Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.258 Ergebnisse für mahnung frage

Eintragsbewilligung für Kostendeckung
vom 12.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur wegen der geplanten Haushalsauflösung war ein Besuch durch Tochter B vorgesehen, bei dem dann die Mahnungen und ein Mahnbescheid gefunden wurden. ... Wieso die Mahnungen an Tochter B geschickt wurden ist nicht bekannt. ... Jetzt stelle sich für Tochter B folgende Fragen: 1.
Forderungsaufstellung rechtens?
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bestellung erfolgte am 19.06.2000, am 02.09.2002 dann kam (laut Zahlungsaufstellung) der erste Inkassobrief (man achte auf den Zeitraum zwischen Bestellung und Inkasso-Brief - eine Mahnung der Firma, die lieferte, erhielt ich NIE, zumindest nicht bewusst; ich ging davon aus, die CD bezahlt zu haben). ... Insgesamt wurden bisher von mir € 380,00 gezahlt für eine Grundforderung von € 16,36 , für die ich nie eine Mahnung erhielt, von der ich nicht weiß, ob sie tatsächlich nicht bezahlt wurde.
Ausländerecht
vom 28.10.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mahnungen des Fitness - Studios wurden allerdings bis heute noch immer an die alte Adresse gesendet. Ihre Schwester hat kein Sterbenswort darüber verloren dass Mahnungen für meine Freuddin gekommen ist, ganz zu schweigen von den 2 Gerichtsterminen zu denen sie erscheinen hätte müssen, Sie hätte die Schulden auf jeden Fall sofort gezahlt wenn sie etwas davon gewusst hätte!
Unterschlagung einer Versicherungssumme
vom 30.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von der privaten Familienversicherung habe ich 2900 € Beteiligung zugesprochen bekommen.Die Rechnung habe ich am 17.08.16 bekommen und sie direkt eingereicht,Als Zahlungsziel sand auf der Rechnung der 16.09.16 dieses habe ich bereits auf den 23.09.16 verlängern lassen.Diese Woche ist die erste Mahnung in der Post gewesen und ich habe direkt angerufen und die Situation geschildert woraufhin man mir sagte das es kein Problem wäre,die zweite Mahnung würde am 10.10.16 rausgehen und wenn es Probleme gäbe solle ich mich bitte vorher melden.Ich hatte mich zwischenzeitlich gewundert wo die Summe der privaten Krankenversicherung bleibt und habe dort angerufen und mir wurde gesagt das diese bereits am 01.09.16 überwiesen wurde und sie eine Bestätigung der Bank haben.Als ich nach der Kontonummer fragte sagten sie mir die meines Vaters.Also wusste ich das er es schon seit Anfang des Monats auf seinem Konto hat und mich nicht darauf hingewisen hat bzw es nicht weiterüberwiesen hat.ich sprach ihn am direkt an,das war am 19.09.16 und bat ihn die Summe bitte zu überweisen.Es verging die Woche und ich sprach ihn jeden Tag darauf an.Es geschah nichts,er Bestätigte mir aber auch im Gespräch das er das Geld seit dem 03.09.16 auf dem Konto hat.Diese Woche Montag sprach ich ihn erneut an (der 26.09.16).Es kam zum Wortgefecht und er sagte er kümmert sich drum,jetzt haben wir den 30.09.16 und es ist immernoch nichts geschehen.Auch heute habe ich ihn wieder angesprochen.Dieses Geld hat er nur aufgrund meiner Zahnarztrechnung auf seinem Konto,darf also meiner Meinung nach auch nicht frei darüber verfügen.Und hätte es wohl sofort kommentarlos überweisen müssen oder zumindest etwas sagen müssen.Ich musste aber erst ihn ansprechen.Was kann ich tun?
Rückzahlung von angeblichem Darlehen
vom 12.12.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gilt eine vor Gericht eingereichte Klage auf Rückzahlung eines angeblich gewährten Darlehens zurückzuweisen: Bei der Klägerin handelt es sich um die 85 Jahre alte Schwester des Beklagten (78 Jahre alt,)die jetzt erstmalig fast 13 Jahre nach dem angeblichen Vertragsabschlußdatum eine angebliche Dar- lehensvereinbarung (über 30TDM) vorlegt.Der Beklagte kann sich nicht an einen solchen Vertrag erinnern.Die Klägerin hat über den gesamten zurückliegenden Zeitraum keine einzige Mahnung ausgesprochen.
Rechtsanwaltsvergütungsrechnung und Beratungs- Auskunftspflicht (haftung)
vom 30.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Anwalt versuchte dies durch Aufrechnung von 2920,96 € Mehrkosten unsererseits im Prozess zu rechtfertigen (dem Architekten wurden noch weitere Versäumnisse vorgeworfen, haben aber mit den Fragen hier nichts zu tun). ... Statt dessen erfolgte eine Mahnung an uns und die Drohung die Rechnung gerichtlich einzufordern. Fragen: 1.
Online-Auktion - Lieferung bleibt aus, was nun?
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer hat auf die 2. eMail geantwortet, so dass er die Mahnung offensichtlich auch erhalten hat. ... Meine Fragen lauten nun: Zu welchem weiteren Vorgehen würden Sie mir raten? Meine Frage zielt darauf ab, ob eine Strafanzeige wegens Betrugs, eine sofortige Beauftragung eines RA, ein Rücktritt und Mahnbescheid Sinn macht.