Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

700 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Dachausbau zu Wohnzwecken
vom 30.11.2018 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor rund 30 Jahren hat eine Familie den über Ihrer Wohnung liegenden Dachstuhl zu Wohnzwecken ausgebaut. Dies ist auch so durch die Teilungserklärung vorgesehen. ... Die notwendigen Bauanträge sollte die damaligen Eigentümer selbst einholen.
Kauf einer Praxis
vom 19.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte November gab es nun einen Gesprächstermin beim Notar zusammen mit dem Eigentümer. ... Nun habe ich folgende Fragen: War es überhaupt rechtens die Wohnung ohne eine existierende erfordeliche Teilungserklärung zum Kauf anzubieten? ... Kosten auf?
Teileigentumsgrundbücher nur für Gewerbe?
vom 15.2.2021 für 25 €
das Objekt wurde bis jetzt von Eigentümer als 3 Wohnungen genutzt und sieht aus gar keinen Fall als Gewerbeeinheit. ... Im Exposé is es geschrieben, dass sich die kleine Gastronomie als Wohnung nutzen lassen kann. ... Ich habe den Makler bereits damit konfrontiert und er hat mir gesagt, dass sowas hier nicht gilt und dieses Objekt wie normal ohne zusätzliche Kosten gemietet werden kann.
Eigentümergemeinschaft – Wer zahlt wofür bei Renovierungen?
vom 7.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentumsverhältnisse nach Teilungserklärung (vor ca. 10 Jahren) wurden die einzelnen Wohnungen bzw. ... (siehe auch unten) Wie sind Spenglerarbeiten an der Dachgaube einer Wohnung zu bewerten – Kosten für den Eigentümer der Wohnung oder für die Eigentümergemeinschaft? ... Jedoch weigern sich die drei anderen Eigentümer (die Brüder) nun diese Kosten entsprechend ihrer 1/1000stel Anteil mit zu finanzieren.
Neue Eigentumswohnung - Unzulässige Stromversorgung der Wohnung
vom 19.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung gekauft und es war so geplant, dass die elektrische Leitungen in der Wohnung komplett erneuert werden müssen. ... Ich würde gern wissen, ob ich vom Käufer einen Zuschuss oder evtl. die ganzen anfallenden Kosten für die Neulegung der Leitung bis in die Wohnung erhalten kann. Es ist mit hohen Kosten verbunden.
Sondernutzungsrechtsflächen als PKW Stellplatz
vom 10.8.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung wird aufgeführt: "Sämtliche Sondernutzungsrechtsflächen an Garten- und Terrassenflächen sind in den als Anlage und Bestandteil zu dieser Niederschrift genommenen Plänen schwarz umrandet und mit der Nummer der Wohnung, zu der sie gehören, und mit den Zusatz "SNR" bezeichnet." ... Ausweislich der Teilungserklärung soll es aber eine Gartenfläche sein. ... Sämtliche PKW Stellplätze sind in der Teilungserklärung extra definiert und mit dem Zusatz "a" versehen.
Kostenverteilung für Balkongeländer
vom 29.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei haben wir freiwillig, des lieben Friedens willen, 85% der Kosten getragen. ... Die Teilungserklärung enthält keine Vereinbarungen über die Kostenverteilung an Gemeinschaftseigentum. ... Wir gehen davon aus, dass sich unsere Nachbarn weigern werden, die Kosten hälftig zu tragen, da sie uns schon seit unserem Einzug das Leben schwer machen und außerdem deren Wohnung mittlerweile zum Verkauf steht.
Stromkasten im Treppenhaus: Gemeinschafts- oder Sondereigentum?
vom 17.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Sicherungskasten meiner vermieteten Wohnung ist der FI-Schalter defekt. Da sich die Sicherungskästen jeder Wohnung im für alle zugänglichen Treppenhaus befinden, stellt sich die Frage, wer für die Reparatur aufkommt: Die WEG oder ich als Wohnungseigentümerin? In der Teilungserklärung werden die Sicherungskästen nicht explizit erwähnt.
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die WEG: Ich bin neuer Eigentümer einer WEG. ... Viele der 11 Eigentumsparteien im Trackt haben eine eigene Waschmaschine in ihrer Wohnung stehen, so dass nur ca. die Hälfte der Eigentümer die Gemeinschaftsmaschinen nutzen. ... " Meine Teilungserklärung: In meiner Teilungserklärung findet sich unter § 5 (Art der Nutzung) Abs 4: "Art und Weise der Ausübung der den Wohnungs- bzw.
