Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

794 Ergebnisse für wohnsitz finanzamt deutschland

Steuerpflicht LKW Fahrer ausländischer Spedition
vom 2.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemeldet war er die ganze Zeit in Deutschland und ist dies auch weiterhin. ... Er hat auch vom Finanzamt in Deutschland keine Aufforderung erhalten diese zu erklären. ... Mit welchen Konsequenzen muss er rechnen wenn seine Situation dem Finanzamt bekannt werden würde?
Steuerfreiheit Entsendungsvertrag Abu Dhabi VAE
vom 27.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Wohnsitz in Deutschland habe ich aufgegeben und mich beim Einwohnermeldeamt abgemeldet mit neuem Wohnsitz in Abu Dhabi. ... Anfang 2009 kehre ich nach Deutschland zurück und werde mich dort wieder mit Wohnsitz anmelden. ... Muss ich also dann ab August Steuern ans Finanzamt abführen obwohl ich keinen Wohnsitz mehr in Deutschland habe?
2wohnsitze deutschland schweiz
vom 10.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin schweizerin und moechte in deutschland eine wohnung kaufen und diese auch regelmäsig bewohnen.ich weiss,dass ich dann in D unbeschränkt steuerpflichtig bin.mich interessiert nun aber welche einkuenfte ich in D wie versteuern muss.
Rente aus dem Ausland
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich lebe in Deutschland bin 24 jahre aber habe die türkische Staatsbürgerschaft.Und habe nach dem türkischen Gesetzt auch ein Recht auf die Rente aus der Türkei sobald ich natürlich ab meinem 18. ... Kann ich was ich rückläufig einbezahle auch vom Finanzamt beatragen? Ich habe beim Finanzamt gefragt und er sagte nur zu mir "Nein.
Pflicht zur Steuererklaerung in DE obwohl lebend und arbeitend in UK?
vom 4.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor unserem Wegzug aus Deutschland, war ich in Deutschland angestellt und habe Steuern bezahlt. ... Jetzt hat mein Vater vom Finanzamt ein Schreiben bekommen, adressiert an Ihn, mit dem Inhalt, er moege seinen Sohn daran erinnern fuer das Jahr 2006 eine Steuererklaerung abzugeben. ... Falls nein, in welcher Form muss ich das dem Finanzamt mitteilen?
Wohnen und Arbeiten in den USA, Steuererklaerung in Deutschland?
vom 11.6.2017 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Januar 2014 habe ich als Zwischenloesung (nach meinem Doktorandenstudium in europaeischen Ausland) kurzzeitig bei meinen Eltern in Deutschland gewohnt, allerdings nicht in Deutschland gearbeitet. ... Ich bin davon ausgegangen, dass ich durch meinen ganzjaehrigen Aufenthalt/ Wohnsitz in den USA nur beschraenkt steuerpflichtig bin in Deutschland. 1) Ich wuerde gerne wissen, ob ich mich fuer die besagten Jahre korrekt verhalten, indem ich nur in den USA eine Steuererklaerung gemacht habe? ... Ich habe einen Zinsbonus aus dem Bausparvertrag bekommen und fuer diesen wurden Kapitalertragssteuer, Kirchensteuer und Solidaritaetszuschlag an das Finanzamt abgefuehrt. 2) Muss ich jetzt fuer 2017 eine Steuererklaerung in Deutschland machen?
Behandlung Single Member LLC in Deutschland
vom 8.3.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nicht in den USA lebe und keine US-Staatsbürgerschaft habe, bin ich in den USA somit "steuerfrei" und muss die Einkünfte am Wohnsitz (in meinem Fall in Deutschland) versteuern. Gemäß meines Operating Agreements sollte ich auch in Deutschland als Personengesellschaft behandelt werden und nicht als Kapitalgesellschaft. ... Finanzamt: Ich habe vor einem halben Jahr die LLC beim Finanzamt angemeldet (über Elster – Fragebogen zur steuerlichen Erfassung), aber keinerlei Reaktion erhalten.
