meine Mutterschutzfrist, die voraussichtlich am 05.03.2020 endet (je nach Geburtstermin des Kindes, der aktuell am 09.01.2020 sein soll). Danach gehe ich für mindestens 14 Monate in Elternzeit, wofür ich Elterngeld beziehen werde. ... Das Elterngeld berechnet sich nach dem Verdienst der letzten zwölf Monate vor der Geburt des Kindes (Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld werden ausgeklammert).