Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Kündigung / Abfindung
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nur die normale Kündigung seitens des Arbeitnehmers oder gibt es auch andere Varianten - evtl. auch etwas mit Abfindung? ... Gibt es auch für den Arbeitnehmer die Möglichkeit einer betriebsbedingten Kündigung? ... Falls der Arbeitnehmer selbst kündigen muß, wie ist die gesetzliche Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag?
Bessere Kündigungsfrist durch Verlängerung der Elternzeit?
vom 11.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir ist bekannt, dass ich zum Ende der Elternzeit ein Sonderkündigungsrecht mit dreimonativer Kündigungsfrist habe, in meinem Fall also zum 01.Juni 2010. ... Es ist also gut möglich, dass ich die Kündigungsfrist nicht einhalten kann bzw. eben aufgrund dieser Frist ein Angebot ausschlagen muss. ... Als Beispiel: Wenn ich meinen Arbeitgeber jetzt informiere, dass ich meine Elternzeit bis zum 1.September 2011 verlängern werde, könnte ich dann mit vierwöchiger Frist eine Kündigung zum 01.September 2010 einreichen, wenn ich ein passendes Stellenangebot bekomme?
Kündigung des Arbeitsvetrages
vom 25.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine derzeitigen Arbeitsvertrag müsste ich nun kündigen. ... Kündigung unbefristeter rbeitsverhältnisse - Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnnis mit einer Frist von vier Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. - Wenn das Arbeitsverhältnis zwei Jahre bestanden hat, beträgt die Kündigungszeit einen Monat zum Ende eines Kalendermonats. - Im Übrigen verlängern sich die Kündigungsfristen sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Mitarbeiter entsprechend der gesetzlichen Regelung in §622 Abs. 2 BGB. ... Für den Arbeitnehmer gilt doch in diesem Fall §622 Abs. 1 Welche Kündigungsfrist muss ich nun einhalten ?
Kündigung durch Arbeitnehmer - welche Frist gilt?
vom 12.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich will meinen Arbeitsvertrag gerne kündigen und benötige eine Auskunft welche Frist für mich gilt. ... Folgende Klausel steht in meinem Arbeitsvertrag: "Die Kündigungsfrist bedarf der Schriftform. ... Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Kündigungstermine gemäß §622 Abs. 2 BGB wird für beide Vertragsteile vereinbart."
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung: Im originären Arbeitsvertrag vom 03/2012 steht folgendes: 1. ... Im übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des §622 BGB. 3. ... Der AG hat die Kündigung abgelehnt mit der Aussage, dass die Kündigungsfrist 4 Monate beträgt.
Darauf hin erklärte ich den Arbeitsvertrag als annulliert und kündigte denselbigen fristlos in mündl
vom 5.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.02.09 stellte ich einen polnischen Mitarbeiter ein.Er war mit den Konditionen des Arbeitsvertrages einverstanden .was er auch mit seiner Unterschrift bestätigte. ... Kurze Zeit später erhielt ich ein formloses Kündigungsschreiben mit folgendem Inhalt :" Hiermit kündige ich das bestehende Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 2 Wochen ". ... Nachträglich ist noch zu erwähnen ,das ich der mündlichen Kündigung eine schriftliche folgen ließ.
Kündigungsfristklausel Arbeitnehmer
vom 27.10.2019 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem Arbeitsvertrag habe ich unter Punkt Beendigung / Kündigung des Arbeitsvertrages folgenden Satz der sich angeblich darauf bezieht das für mich als Arbeitnehmer die längeren Fristen wir für den Arbeitgeber gelten. Wie muss man folgende Klausel in meinem Arbeitsvertrag interpretieren: "GELTEN KRAFT GESETZ ODER TARIFVERTRAG AUFGRUND DER ZURÜCKGELEGTEN BETRIEBSZUGEHÖRIGKEIT LÄNGERE FRISTEN, SO GELTEN DIESE."