Bezug einer Wohnung, Mietfrei - Aufenthalt im Ausland
vom 19.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist angedacht bei meinen Eltern meinen Wohnsitz anzumelden. ... Wie lange darf ich tatsächlich abwesend sein und mich im Ausland aufhalten ohne das mein neuer Wohnsitz bei meinen Eltern in Deutschland gefährdet ist? ... Entstehen Nachteile für meine Eltern wenn die Miete kostenlos ist, kann eine fiktive Miete als möglicher Mietverlust durch das Finanzamt festgesetzt werden?
DBA - Deutschland Schweiz
vom 10.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Angebot aus der Schweiz und möchte die steuerliche Situation vor der Zusage abklären: Meine Familie (verheiratete Frau + 1 Kind, Frau noch in Elternzeit) bleibt in Deutschland. ... 2) Muß ich in DE eine Steuererklärung abgeben bzw. muß ich dem deutschen Finanzamt mitteilen, dass ich nun in der Schweiz arbeite?
Grenzgängerschaft Deutschland/Schweiz - Ansässigkeit - 60 Tage Regelung
vom 19.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin derzeit schon in der Schweiz beschäftigt (B-Bewilligung) und habe noch einen Wohnsitz in Deutschland. ... Finanzamt mittels Gre-1 Formular eine Anssäigkeitsbescheinigung zu holen. ... Dies müsste ja dann unter Progressionsvorbehalt im Rahmen des DBA ausreichen, um nicht in Deutschland besteuert zu werden.
Steuerausländer Japan
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er könnte also jederzeit wieder nach Deutschland einreisen. ... Jetzt stellt sich die Frage der Steuern in Deutschland. ... Kann es trotzdem sein, dass das Deutsche Finanzamt eine Strafanzeige wegen Steuerhinterziehung einreichen kann, da er sich ab dem 5.
Grenzgänger Steuerrecht
vom 18.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin Grenzgänger mit Wohnsitz in Deutschland und habe eine GmbH in der Schweiz (Schweizer GmbH). ... Mein Steuerberater in Deutschland meinte ich müsse Gewinne ab 1 Euro auch in Deutschland versteuern da Wohnsitz in BRD.......Mein Steuerberater (Treuhänder) in der Schweiz meint da Schweizer GmbH brauche ich keine in Deutschland bezahlen........Was nun!????? ... Ich meine eventuell würde ich von Deutschland mich abmelden und in der Schweiz Wohnsitz nehmen.
Int.Steuer (D-Staatsbürger, Arbeitgeber in A, Wohnsitz nur in D, kein Grenzgänger)
vom 24.11.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Komme aus Deutschland (bin Deutscher) und habe bisher in Österreich nicht gearbeitet. Mein Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt bleibt unverändert auch in Deutschland (kein Grenzgänger) und ich beabsichtige keinen Nebenwohnsitz in Österreich zu beantragen, da ich im Vertrieb bin und meine Tätigkeit im Wesentlichen > 183 Tage in Deutschland erbringen werde. Werde in dieser Zeit keine weiteren Einkünfte in Deutschland erzielen.
