Ich selbst hatte im Jahr 2015 hohe außergewöhnliche Belastungen, im folgenden abgekürzt agB, (Krankheitskosten), die meine gezahlte Steuer erheblich gesenkt haben. ... Grund: für die Berechnung des anrechenbaren Einkommens gem Bafög werden vom Gesamtbetrag der Einkünfte die gezahlten Steuern abgezogen, und die sind bei mir im Jahr 2015 durch die agB relativ niedrig. ... Hätte ich die agB nicht gehabt, hätte ich deutlich mehr Steuern gezahlt, dadurch ein niedrigeres Nettoeinkommen, das Grundlage der Bafög Berechnung gewesen wäre.
Hallo zusammen, ich habe seit dem 01.12.2011 eine Wohnung in Berlin, die ich viele Jahre unregelmäßig bewohnt hatte. Die Mietwohnung wurde von mir bei der Stadt Berlin nicht als Zweitwohnung angemeldet. Seit dem 12.01.2017 habe ich mich fest in Berlin als Hauptwohnsitz gemeldet.
Nun da der Verkauf wirksam ist, schickte das ortsansässige Finanzamt eine Mitteilung über die Steuer, die zu zahlen sei, da ja noch ein landwirtschaftlicher Betrieb bestehe. ... Somit wären auf den Verkauf Steuern zu zahlen.
Es handelt sich nicht um überhöhte Geschäftsführervergütungen, bei denen ja eine Verrechnung mit den Steuern auf das Gehalt möglich wäre, sondern um andere.
Meine Frage: Nachdem ich meinem geschiedenen Mann die Summe seiner von ihm auszugleichenden Steuer, die durch das vereinbarte Realsplitting entsteht, mitgeteilt habe, bin ich danach verpflichtet ihm meine Einkommenssteuererklärungen vorzulegen, damit er die Richtigkeit der Angaben überprüfen kann?
Nach Abruf meiner Lohnsteuerbescheinigungen (über das Programm Wiso- Steuer) habe ich festgestellt, dass ich 2 Lohnsteuerbescheinigung erhalten habe (einmal von meiner Firma und einmal vom Insolvenzverwalter).
Guten Tag, mein Exmann möchte für das Trennungsjahr 2005 nachträglich gemeinsam veranlagen. Ich hatte die Einzelveranlagung 2005 bereits in 2006 gemacht und eine kl. Rückzahlung erhalten.
Sehr geehrte Anwälte Meine Frau und ich haben im Dezember letzten Jahres geheiratet. Dadurch entstand bei dem Lohnsteuerjahresausgleich ein Guthaben von ca. 3000 euro. Meine Frau ist aber in Privatinsolvenz.
Schließlich kann ich durch Rentenbescheid, Steuerbescheide sowie Lohnabrechnungen nachweisen, dass ich ab 20.11.2017 arbeite und Steuern zahle. 2. ... Was passiert, wenn ich bei einem Freunden 1 Jahr wohne und weiter ganz normal arbeite und Steuern zahle.
Ich wollte es genauer wissen, d.h. wofür fallen die zusätzlichen Steuern an. ... Es widerspricht meinem Rechtsempfinden, dass das Finanzamt mir mitteilt, ich müsse Steuern nachzahlen, aber nicht wofür. ... Oder habe ich einen Anspruch darauf, dass das Finanzamt, das den Steuerbescheid ändert, mir auch mitteilt, weswegen sie dies tun?
Als im Juli der Steuerbescheid mit einer Zahlungsaufforderung von ca. 3.000€ meinen Vater erreichte, hat er dem Finanzamt mitgeteilt, dass er die Privatinsolvenz beantragt hat. Daraufhin kam im August der Steuerbescheid für 2010 meiner Eltern an mich adressiert mit der Zahlungsauffoderung ins Haus.
In einem Antwortschreiben habe ich a) gegen den Bescheid Einspruch eingelegt, b) für die Steuererklärung Fristverlängerung beantragt und c) wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Steuerbescheids die Aussetzung der Vollziehung (AdV) beantragt. ... Vermeiden möchte ich deshalb Nachzahlung, Verspätungszuschlag (aus Steuerbescheid) und Säumniszuschlag (aus Mahnung).
Lebe mit meiner Frau in Trennung (im eigenen Haus) Sie verlangt über Ihre Anwäftin nun Trennungsgeld.Da ich selbstständig bin,werden die vergangenen 3 Jahre berechnet.Die Firma wirft in den 3 Jahren Gewinne aus.(in diesem Jahr bis jetzt Verluste) nun zur Frage Ich entnehme 2000.-€ monatlich Privatentnahme Der Gewinn z.B. in 2006 51.700.-€ nun zählt ihre Anwältin diesen Betrag noch einmal zum Gewinn zu kommen dann also 75.700.-€ als Gewinn heraus ? ich meine doch, das bei der Gewinnermittlung dieser Betrag abzuziehen ist.
Leider habe ich versäumt die Steuererklärung für das Jahr 2011 abzugeben, wofür ich wegen Zuzug für 5 Monate Steuer bezahlen müsste. ... Eigentlich müsste ich für das Jahr 2011 gemäss Steuersoftware sogar € 600,00 zurück erhalten, da mir monatlich vom Arbeitgeber Quellensteuer abgezogen wird und nach Steuerabkommen beider Länder dies von der Steuer in Deutschland angerechnet wird.
Guten Tag, ich wurde bisher mit meinem Mann bei der Steuer zusammenveranlagt. ... Mein Mann hat zwar seit letztem Jahr einen Steuerberater für seine Steuern beauftragt, ob dieser jedoch in den steuerlichen Sachen (insbesondere die Steuererklärungen für 2012 u. 2013) noch tätig wird bzw. die Erklärungen abgibt ist derzeit offen, da dieser nun erst mal wegen der Insolvenz kein Geld mehr bekommt.
Meine Frau hat gestern die Steuererklärung für 2004 abgegeben, dabei wurde festgestellt das die Kilometer nicht richtig angegeben sind.Ich habe nochmal am Abend nachkontrolliert und festgestellt das ich die letzten Jahre 2002, 2003 aus Versehen falsche Angaben gemacht habe(Steuersoftware nur die Eintragung von der Lohnsteuerkarte übernommen und automatisiert ausgedruckt.) Auf der Karte stand mein Arbeitgeber und Arbeitsort FA hat es auch nicht gemerkt. Die Angaben waren im März 2002 noch richtig, die restliche Zeit habe ich zuviele km angegeben.