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. Mit dem Zusatz, dass sich die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer verlängert, sobald sie sich für den Arbeitgeber verlängert. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.
Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
vom 11.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu meiner Kündigungsfrist, in meinem Vertrag steht folgender Text bzgl. den Fristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt. ... Am 12.06.2002 habe ich den unbefristeten Arbeitsvertrag mit o.g.
Frist bei Kündigung ohne Arbeitsvertrag?
vom 10.4.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun weigert sie sich, den Arbeitsvertrag mit der erwähnten Befristung zu unterschreiben und fordert stattdessen einen befristeten Arbeitsvertrag bis zu dem Zeitpunkt ihres geplanten Urlaubs. ... Wenn wir kündigen, welche Kündigungsfrist muss eingehalten werden? Im von uns angebotenen Arbeitsvertrag sowie dem AV von 2009 beträgt die Kündigungsfrist 2 Wochen zum Monatsende.
Kündigung, welche Frist ist einzuhalten
vom 3.4.2021 für 51 €
Bitte bestätigen Sie den Erhalt der Kündigung sowie das Beendigungsdatum. ... Wie soll ich mich nun verhalten, liegt der Fehler in der Formulierung meiner Kündigung und ist dadurch der 21.03. evtl. doch rechtens als letzter Arbeitstag oder ist es die gesetzliche Kündigungsfrist, wie es im Arbeitsvertrag steht. ... Rückschein gesendet, wo die Kündigung bestätigt sein soll, ich habe dieses allerdings nicht erhalten und hatte auch keine Info im Briefkasten von der dt.
Kündigung des Arbeitsvertrages und die Folgen
vom 23.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen Arbeitsvertrag gekündigt, da ich eine neue Arbeitsstelle gefunden habe. Ich habe meine Kündigung zum 31. ... Hätte ich die Kündigung am letzten Tag versendet (Einschreiben-Rückschein) hätte er keine Möglichkeit mir mein lang ersehnten Urlaub. mit freundlichen Grüßen Arbeitnehmer A.
Fristgerechte Kündigung durch Arbeitnehmer TVOED
vom 26.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 01.12.2007 habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach TVOED. ... Bis wann muss ich kuendigen,wenn ich das Arbeitsverhältnis zum 30.062008 beenden möchte, bzw wann wäre der der früheste Termin zu dem ich kündigen kann und wann muss die Kündigung eingegangen sein? Bin ich an Kündigungsfristen zum Kalendervierteljahr gebunden oder kann ich auch zum 30.05.2008 oder 30.07.2008 kündigen?
Kündigung Arbeitsvertrag durch den Arbeitgeber
vom 1.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann muß die Kündigung beim Arbeitnehmer zugehen, damit die fristgerechte Kdg. in jedem Falle zum 30.11.2008 greift? Im Arbeitsvertrag ist die Kündigung nicht geregelt, sodass in jedem Falle die gesetzlichen Vorgaben greifen?! Der Arbeitnehmer ist 53 Jahre alt und seit dem 06.03.2007 bei mir beschäftigt.
Arbeitgeberfrae - Betriebsbedingte Kündigungen nötig
vom 20.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daher muss ich meinen Angestellten (Familienangehörige ohne Arbeitsvertrag) nun kündigen. ... Ist es korrekt, dass die gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitgeber 1 zwei Monate zum Monatsende (über 5 Jahre im Betrieb) und für Arbeitnehmer 2 einen Monat zum Monatsende (länger als zwei, aber weniger als 5 Jahre?) ... Da kurzfristig wirklich keinerlei Umsatz mehr erzielt wird, gibt es eine Möglichkeit zu einer außerordentlichen Kündigung?
Frage Kündigungsfrist
vom 16.8.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes zur Kündigungsfrist: […] Für beide Vetragspartner ist die Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende möglich. Durch Gesetz für eine Partei vorgeschriebene längere Kündigungsfristen oder -termine gelten auch für die andere Partei. […] Ich bin seit über 10 Jahren im Unternehmen.