Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Mal wieder Ebay/Dreieckbetrug ++
vom 22.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die eingegangenen Gelder wurden größtenteils auf das Konto eines Bekannten umgebucht, es gab Abhebungen am Geldautomaten als das sich herausgestellt hat das es auch Barabhebungen gegeben haben hat!
gewerbliches Mietverhältnis, Vertragsrecht, fristlose Kündigung
vom 3.10.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - im Oktober 2010 stellte ich erstmals Probleme mit der Abwasserentsorgung fest; mehrere Versuche – u. a. durch Beauftragung von Kanalrohrreinigungsfirmen - , die Abwasserproblematik in den Griff zu bekommen, schlugen fehl; zu diesem Zeitpunkt ging ich noch davon aus, dass ein Abwasseranschluss vorhanden ist, da ich mit Mietbeginn im Gebäude eine Toilette, ein Urinal und Waschbecken vorfand - den Vermieter setzte ich in Kenntnis, dieser antwortete mir schriftlich, dass er sich dieser Problematik annähme und Abhilfe schaffen würde mit zunehmender Besucherzahl - im November 2010 verschärfte sich das Problem in derart, dass neben den Verstopfungen der hausinternen Abwasserleitungen auch eine nahegelegene Abwasserpumpe ausfiel; als Notmaßnahme ließ ich diese Pumpe – immer noch in dem Glauben, das Abwassersystem sei veraltet und müsste grundauf gereinigt werden – erneuern - nach Inanspruchnahme verschiedener Kanalrohrreinigungsfirmen und ständiger Vorhaltung von sogenannten Mobiltoiletten (Dixi) blieben auch die Kunden vermehrt aus - im Dezember 2010 stellte ich zudem fest, dass das Gebäude über keinerlei Dämmung verfügt; der Verbrauch für Heizöl stieg so schnell, dass mir letztendlich kein Geld zur Lebenshaltung blieb; meinem Ehemann musste ich kündigen, dieser musste Leistungen nach SGB III beantragen - in den Monaten 12.2010 und 01.2011 hatte ich einen Betrag in Höhe von jeweils weit über 4000 Euro aufwenden, um die Halle zu beheizen; die Heizungsanlage lief rund um die Uhr und erreichte max. 16 Grad Celsius - ich schaltete nunmehr einen Rechtsanwalt ein, der meine Interessen wahrnehmen sollte - im Frühjahr 2011 erhielt ich Besuch von einem Vertreter des Vermieters, um die Sachlage zu erörtern; er hatte Fachleute dabei, die Aufmaß nehmen und ein Angebot zur Herstellung einer ausreichenden Wärmedämmung abgeben sollten; er versprach Abhilfe und sicherte mir im Beisein meines Ehemannes und einer dritten Person zu, dass die ursprünglich vereinbarte Anhebung der Miete zum Januar 2011 wegfallen und es bei der laufenden Mietzinshöhe bleiben solle - aufgrund nicht vorhandener Abwasserleitungen kürzte ich auf Anraten des Anwaltes die Miete um 15 Prozent; zudem sollte ich die Miete um 50 Prozent in der Heizperiode (Oktober – April) wegen fehlender Wärmedämmung kürzen - nachdem sich weder bei der Dämmung noch bei der Abwassersituation änderte holte ich selbsttätig ein Angebot bei einem Ingenieurbüro zwecks Analysierung der Abwasserproblematik und Vorschlag zur Verbesserung derselben Angebot wurde durch den beauftragten Anwalt an den Vermieter zugestellt mit der Aufforderung, das Abwasserproblem umgehend zu beseitigen und bis Beginn der Heizperiode den geschuldeten vertragsgemäßen Zustand auch für die ausreichende Dämmung des Gebäudes zu sorgen getan hat sich bis heute nichts - nunmehr hat die Vermieterin fristlos gekündigt und Klage gegen mich erhoben, die gekürzte Miete, die eigentlich erlassene Mietpreiserhöhung und jedweden Schaden zu bezahlen, der mit der Nutzung der Toiletten entstanden sei Wenn ich nicht richtig beraten werde, was rechtlich zulässig und richtig ist, schlittere ich in die Verschuldung.
Wohnungsrauswurf unverschuldet
vom 29.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., haben wir uns heftig gestritten (reines Luxusproblem, er hat einfach zu viel Geld für ein Dinner ausgegeben, was ich unmöglich fand, also nur das Essen ohne Getränke 2 P.170 €!!!)... Bin jur. auch recht fit, hier nur fehlt mir jeder Andatz.
Verjährung von Anwaltskosten für 1999 verstorbenen Ehemann?
vom 5.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kinder beteiligen sich an gar nichts, auch nicht an den Schulden und geben beide nur an, kein Geld zu haben. ... Der Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale, den ich wegen dieser Angelegenheit aufsuchte und um Rat bat, gab dem Rechtsanwalt bezüglich der Verjährung Recht und sagte, ich müsse zahlen, war sich aber auch nicht absolut sicher.
Beitragsinkasso in der PKV - Notlagentarif ab 01.08.2013
vom 8.9.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem Jahr 2004 selbstständig und mit einer wechselbedingten Lücke von 12 Monaten PKV versichert. Ende 2008 ( dem Beginn der weltweiten "Wirtschaftskrise" ) ist meine Auftragslage und somit auch mein Umsatz um ca.60% eingebrochen. Die vorhanden Rücklagen habe ich verwendet um mein Geschäft, solange wie es möglich ist, aufrecht zu erhalten, private Angelegenheiten mussten hinten anstehen.
