Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.359 Ergebnisse für unterhalt mutter

Grundsicherung/Unterhaltspflicht Partnerschaft
vom 31.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unterhalt des Kindesvaters fliesst nicht. Erwerbsminderungsrente: 870€ Grundsicherung: 192€ pro Kind (eigentlich 503€ pro Kind - Kindergeld 184€ - Einkommen/Rente der Mutter 127€) Kindergeld: 184€ pro Kind Warmmiete: 700€ Ich selber arbeite Vollzeit und verdiene ca. 1430€ Netto pro Monat.
Ehegattenunterhalt, Eigentumswohnung
vom 18.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun zu meiner Frage: Kann es wirklich angehen, dass mein Lebensgefährte die privaten Gelüste seiner Noch-Ehefrau, die als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern im Vorschulalter unbedingt eine Eigentumswohnung haben muss, über den so berechneten Unterhalt mitfinanziern muss?
Aufenthalt-Titel nach §28/ 1-3
vom 12.2.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich bin aus Danemark, ich Wohne zeit fast 3 Jahren in Deutschland, ich habe von erste Monate Teilzeit auf € 400,- Bases gearbeitet, Job Center hat mit für meine Lebens unterhalt wie Miete und anderes geholfen. zeit einem Jahr ich habe ein Deutsche Freund, ich bin von Ihm Schwanger geworden und habe ein kleine Baby, der Baby ist deutsch uns mein Freund hat Vaterschaft anerkannt. aber er war immer selbständig und jetzt ist ohne Arbeit. er ist bei mir eingezogen und Jobcenter bezahlt auch für sein unterhalt und mein Baby. ich bin in der Mutterschaftsurlaub, jetzt plötzlich Job Center forderte von mir ein Aufenthalt Titel nach § 28/ 1-3. ich verstehe das nicht als EU Burger. meine Fragen sind: soll ich das Aufenthalt Title beantrage?
Unterhaltszahlungen uneheliches Kind
vom 30.10.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
seit dem 01.05.2011 wurde ich rückwirkend in Stufe 5 der Düsseldorfer Tabelle für den Unterhalt meiner 5 jährigen unehelichen (geb. 29.08.2006) Tochter die bei Ihrer Mutter lebt eingestuft. ... Es besteht eine von der Mutter gewünschte Beistandschaft beim Jugendamt. ... Fragen: 1.Falls ich einmal höhere Jahreseinnahmen haben sollte: Ist die Mutter verpflichtet oberhalb eines Unterhaltes der Stufe 6 Rücklagen für z.B.
Vaterschaft anfechetn
vom 5.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Thema Vaterschaft und Unterhalt. ... Ergenbis: NICHT der Vater - ein 2ter Test ergab: Vater des Kindes - eine dritter Test ergab: NICHT der Vater (ich weiss nicht warum so viele Test gemacht wurden) Da er nach dem zweiten Test jedoch die Vaterschaft anerkannt hat und seit dem auch "diese 2 Jahre" vergangen sind, glaubt er in Bezug auf Unterhalt und spätere Erbschaft nichts mehr machen zu können, auch wenn er laut dem dritten Test nicht der Vater ist. ... Kann er den bereits gezahlten Unterhalt zurückfordern?
Miteigentümer eines Hauses ??
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Oktober letzten Jahres verstarb ganz plötzlich meine Mutter. ... Da ich aber alleinerziehend bin und nur Unterhalt für mich und meine beiden Kinder bekomme, sagte natürlich jede Bank NEIN, bei meiner Nachfrage wegen einer Hypothek !
Volljährigenunterhalt - Berufskolleg
vom 1.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sie lebt gemeinsam mit Ihrer Mutter und ihrem 11 jährigen Halbbruder in Baden-Württemberg. Isabels Mutter geht arbeiten und erzielt nach meinem Kenntnisstand ein Einkommen in Höhe von ca. 1500 € Netto. ... (Muster) Einkommen Vater: 1.680 € - 84 € 5% berufsbedingte Aufwendungen - 47 € hälftige Betreuungskosten für Alexandra 1.549 € bereinigtes Einkommen Einkommen Mutter 1.500 € - 75 € 5% berufsbedingte Kosten 1.425 € bereinigtes Einkommen 2.974 € Einkommen gesamt 524 €Unterhalt Isabel Stufe 9 der 4.
Gemeinsames Sorgerecht unverheiratet, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Kindesentführung
vom 19.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Will sagen, dass sowohl meine Mutter als auch ich die Kinder nun mehrmals wöchentlich zur Hausaufgabenbetreuung und ausserplanmäßigen Übernachtungen übergeben bekommen, wenn die Mutter Schichtdienst hat.   Desweiteren weiß die Kindsmutter sehr wohl auch materielle Unterstützung abzufordern (über den Unterhalt hinaus werden zahlreiche Sachleistungen erbeten, einschl. ... Danach waren die Kinder für Wochen einer entsetzlichen Vorwurfsorgie der Mutter ausgesetzt gewesen.   2.
Unterhaltsanspruch gegenüber Frau
vom 20.3.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kinder werden der Mutter zugesprochen. ... Und darauf kommt dann noch der monatliche Unterhalt in Höhe von 900€. ... Könnte der Mann nun eigentlich seinerseits von der Frau Unterhalt verlangen, da seine finanzielle Situation nach der Scheidung ja durch die Zahlung des Kindesunterhalts viel schlechter ist, als die seiner Ex-Frau?
Wohnrecht ohne Vertrag
vom 24.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist vor 19 Jahren verstorben, meine Mutter ist wegen eines Schlaganfalls seit Februar 2009 im Pflegeheim. Durch das neue Pflegewohngeld, die Leistungen der Pflegeversicherung und durch ihre Rente in Höhe von 950€ ist meine Mutter bei Pflegestufe 1 derzeit Selbstzahler. ... Ich denke dass diese Kosten nicht von meiner Mutter oder dem Sozialamt getragen werden können und ich über diesem Weg aus dem Wohnrecht herauskomme.
Steuern bei Überweisung von Erbe zwischen D/A/CH und BRA
vom 19.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage betrifft das Erbrecht: mein verstorbener Vater hat noch Vermögen auf Konten in Deutschland und Österreich, die nun unter uns Erben (meine Mutter, meine Schwester und ich) aufgeteilt werden (Erbschein wurde bereits ausgestellt). Dabei leben meine Mutter und ich in Brasilien, meine Schwester dagegen in der Schweiz. Um Gebühren bei der Überweisung D/A --> BRA zu sparen, denke ich an die Möglichkeit, meinen Anteil und den meiner Mutter auf mein noch bestehendes deutsches Konto überweisen zu lassen und dann nach Bedarf Geld über Dienste wie Transferwise nach Brasilien zu überweisen.