Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.191 Ergebnisse für arbeitsvertrag vertrag

Weihnachtsgeld zurückfordern?
vom 27.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Besonderheit muss ich hinzufügen, dass ich in dieser Firma seit 11 Jahren tätig bin und ich keinen unterschriebenen Arbeitsvertrag hatte. ... Allerdings kam es nie zu einer Unterschrift geschweige denn habe ich jemals einen Arbeitsvertrag gesehen.
AU Schein Arbeitgeber zahlt kein Lohn
vom 1.2.2022 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt ist es so das im Arbeitsvertrag steht: "Dauert die Arbeitsunfähig länger als 3 Kalendertage, hat der Arbeitnehmer eine Ärztliche Bescheinigung über das Bestehen sowie deren voraussichtliche dauer spätestens an dem auf den dritten Kalendertag folgenden Arbeitstag vorzulegen" Das heißt jetzt ich habe 2 Tage(25.01-26.01) ohne Attest und mit Attest ab dem 3 Tag den 27.01. ... Obwohl der Arbeitsvertrag besagt das erst ein Attest notwendig ist, wenn man mehr 3 tage krank ist?
Teleson unseriös? - Redeverbot- für Vertriebspartner- Druckmittel Vertragskündigung
vom 8.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag der Teleson findet sich dann dieser Pasus: " Der Vertriebspartner wird es unterlassen, Vertriebspartner von TeleSon für andere Vertriebsgesellschaften anzuwerben, insbesondere Vertriebspartner zu Schulungs- oder Vorstellungsveranstaltungen fremder Vertriebe einzuladen. ... Redeverbot erteilen und wie in meinem Fall dann den Vertrag kündigen?
Überstunden im Homeoffice
vom 3.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Großunternehmen mit mehr als 2500 Mitarbeitern, kein Tarifvertrag. Einem Teil der im Büro arbeiteten Angestellten wurde Homeoffice ermöglicht. Die Arbeitszeit wird in Excel Listen festgehalten und sicherlich ist über die IT auch ein Protokoll möglich über die täglichen Einlogzeiten usw.
Geschäftliche Nutzung eines Privatfahrzeugs von einem Mitarbeiter
vom 11.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein mittlerweile gekündigter Mitarbeiter macht nach 2 Jahren und 10 Monaten Fahrten mit 30 Cent / km geltend, die er mit seinem Privatfahrzeug für die Firma, bei der er zu der Zeit angestellt war, aus geschäftlichen Anlass unternommen hat. Damals hat er Kraftstoffkosten nachweislich erstattet bekommen. Die geschäftliche Nutzung des privaten Fahrzeugs war dem Geschäftsführer bewusst.
Sperre ALG wegen Beschäftigungsaufgabe nach Kurzarbeit
vom 30.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage der rechtlichen Einschätzung einer von der Arbeitsagentur verhängten Sperre wegen Arbeitsaufgabe (durch Aufhebungsvertrag). Zur Situation: - Seit 1.12.2010 befand ich mich in 100% Kurzarbeit seitens meines alten AG - Eine Änderung dieses Zustandes war nicht in Sicht, mit Eröffnung der Massnahme wurde mir mitgeteilt, dass meine alte Stelle nicht mehr fortbestehen würde, ich solle zukünftig etwas anderes machen, wofür Schulungen nötig wären, diese fanden nicht statt. - Die Massnahme wurde nicht gleichmäßig auf alle Mitarbeiter verteilt; ich musste 100% KA machen, andere 0%, obwohl ich die Tätigkeiten der anderen durchaus ohne Einarbeitung sofort auch hätte übernehmen können. - Ich habe mir daraufhin eine neue, unbefristete Stelle gesucht und Ende Januar 2011 auch gefunden, diese konnte (und werde) ich zum 1.5.2011 antreten. - Kündigungsfrist (3 Monate Quartalsende) war der 30.6.2011. Zu diesem Termin kündigte ich mit Bitte um Aufhebung zum 30.4. - Man bot mir Aufhebung aber nur "sofort" oder "gar nicht" an (Keine Zeugen für dieses Gespräch) - Um den neuen Job nicht zu gefährden (es war nicht ganz klar, ob der neue AG bis zum 1.7. gewartet hätten ...) ging ich auf "sofort" ein (Aufhebung zum 28.2) Ein vorheriger Anruf bei der Arbeitsagentur beschied mir "kann sein, dass Sie gesperrt werden, muss aber nicht, kommen Sie dann vorbei" Jetzt sperrt mich das Arbeitsamt für sechs Wochen (Reduktion nicht wegen Härte - das hätte ich noch verstanden, sondern weil das Beschäftigungsverhältnis innerhalb von 12 Wochen geendet hätte ...)
