Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

590 Ergebnisse für anspruch erbe bgb miterbe

Zustimmung Erbschein widerrufbar ?
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe der Erteilung eines Erbscheins ( stehe auch als Erbe drauf ) zugestimmt und mittlerweile herausgefunden, dass meine Schwester ( hat den Schein beantragt ) schon Sachen aus dem Erbe an sich genommen und veräußert hat ( KFZ ).
Erbrecht - Pflichteil, Wertsachen, Nachlass
vom 1.2.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind vier (4) Geschwister, drei davon haben eine Auszahlung des Erbes, im Wert von ca. ... Unser Vater ist 2003 gestorben, unsere Mutter in diesem Jahr. 1) Zu klären gilt ob ein Anspruch auf den Pflichtteil besteht und wie hoch dieser sein kann. ... Wir nehmen an auf Grund des Niesbrauchs unter gewissen Umständen sehr wohl noch ein Anspruch auf den Pflichtteil besteht. 2) Unsere Mutter wurde im letzten Oktober unter dramatischen Umständen, sie hatte einen Darmverschluss und starke Blutungen, ins Krankenhaus eingeliefert.
Hausverkauf Erbengemeinschaft - Renovierungskosten
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Erbe zahlt bis heute Miete. Nun möchte der Erbe die Kosten von der Erbengemeinschaft einfordern. Zum Zeitpunkt der Renovierungsarbeiten ging der Erbe davon aus, dass er das Haus allein erben wird, was aber nun nicht der Fall ist.
Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Problem: Als meine Mutter vor einem Jahr verstarb hinterließ Sie mir und meinem Bruder ein EFH (110qm / 2000qm Grund) zu gleichen Teilen.Vom Erbschaftsgericht wurde das Erbe auf ca. 110.000 € festgelegt.
Erbengemeinschaft und Abschichtung?
vom 30.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Testament, maschinell erstellt - aber nicht beglaubigt - ist genauso ungültig wie eine von meinem Bruder und mir unterschriebene, aber ebenfalls nicht beglaubigte - Verzichtserklärung auf das Erbe zugunsten unserer Mutter, die noch lebt.
Ist Eintragung von Nießbrauch ein Vermächtnis?
vom 28.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Erben des Längstlebenden wurden die gemeinschaftlichen Abkömmlinge (meine Brüder und ich) zu gleichen Teilen bestimmt. ... Es bestand zu Lebzeiten zwischen den Eheleuten und uns Einigkeit darüber, dass die zweite Ehefrau keine weiteren Ansprüche (Pflichtteilsansprüche) gegen uns als Erben geltend machen würde.
Auskunft über Konten
vom 25.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter ist im Februar verstorben. Im Mai erhielt ein Bruder das Testamentsvollstreckerzeugnis. In den von ihm zur Verfügung gestellten vereinzelten Kontoauszügen ist erkennbar, dass sowohl betrügerisch als auch strafrechtlich relevante Transaktionen stattgefunden haben.
Erbauseinandersetzung / welcher Weg ist richtig ?
vom 7.2.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ohne den Sachverhalt im Detail darzulegen, habe ich prinzipielle Fragen zur Erbauseinandersetzung unter 2 Geschwistern : a) bedeutet eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung automatisch eine anschließende Klage auf Zwangsversteigerung, wenn ein Haus in der Erbmasse vorhanden ist und b) ist das direkte Einleiten einer Zwangsversteigerungsklage in einem solchen Fall (mit Immobilie) der richtige(re) Weg ? Nach meinen Recherchen wird auf Grundlage eines abgelehnten Erbauseinandersetzungsvertrages eine Klage auf Zustimmung der Erbauseinandersetzung eingereicht. Ich verstehe das so, daß dieser besagte Vertrag zwingende Voraussetzung für eine evtl. spätere Klage der Erbauseinandersetzung ist.