Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Urheberrecht/Copyrechte
vom 13.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe eine private Homepage, auf der ich meine Fotos veröffentliche. Auf meiner Seite "Rechtliches" steht u.a. folgendes: "Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Objekte auf dieser Homepage in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne meine ausdrückliche Genehmigung, auch auszugsweise, nicht gestattet, strafbar und wird verfolgt. Die auf dieser Homepage angebotenen Wallpaper darfst du dir downloaden und die Datei entsprechend deiner Bildschirmauflösung... anpassen.
Kopieren von Bildern anderer Profile oder Homepages etc
vom 30.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich hätte gerne grundsätzlich gewusst, ob das kopieren von Bildern anderer Personen aus dem Internet ohne Angabe der Herkunft in Deutschland strafbar ist, wenn diese Bilder aus dem Ausland stammen. Es geht mir hier um ie Copyrightgesetze in Deutschland. Es ist sicherlich für einige Arbeiten recht schwierig immer eine Erlaiubnis einzuholen, daher meine Frage vorab.
Ist der Besitz wiederrechtlich erworbener Programme etc. Verboten?
vom 20.12.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag werte Anwälte. Folgende Frage: Ist der Besitz von wiederrechtlich erworbener Programme etc. verboten? Grund: Es ist allgemein bekannt dass, das wiederrechliche aneignen von Programmen, Musikstücken, filmischer Werke etc. so wie derren wiederrechtlicher Verbreitung verboten ist, aber jetzt interresiert mich ob der Besitz solcher ebenfals verboten ist, oder ob dies sich innerhalb einer Grauzone befindet.
Urheberrecht/Markenrecht
vom 18.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, folgender Sachverhalt. Wir haben im Jahre 2001 angefangen ein Software Programm zu erstellen und weiter zu entwickeln. Diese Software wurde bis Ende 2003 als Freeware (kostenlose version) zum download zu Verfügung gestellt.
Brettspiel nachprogrammiert und im Internet veröffentlicht
vom 19.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich bin mir nicht sicher, ob meine Frage unter der Rubrik "Urheberrecht/Markenrecht" oder "Internetrecht" richtig aufgehoben ist. Daher stelle ich sie unter "Generelle Themen". Es geht um Folgendes und ich hoffe, Sie können mir eine Antwort geben: Ich habe das sehr bekannte Brettspiel RISIKO der Firma Hasbro in einer Internet-/Browserfähigen Version nachprogrammiert und unter dem Namen "BATTLEFIELD EARTH" unter der Domain battlefieldearth.de veröffentlicht.
Marken-Urheberrecht CD-Versteigerung Ebay
vom 10.8.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei Ebay ca. 8-10 CDs versteigert (die ich irgendwann einmal zum Teil aus dem Ausland ersteigert hatte). Da ich die CDs aus Platzgründen weggeben wollte, habe ich sie bei Ebay eingestellt. Heute vormittag erhielt ich daraufhin ein Email von einer Anwaltskanzlei.
Verwendung von Folien
vom 22.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Referent habe ich einen Workshop konzipiert und durchgeführt. Die vereinbarte Leistung beinhaltete laut Angebot die "Konzeption und Durchführung eines Workshops zum Thema XXX gemäß den spezifizierten Anforderungen". Auf Anfrage wurden die von mir verwendeten Folien für die Teilnehmer sowohl in ausgedruckter Form (in Ordnern) als auch in elektronischer Form nur für die interne Verwendung der Teilnehmer zur Verfügung gestellt.
Zahlungsaufforderung wegen unberechtigter Nutzung von Getty Images Photos
vom 25.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Für eine gewerblich genutzte Internetseite haben wir ein Design bei einer indischen Webdesignfirma anfertigen lassen, und (gegen Rechnung) bezahlt. Für eines der dort verwendeten Fotos hat uns Getty Images (Adresse in London) als "Repräsentant des Künstlers" jetzt eine Rechnung über unberechtigte Nutzung gestellt: Subtotal: 1250€ IRL VAT STD 262,50€ Total 1512,50€ Das Foto selber (Bild- Nr. 200524422-001) entspricht nach unserem Dafürhalten in der Qualität den Fotos, deren unbefristetes Nutzungsrecht für eine Internetseite wir in internationalen Bildarchiven für weniger als 5USD kaufen können. Hat es Sinn, die Rechnung wegen der Höhe oder wegen der enthaltenen USt.
modifizierte Unterlassungserklärung zum Filesharing-Vorwurf (evtl auch Urheberrecht)
vom 1.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
UNTEN die original Unterlassungserklärung zum Filesharing-Vorwurf. Mein ZIEL: Abgabe einer modifizierten strafbewehrte Unterlassungserklärung, die möglichst wenig Haftungsrisiken für mich enthält, aber von der Gegenseite aktzeptiert wird (werden muss). Frage: => Wie muss die modifizierten strafbewehrte Unterlassungserklärung aussehen (Vorlage, Überarbeitung des Originals UNTEN) => Welche Formulierungen sollen raus, welche sollen rein?
Logoklau - was tun?
vom 4.11.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich wurde heute von einer anonymen Anruferin daraufhingewiesen, das vermutlich mein Logo geklaut wurde. Dieses ist unserer Markenzeichen, welches von einer Internetagentur erstellt wurde. Dieses ist in unserem Ebay-Shop, Onlineshop sowie bei Facebook ersichtlich.
Geschütztes Bildmaterieal
vom 16.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Partei A ist Webseitenbetreiber und hat von einer Partei B eine Anfrage bekommen, ob die Möglichkeit besteht für Partei B eine Werbeanzeige auf der Webseite von Partei A zu schalten. . Partei B hat allerdings für die Werbeanzeige urheberrechtlich geschütztes Material/Bilder benutzt. Die Rechte für das Bildmaterial liegen bei Partei C (Partei C sitzt Irland) Partei C will gegenüber Partei A die entsprechenden Ansprüche bzgl. unerlaubter Verwendung von urheberrechtlichen Material geltend machen, obwohl Partei A von den Urheberrechtsverletztung keine Kenntnisse gehabt hat.
Urheberrecht EU
vom 25.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drei kleine Fragen. 1. Kann es sein, dass die sogenannten Bauhaus-Klassiker Möbel, die in D geschützt sind, in Italien als Nachbauten hergestellt und vertrieben werden dürfen ? EU nicht ein Recht ?
Verlinkung auf illegale Streams
vom 9.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich möchte eine website erstellen und darin Links sammeln und anbieten, die Streams urheberrechtlich geschützter Werke (aktuelle Kinofilme) verlinkt. Die Videofiles liegen auf Servern von illegalen Hostern (zB streamcloud). Mache ich mich durch die pure Verlinkung als "Linkliste" schon strafbar?
Songtexte abschreiben? Gesetzeslücke gesucht!
vom 31.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für die Erteilung von Gitarrenunterricht möchte ich Songtexte abschreiben und die entsprechenden Gitarren-Akkordgriffe dazusetzen. Die Aufmachung der Texte soll individuell gestaltet werden und sich am Unterrichtsnivau der entsprechenden KursteilnehmerInnen orientieren, ich würde nicht mit einem bestehenden Lehrbuch arbeiten. Alle Songtexte hole ich mir von öffentlich zugänglichen Internetseiten.