Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.571 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Anrecht auf Schuldhaftentlassung nach gerichtlichem Vergleich bei Scheidung
vom 21.3.2018 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vergleich verpflichtet sich der Ehemann, zum Ausgleich sämtlicher Ansprüche, einen Geldbetrag zu zahlen. ... In dem vorliegenden Entwurf steht, dass das Eigentum erst umgeschrieben werden soll, wenn die Bank die Ehefrau aus der Schuld entlässt; zudem sollen sämtliche Kosten für die Schuldhaftentlassung von dem Ehemann getragen werden. ... Auch die Kosten sollten m.E. von der Ehefrau getragen werden, da es ihr alleiniges Interesse ist, aus der Schuldhaft entlassen zu werden.
Eigentumswohnung, getrennt lebend und ALG II
vom 17.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir beide besitzen zusammen eine Eigentumswohnung mit ca. 90 qm, die abbezahlt ist.Ich wohne weiter in der Wohnung, meine Frau in einer Mietwohnung.Mein Arbeitslosengeld I läuft in Kürze aus und ich müsste dem-nächst ALG II beantragen.Ich habe kein weiteres Einkommen oder Vermögen, außer dem ½ Anteil an der Eigentums-wohnung. Ich komme allein für die Kosten der Wohnung auf. Meiner Frau zahle ich die Mietwohnung, da Sie auch über keine weiteren Vermögenswerte oder Einkünfte verfügt.
Ist Schadensersatz gegen Hausverwaltung möglich??
vom 31.10.2018 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Wohngeldabrechnung 2016 werden die Kosten für eine außerordentliche ETV auf drei Eigentümer verteilt. ... Wenn der Inhalt alle Eigentümer betrifft, müssen alle Eigentümer die Kosten übernehmen. ... Ich fragte den HV und den Beirat im August warum die Kosten nicht auf alle Eigentümer verteilt wurden.
Rückabwicklung Bauwerksvertrag, Kosten aus Vorleistungen offen, Klage,
vom 2.2.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Okt.2008 kam dann von der Firma die Info, dass der Bauwerkvertrag nicht zustande kommt, wegen mangelnder Finanzierung und ich erhielt eine "Rückabwicklungsvereinbarung" in der vereinbart wurde, dass sämtliche Kosten die mit der Durchführung und Rückabwicklung des Bauwerkvertrages entstandenen und entstehenden Kosten von der Hausbaufirma übernommen werden. ... Ausserdem ist mir bekannt, dass das Grundstück bereits einen neuen Eigentümer hat, ob der allerdings eine erneute Vermessung hat durchführen lassen oder er die Pläne vom Vermesser bekommen hat, weiß ich nicht.
Spekulationssteuer bei Verkauf einer ETW
vom 8.3.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Scheidung im Jahr 2003 blieben wir gemeinsam Eigentümer. ... Oder berechnet sich das nach dem aktuell von der Bank taxierten Wert (ca. 80.000), so das ich zumindest für den neu erworbenen Anteil zahlen müsste. Und falls ja, welche Kosten kämen auf mich in etwas zu, denn diese würde ich dann gerne auch noch dem potenziellen Erwerber in Rechnung stellen.
Dachterrasse
vom 23.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den Eigentümer wird eine nicht fachgerechte Ausführung der Isolierung bzw. mangelhafte Estricharbeiten vermutet. ... Anstrich zählen nach meiner Meinung zum Sondereigentum. ... Ist die Kostentragungsregelung in der Gemeinschaftsordnung ausreichend, dass der Eigentümer den mittelbar genutzten Estrich auf eigene Kosten instand setzen muss.
Immobilienkauf | Abrechnung Betriebs-/Nebenkosten bis Auszugzeitpunkt/Objektübergabe
vom 26.8.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Entschädigung dafür, dass wir als neue Eigentümer die Immobilie nicht nutzen können, erhalten wir vom aktuellen Eigentümer eine monatliche Ausgleichszahlung (bewusst keine "Miete") bis zu seinem Auszug. Unsere Fragen: 1) Wer muss die anfallenden immobilienbezogenen Betriebskosten (Strom, Gas, Wasser, Gebäudeversicherungen, Müll, Grundsteuer, etc.) für den Übergangszeitraum zahlen (unter der Annahme, dass die jeweiligen Verträge unverändert bleiben). Der bisherige oder der neue Eigentümer?
Haus gekauft - rohrbruch wahrscheinlich schon vor dem Kauf
vom 22.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben es gefunden, und die Makler mitgeteilt das die Zähler auf 86 m³ stand. ... Jetzt aber entstehen erhebliche kosten weil es soll einen neuen Wasserleitung gemacht werden, Aushub von einen Graben usw. ... Die letzte Eigentümer war ein Geschäft mit ungefähr 400 Häuser in die Gegend.
Treuhandkauf Grundstück
vom 14.8.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
--> Kann ich eine kleine UG/GmbH gründen, die als Eigentümer beim Notar eingetragen wird, ohne dass mein Name genannt wird? --> Oder wenn ein Treuhändler im Grundbuch steht, muss ich dann doppelt Grunderwerbssteuer zahlen, wenn er es an mich "weitergibt"? ... Ich hätte gerne keine Detailantwort, sondern nur eine Abschätzung der rechtlichen Lage mit groben Schätzungen bezüglich Kosten (RA, Steuer etc) Dankeschön S.W.
Wohnungsrecht - Was darf man und was nicht?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Zu 99,9% erfolglos in meinen Augen) Ich würde die Wohnung nun gerne auf eigene Kosten renovieren, ich gedenke sie ja für die nächsten 50? ... Und ich will dem Eigentümer ja auch keine Kosten auferlegen, da ich auch seine Situation einigermassen verstehe. ... Und wenn ich etwas selber nicht tun darf, was habe ich dann für Anspruch gegenüber dem Eigentümer?
Nebenkostenabrechnung, Umlagefähigkeit jährliche Nutzungsgebühr Kellerlichtschächte
vom 25.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich würde diese Kosten zu den in unseren Mietverträgen genannten „laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks" zählen; namentlich aufgeführt ist diese Nutzungsgebühr in den bisher abgeschlossenen Mietverträgen jedoch nicht. Nachstehend der passende Ausschnitt aus den Mietverträgen: "Betriebskosten gemäß § 2 Betriebskostenverordnung: Betriebskosten sind die Kosten, die dem Eigentümer oder Erbbauberechtigten durch das Eigentum oder Erbbaurecht am Grundstück oder durch den bestimmungsmäßigen Gebrauch des Gebäudes, der Nebengebäude, Anlagen, Einrichtungen und des Grundstücks laufend entstehen. 1. die laufenden öffentlichen Lasten des Grundstücks, hierzu gehört namentlich die Grundsteuer " Kann diese Gebühr im Rahmen der Nebenkostenabrechnung umgelegt werden?
Mietrecht, Wohnungseigentum
vom 26.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zitat: „Die laufenden Kosten sind so hoch." ... Ihr kosten- und zeitintensives Hobby möchte ich dabei unberücksichtigt lassen. ... Ich habe entgegnet, dass ich nicht Eigentümer/Mieter unseres Hauses sei und von mir aus gerne im Garten arbeite.