Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.501 Ergebnisse für vertrag firma frage

Schadensersatz wegen nicht erhaltener KfW-Förderung
vom 23.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Alles weitere wurde uns mündlich in den Räumlichkeiten der Firma oder bei uns mitgeteilt. Ich bitte Sie um eine juristische Einschätzung, ob die Möglichkeit besteht, Schadensersatz von der Firma wegen der entgangen Förderung zu verlangen. Aus unserer Sicht könnte die Förderung aufgrund des Auftretens der Firma Teil unseres Vertrages geworden sein, welcher nicht ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Minijob und Arbeit
vom 17.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Angenommen, meine jetzige Firma bietet mir einen Aufhebungsvertrag an, bei dem ich 6 Monate weiter bezahlt werde aber freigestellt bin: Kann ich einen 400 € Job annehmen, bei dem der AG eine Pauschalvesteuerung von 2% vornimmt?
Steuer D/CH
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Derzeit bin ich bei einer Schweizer Firma angestellt. Ich werde im Juni 2013 einen Arbeitsvertrag mit einer deutschen Firma in München abschliessen. ... Hierzu 2 Fragen: 1) Wo versteuere ich mein Einkommen aus dem deutschen Arbeitsvertrag im Jahr 2013?
Umsatzsteuer / nicht steuerbare Leistung?
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Kunden kommen bei mir eigentlich schon von der Natur der Sache her nur Firmen (Unternehmer) in Frage. ... Habe ich die Verpflichtung, bei einem Kunden, der sich mir gegenüber als Firma ausgibt, zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um einen Unternehmer handelt? ... Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob ich – wenn meine Leistung als „nicht steuerbar“ eingestuft wird (= die Leistung als am Sitz des Kunden erbracht gilt) – dadurch den Nachteil in Kauf nehmen muss, dass trotz entsprechender Festlegung in meinen AGB („Auf diesen Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.“) auch ausländisches Recht bei mir gilt und/oder dass ich dann damit leben muss, auch im Ausland verklagt werden zu können.
Klauseln im Arbeitsvertrag erlaubt?
vom 15.2.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Verpflichtung gilt auch nach Ausscheiden aus der Firma. 7. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu Ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 10. ... Soweit Tatbestände in diesem Vertrag nicht geregelt wurden, gelten die tariflichen und gesetzlichen Bestimmungen. 3.
Schönheitsreparaturen nach dem Auszug
vom 24.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem uns wurde gesagt, dass unser Vermieter ein Vertrag mit einer Malerfirma hat und wir müssen alles selber bezahlen und können andere Firma oder Hanwerker nicht wählen. für die 2 Zi Wohnung wil die Firma 1100€.
Wettbewerbsverbot - Auch auf Familienmitglieder?
vom 11.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Arbeitnehmer, und habe auch ein entsprechendes Wettbewerbsverbot aufgrund eines neuen Vertrages auferlegt bekommen. Dieses Wettbewerbsverbot beinhaltet, dass ich bis zum Datum XY meine Anteile an meiner eigenen bis dahin geduldeten Firma (GbR.) abtreten muss.
unberechtigte Forderung Mahnbescheid
vom 22.9.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Buchungsleistung tatsachlich hat der Firma Touniri ohne jegliche Einverständnis meinerseits am 20.06.2018 storniert worden. ... Wie die buchungsverlaufen war, Wie die angebliche Buchung entstand, das ist eine unabgeschlossener Vertrag.
Gültigkeit einer Rückzahlungsklausel
vom 8.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ------------------------ Weiterhin wurde ein extra Vereinbarung getroffen die ich unterschreiben musste: ------------------------ Vereinbarung zwischen -Firma- und -Meine Person- folgende Vereinbarung getroffen: Herr X zahlt im Falle des Ausscheidens aus dem Unternehmen die Kosten für die Weiterbildung "X", die er in der Zeit vom Februar 2009 bis Juli 2009 (Eigentlich Fehlerhaft) unternehmen wird, wie folgt zurück: Arbeitsverhältnis endet bis: Betrag: 31.12.2009 X € (85% des komplett Betrags) 31.12.2010 X € (57% des komplett Betrags) 31.12.2011 X € (28% des komplett Betrags) 31.12.2012 entfällt ------------------------ Der Vollständigkeit halber lagen die Kosten der Fortbildung, die der Arbeitgeber zu tragen hatte, unter 10.000 €. ... Meine Frage ist nun ob ich überhaupt etwas zurückzahlen muss, und wenn ja in welcher Höhe.
Darlehensschuld oder Schadenersatz?
vom 1.11.2010 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich hätte gern gewußt welche Form von Klage bei vorliegender Konstellation in Frage kommt, bzw. welche sinnvoller ist: Ein Hamburger Ehepaar (sie Deutsche, er aus Guinea) suchte letzten Sommer über einen Kleinanzeigenmarkt einen finanziell und persönlich beteiligten Geschäftspartner für ein Exportgeschäft von Gebrauchtreifen nach Westafrika. ... Nun meine Frage hierzu: Haben wir durch unser Handeln bereits eine Gesellschaft gegründet und meine Forderung sollte als Schadenersatz betitelt werden, oder ist es rechtlich gesehen eine Darlehensschuld die zurückgefordert wird?
Zugewinnausgleicgh und Patenteinnahmen.
vom 3.4.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Patent wurde erteilt und dann 1 Jahr nach Eheschliessung einer Firma übergeben, die das Produkt in Liszenz verkaufte. ... Da dieses 20 Jahre gezahlt wurde ( ist jetzt abgelaufen) handelt es sich schon um ca 200 000 Euro Meine Frage: Gehört die Summe der Royalties zum Anfangvermögen weil diese Erfindung vor der Ehe zur Patentierung angemeldet wurde?