Einwilligungsvorbehalt bei Gewerbeanmeldung des Betreuten
vom 7.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde wundere ich mich doch etwas über den rechtlichen Entscheidungsweg, den mein Betreuer geht. ... Dies erscheint mir recht unlogisch, da ein Verkauf mein Vermögen verbessert, statt schädigt. ... Ihnen noch einen schönen Sonntag und vielen lieben Dank für Ihre Antwort, bzw. vielen lieben Dank für Ihre rechtliche Beratung.
GBR Vertrag - Beurteilung eines Entwurfs
vom 4.6.2012 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei der Text: Gesellschaftsvertrages zur Gründung einer„Gesellschaft bürgerlichen Rechts" Zwischen Herrn M. ... Die Gesellschaft ist berechtigt, alle in diesem Zusammenhang notwendigen Geschäfte vorzunehmen, soweit sie der Gesellschaft dienlich sind und keine rechtlichen Gründe dagegen stehen. ... Jeder Gesellschafter kann auf eigene Kosten einen zur Berufsverschwiegenheit verpflichteten Dritten bei der Wahrnehmung dieser Rechte hinzuziehen oder zur Wahrnehmung dieser Rechte beauftragen. § 12 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.
Ausbildungsfinanzierung
vom 22.9.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgendem Problem: - im Frühjahr 2012 habe ich nach 4 Semestern einen Studienwechsel oder bei Absage einen Studienabbruch in Erwägung gezogen (nicht wegen mangelnder Leistungen, Durchschnitt 1,7, sondern wegen persönlichen und gesundheitlicher Problemen) - daher im März 2012 auf dem Arbeitsamt ausbildungssuchend gemeldet - für den Studienwechsel habe ich eine Ablehnung erhalten - alle Bewerbungen für einen staatlichen Ausbildungsberuf wurden abschlägig beschieden (oft mit dem Kommentar überqualifiziert infolge bisherigem Studiums), einzigste Ausbildungsstätte, die dann noch in Frage kam, die aber ein Schulgeld in Höhe von 450 € pro Monat fordert, war eine private Ergänzungsschule, dem Arbeitsamt war es egal wo das Geld dafür herkommt und hat mich als ausbildungssuchend mit der Begründung von der Liste gestrichen, meine Eltern würden das schon finanzieren - Exmatrikulation per 31.07.2012 und Rückzug zu meiner Mutter - per 01.08.2012 arbeitslos und erneut ausbildungssuchend gemeldet - der zugewiesene Bearbeiter hat sich bis heute nicht wegen einem Beratungstermin bei mir gemeldet - daher auf Eigeninitiative 3 Mal im Arbeitsamt erschienen und Kontakt gesucht, beim dritten Mal war meine Mutter mit und hat die katastrophalen Auskünfte und Arbeitsweisen im Arbeitsamt selbst mit erlebt, - Resultat meiner Bemühungen: 1. inkompetente Meinungsäußerung, wie zum Beispiel ich bin zu blöd mich im Arbeitsamt zu Recht zu finden oder meine Vorfahren würden im Grab rotieren wenn sie das von mir wüssten 2. mehrfache Falschinformationen bzw. keine Handlungen, Desinteresse 3.
Muß "angeblicher"Urheber sein Urheberrecht beweisen oder reicht Aussage es sei seins?
vom 22.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
für mich ist dieses eher ein Aufruf zu kriminelen Machenschaften, ja leicht und recht schnell verdientes Geld mit der Angst und Unwissenheit von Meschen!?) ... Könnte ich aufgrund des fehlenden Beweises/Nachweises zur Herkunft des Fotos Recht bekommen oder käme es auf einen Vergleich hinaus?
Wohnung deutlich kleiner als angegeben
vom 15.7.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem will er aber in keinem Fall die Kaltmiete senken und rückwirkend das zu viel gezahlte Geld zurückzahlen. ... Bloß habe ich jetzt überhaupt eine Chance, recht zubekommen, da die 63 m2 nicht im Mietvertrag enthalten sind?
DSL Anschluß, Stonierung bestätigt
vom 5.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich folgendes Problem: Unitymedia zieht mir andauernd Geld für diesen Vertrag von meinem Konto ab.(30 Euro monatlich) Ich habe von diesem Unternehmen auch einen Premiere Bundesliga Anschluß, der mich 13,80 Euro im Monat kostet. ... Ich habe doch eine schriftliche Bestätigung das die Stornierung des Vertrages wirksam ist, und das ich im Recht bin.
Schadenersatz bei Pferdekauf möglich?
vom 27.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist die Klausel im Kaufvertrag überhaupt rechtens, da es ein Züchter ist, der mehrere Pferde zum Verkauf stehen hat und damit ja meines erachtens kein Vertrag von Privat zu Privat vorliegt? ... Kann ich zumindest einen Teil des Geldes wieder zurück bekommen?
Bafög- Rückforderung für den Zeitraum der Arbeitslosigkeit
vom 23.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch wird eine monatliche Aufrechnung von 51, 20 € abgezogen, da ich sonst, so wurde es mir erklärt, noch mehr Geld zurückzahlen müsste. ... Nun ist meine Frage: Ist es rechtens auf diesen Rüchzahlungszeitraum von 03/2010 bis 08/2010 zu bestehen, obwohl mein Vater bis 06/2010 arbeitslos war und mir in diesem Zeitraum die 584,00 € Bafög zugestanden hätten?