Einleitung Zwangspensionierungsverfahren gegenüber Angestellten (Art. 58 BayBG)
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Information zu dem nachfolgenden Sachverhalt: Aufgrund zahlreicher "mobbingbedingter" Handlungen (u. a. wiederholte unterwertige Beschäftigung, Ausspruch einer ungerechtfertigten Abmahnung, die jedoch zwischenzeitlich vor dem Arbeitsgericht erfolgreich aus dem Personalakt geklagt wurde usw.) haben sich bei mir in den letzten drei Jahren wiederholt z. T. länger (= im Einzelfall bis zu knapp 6 Monaten) andauernde, krankheitsbedingte Ausfallzeiten ergeben. Mein Arbeitgeber beabsichtigt wegen dieser krankheitsbedingten Ausfallzeiten (trotz mehrerer zu meinen Gunsten ausgefallener amtsärztlicher Untersuchungen) nunmehr eine Zwangspensionierung nach Art. 58 BayBG einzuleiten.
Mündliche Zusage für Festanstellung zwei Mal gebrochen
vom 18.1.2011 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mir wurde 2 Mal eine Festanstellung mündlich zugesagt.Ich habe deshalb eine andere Festanstellung abgesagt. Ich hatte über 7 Monate eine geringfügige Stelle im Rahmen eines 400€uro-Vertrags.Jedesmal wenn es zum Vertag kommen sollte wurden Gründe genannt, weshalb es diesmal nicht klappen würde.Ich habe keine schriftliche Zusage, alles lief mündlich.Diesmal wurde mir die Stelle zum 1.1.2011 zugesagt, dass es zu keinem Verrag kommen würde wurde mir nach mehrmaligem Nachfragen erst am 22.12.2010 mitgteilt. Habe ich die Chance auf Schadensersatz, weil ich ja dieser zugesagten Stelle wegen eine andere abgesagt und deshalb starke finanzielle Einbußen habe?
Beschäftigungsverbot
vom 6.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im September 2005 Mutter geworden.Mein erster Arbeitstag nach meiner Elternzeit wäre der 9.September 2008. Nun bin ich wieder in der 10 Woche schwanger und meine Frauenärztin möchte mir ein volles Beschäftigungsverbot aussprechen,weil das eine Risikoschwangerschaft ist. Ich war auch in der ersten Schwangerschaft knapp 5 Monate krankgeschrieben.
Ab wann ist es Lohndumping / Lohnwucher?
vom 11.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Servus, in unserer Gegend herrscht wenig Beschäftigung. Nun habe ich hier einen Bewerber der SEHR gern bei uns mitschaffen würde. Er ist deutscher, 19 Jahre alt, und bezieht keinerlei Geld vom Staat (lebt beim Vater) Nun hat er mir angeboten 48h die Woche zu 5€ brutto zu arbeiten.
Nachvertragliches Wetbewerbsverbot unverbindlich?
vom 30.1.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen im Arbeitsvertrag. ... Wir haben jedoch keine Exlkusivität oder Verträge mit unseren Lieferanten, es gibt viele gleichartige Großhändler wie unser Unternehmen, die von denselben Lieferanten beliefert wird. ... In meinem Arbeitsvertrag ist lediglich folgende Wettbewerbsverbotsklausel enthalten (ich zitiere wörtlich): "Im Falle einer Kündigung darf der Arbeitnehmer mindestens 1 Jahr lang weder direkt noch indirekt für einen Wettbewerber des Arbeitgebers tätig sein, es sei denn, daß der Arbeitgeber ausdrücklich und schriftlich zuvor eine entsprechende Zustimmung gibt.
Kündigung trotzdem wirksam?
vom 12.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende angegeben. In meinem Fall würde das doch bedeuten, ich muss bis zum 30.09.2016 meine Kündigung eingereicht haben, um zum 31.12.2016 aus dem Vertrag rauszukommen?... Oder habe ich noch eine andere Möglichkeit doch früher aus diesem Vertrag rauszukommen?
Leistungssperren Arge + Krankenversicherung
vom 14.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Benjamin Quenzel / Lutherstadt Eisleben
·Allerdings war ich: a) am Anfang der 2 Jahre beim Arbeitsagentur und habe gemeldet, das der Vertrag nur 24 Monate läuft b) und sechs Wochen (Aufforderung durch meinen AG) vor Ende des Vertrages ebenfalls dort! ... 1 Monat krankennachversichert durch vorherigen Arbeitsvertrag und 0,5 Monat keine Krankenversicherung!