Zugang zu Sondereigentum - Sache der WEG ?
vom 28.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung 16 in Haus2 kann nur über das Treppenhaus in Haus1 betreten. ... Der Eigentümer der Wohnung 16 (Herr B) möchte die Grunddienstbarkeit einklagen (Klage gegen die Eheleute A als Eigentümer von Haus 1). ... (und dann auch die Kosten der Rechtsverfolgung und ggf. der Umbaumaßnahmen tragen muss ?)
Heizungstausch mit Förderung in der WEG
vom 14.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Anteile der einzelnen Eigentümer sind unterschiedlich. ... Bei den Kosten sind wir uns einig, dass diese nach Anteilen auf die einzelnen Wohnungseigentümer umgelegt werden. ... Oder wird die Förderung auch nach Anteilen aufgeteilt, dh. wer eine größere Wohnung hat, bekommt mehr von der Förderung ab?
WEG Sanierungsmaßnahmen. Käufer informieren ?
vom 14.11.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies sollte auch geschehen, um Rechtssicherheit gegenüber dem neuen Eigentümer zu haben. Der jetzige (noch) Eigentümer verweigert nun die Unterschrift, mit dem Argument, dass er den Beschluss dem Käufer vorlegen müsse, und dieser bei derartigen Investitionen verschreckt würde, und die Wohnung nicht kaufen würde. ... Ist der jetzige Eigentümer verpflichtet, den Beschluss zu unterzeichnen, bzw. kann ich die Zustimmung zur Veräußerung verweigern?
Dachdämmung
vom 9.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine Teilungserklärung wurde vom Eigentümer 1997 durchgeführt. Der über der Wohnung befindliche Teil des Dachbodens wurde von mir bereits in den 80er Jahren mit Genehmigung des Hauseigentümers von mir als Hobbyraum ausgebaut (dient nicht zu Wohnzwecken; Dachschräge 23°) und zusammen mit der Wohnung 1998 erworben. ... Die Eigentümergemeinschaft vertritt die Auffassung, ich müsste auf meine Kosten die Dämmung überprüfen und gegebenenfalls nach den heutigen Regeln sanieren lassen.
Verjährung Baumängel gegenüber WEG
vom 2.6.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA ich habe 2003 einen leeren Dachboden gekauft um diesen zur Wohnung umzubauen. ... Ich habe nunmehr einen Passus in der Teilungserklärung gefunden: "Etwa durch den Ausbau entstehende Schäden am Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum der anderen Eigentümer hat er auf seine Kosten zu beseitigen." ... Wie sieht die Sache für mich als Eigentümer und Bauherr gegenüber der WEG aus, ist der Anspruch verjährt.
Dachterrasse im Sondereigentum, Haftung bei Schäden
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Jahr 2000 haben wir eine Option des Kaufvertrages realisiert und das reparaturbedürftige Dach eines Anbaus der Wohnung im Erdgeschoss zu einer Dachterrasse unserer in der 1. ... Die Kosten haben wir allein getragen. ... 3.Wer muss für die Kosten der Schadensbehebung aufkommen?
Neue WEG, ab wann sind Nebenkosten zu zahlen?
vom 29.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnungen in unserem Wohnblock (26 Wohneinheiten, Standort Stadt Hannover/Niedersachsen) wurden nach und nach bezugsfertig gestellt: die erste Wohnung wurde am 16.3.2015 übergeben, die letzten Wohnungen erst im Juli/August. In unseren Kaufverträgen findet sich folgender Abschnitt (im Paragraphen "Fertigstellung/Abnahme/Übergabe"): "Der Käufer tritt vom Tages des Besitzübergangs in alle Rechte und Pflichten ein, die sich für den Kaufgegenstand aus der Teilungserklärung und der Gemeinschaftsordnung der WEG ergeben. ... Nun erzählt uns Beiräten bei der ersten Belegprüfung die Hausverwaltung, es hätte sich eine neue Gesetzeslage ergeben, nach der für alle Eigentümer das Datum der ersten Wohnungsübergabe relevant sei.
Schornstein marode - wer zahlt?
vom 3.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine WEG besteht aus A (kürzlich geerbte obere Wohnung, ca. 110 m2 mit Dachschrägen, soll vermietet werden) und B (untere Wohnung, ca. 130 m2, selbst bewohnt). In einem Raum der Wohnung von A befindet sich an der Zimmerdecke eine feuchte Stelle. ... Die Teilungserklärung enthält keine Aussage, ob es sich bei dem Schornstein um Sonder- oder Gemeinschaftseigentum handelt.