183-tage regelung
vom 22.5.2014 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe mich 2007 von meinem mann getrennt (nicht geschieden). im juli 2007 habe ich eine stelle im nichteuroäischen ausland angenommen. insofern fällt für 2007 die 183-tage regelung nicht ins gewicht. von 2008 bis 2011 war ich im durchschnitt 10 bis 10,5 monate im ausland tätig. in deutschland war ich in diesem zeitraum max. 5-6 wochen pro jahr. mein mann hatte sich eine wohnung genommen, in der ich nie gewohnt habe, keine einzige nacht verbracht habe und die ich bis 2010 überhaupt nicht gesehen hatte. allerdings hatte ich ihn gebeten, seine adresse als postanschrift angeben zu können. jeder mensch bekommt kontoauszüge, schreiben von versicherungen und sonstigen kram. er erklärte sich bereit, meine post zu erhalten, allerdings durfte ich bis zum o.g zeitpunkt nichtmal seine wohnun sehen, da er mir die trennung sehr übel nahm. aber auch danach war ich nur mal kurz zu besuch bei ihm, vielleicht 2 stunden. 2008 hatte ich meine steuerberater eine einkommensbescheinigung gescannt zur steuerrklärung. das zuständige finanzamt lehnte die getrennte veranlagung, die mein steuerberater beantragt hatte, zwar ab, schrieb aber, dass meine einkünfte im ausland nicht steuerrelevant wären. ab 2009 wurde dann getrennte veranlagung sozusagen genehmigt. 2009 bis 2011 habe ich dann keine bescheinigung mehr vorgelegt, denn zwingend ergab sich für mich und meinen steuerberater, wenn 2008 nicht steuerrelevant war, dann auch 2009 bis 2011. ende 2011 kam ich zurück und gab meinem steuerberater alle unterlagen für die erlärung 2012, auch die meiner konten im ausland, auf die ich meinen verdienst immer überwiesen habe. jetzt habe ich vom finanzamt für fahndung und strafsachen einen brief bekommen, dass gegen mich ein strafverfahren eingeleitet wurde, wegen des verdachtes der hinterziehung der einkommensteuer 2007 bis 2011. für 2007 hatte ich mein einkommen dargelegt, da, wie schon erwähnt, die 183 tage-regelung noch nicht zutraf. sobald ich wieder in deutschland war, habe ich alles für die steuer 2012 dargelegt. nochmal, in 2008 hatte das finanzamt geschrieben, meine einkünfte im ausland seien nicht steuerrelevant. ab 2009 wurde dann getrennt veranlagt, ich war beschränkt steuerpflichtig und meine einkünfte waren da auch nicht relevant. ich hatte von juli 2007 bis ende 2011 keinen wohnsitz hier, nur eine postadresse und war weitaus mehr als 183 tage in meinem tätigkeitsland. was kann ich tun, wie sieht die rechtslage aus? ich fürchte, mein steuerberater weiss auch nicht so genau. die behörde möchte, dass ich mein konto im ausland nacherkläre. aber wieso, wenn ich in diesem zeitraum (ausser 2007) gar nicht steuerpflichtig in deutschland war?
Einjähriger Auslandsaufenthalt in Norwegen - Abmeldepflicht in BRD?
vom 13.4.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde daher gerne meinen Wohnsitz in Deutschland behalten und mich (selbstverständlich) auch in Norwegen anmelden. Das Finanzamt teilte mir telefonisch mit, dass es steuerlich kein Problem sei - da es ja das Doppelbesteuerungsabkommen mit Norwegen gibt. ... Meine Frage ist daher, ob es möglich ist bei einem vorübergehenden Aufenthalt im Ausland den Wohnsitz in Deutschland zu behalten?
Arbeiten in CH, wohnen in D
vom 24.7.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein sehr gutes Jobangebot in der Schweiz (als Angestellter einer Firma). Da ich diesen Job von überall aus machen kann (Werbetexter, ich muss max 1 mal im Monat auf ein Meeting in CH), stellt sich natürlich die Frage, ob ich nicht einfach weiterhin in D wohnen bleibe. Das Gehalt soll in CH versteuert werden, nicht in D.
Unterjährige Entsendung - Steuerlast in Deutschland verringert
vom 27.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meinen Wohnsitz habe ich in Deutschland bereits 2009 aufgegeben. Die Steuerexperten meiner Firma haben entschieden, dass ich weiterhin unbeschränkt Steuerpflichtig in Deutschland bin, weil ich im Entsendungsland keinen offiziellen Wohnsitz hatte. ... Summe der Lohnsteuerzahlung JAN-APR an das Finanzamt entspricht ca. 1/3 der Steuererstattung 2010 durch das Finanzamt.