Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

393 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Steuerliche unterschiede zwischen Stückländerei oder Landwirtschaflticher Betrieb
vom 21.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist gesagt worden wenn es Stückländerei anerkannt wird kostet es micht keine Steuer als Landwrit.. müsste ich sehr viele Steuern zahlen zudem könnte ich auch einen gewissen teil des Freibetrag (Pflichtsanteilfreibetrag) da ich Vermächnissnehmerin bin.
Wie soll ich andere auszahlen ?
vom 2.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=809 http://www.juraforum.de/forum/t39808/s.html Könnte man zudem den Pflichtteil ganz oder die Erbschaftssteuer sparen, wenn meine Mutter hier mir das Haus überschreibt und auf die Nutzniessung verzichtet ? ... Macht er diesen sofort geltend, so gilt noch das alte Erbschaftsteuerrecht mit einem Freibetrag von 205 000 Euro, auf die restlichen 195 000 Euro fallen elf Prozent Steuern an, somit 21 450 Euro.
Schenkung einer Einliegerwohnung
vom 1.8.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insgesamt also: Rentiert sich die Aufteilung oder sollte unser Sohn lieber den Erbfall abwarten und dann zusätzlich Erbschaftssteuer auf den Wert der Einliegerwohnung zahlen?
Schenkungssteuer - rückwirkende Angabe
vom 24.2.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Fall stellt sich wie folgt dar: Ich habe von meinen Eltern Anfang des Jahres eine größere Schenkung erhalten (rd. 100.000 Euro), die ich nun aufgrund der Höhe beim Finanzamt als Schenkung deklarieren will. Jedoch habe ich bereits in 2006 eine Schenkung erhalten (rund 10.000 Euro) sowie in 2009 ein Aktienpaket (Wert rund 2.500 Euro), welche ich damals nicht gegenüber dem Finanzamt deklariert habe aufgrund der geringen Höhe. Meine Frage ist nun, ob es sinnvoll ist, die Schenkung in 2013 dem Finanzamt ggü. anzugeben, wie ich es plane, obwohl hieraus keine Steuerschuld entsteht und wenn ja, wie ich mit den Schenkungen aus 2006 und 2009 umgehen soll.
freies Wohnrecht, Erbschaft, Schenkung, Sozialhilfe
vom 18.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Bitte nur antworten wenn Sie alle 10 Fragen beantworten werden/können. 2 sätze pro Frage reichen. Ich entbinde sie von einer Haftung. Ein Mann besitzt ein älteres Einfamilienhaus, das praktisch in 3 etwa gleichwertige Wohnungen (1-2 Zimmer, je ca. 60 qm) aufgeteilt sind, die vermietet sind.
Bekannten mein Bankkonto zur Verfügung gestellt (sie selbst in Privatinsolvenz)
vom 27.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Rechtsanwalt/wältin, ich habe ein Problem und hoffe, dass mir vorab dahingehend geholfen werden kann, dass ich Recht und Unrecht verstehe und der - neben mir - weiteren betroffenen Person erklären kann, was falsch gemacht wurde. Eine Bekannte ist in der Privatinsolvenz (Abtretungsfrist hat mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 06.12.2018 begonnen) und wohnte bis August 2019 in dem Haus, das ihr Großvater nach dessen Ableben der Schwester meiner Bekannten vermachte. Da meine Bekannte damals bereits finanzielle Schwierigkeiten, bekam sie nicht das Haus sondern ein lebenslanges Wohnrecht, von welchem sie auch Gebrauch machte.
Erbangelegenheit bislang unbekannter Verwandter in Frankreich
vom 25.3.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Immobilie wird verkauft, von dem nach Abzug der Erbschaftssteuer (60 Prozent) verbleibenden Betrag erhält das Archives Généalogiques Andriveau einen Anteil von rund 40 Prozent (inkl. Steuern plus MwSt) für die Nachforschungen und die behördlichen Abwicklungen. ... Als Gegenleistung für die Unterrichtung beansprucht die Gesellschaft Archives Généalogiques Andriveau 33 % (dreiunddreissig Prozent des Nettobetrages aus dem dem Erben zustehenden beweglichen und unbeweglichen Aktivvermögen (einschliesslich sämtlicher Versicherungsverträge und unabhängig von Höhe, Art und Herkunft dieses Vermögens also gegenwärtig 39,6 Prozent inklusive Steuern) zuzüglich Mehrwertsteuer in Höhe des zum Zeitpunkt der Abrechnung geltenden Steuersatzes.
Pflichten eines TV
vom 26.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Steuer-Bescheid erging dann noch in 2006, die darin festgesetzte ErbST wurde bezahlt. ... Derzeit sind noch ein paar Punkte hinsichtlich meiner Erbschaftssteuer zu berichtigen, daher ist die Vollstreckung noch nicht abgeschlossen.
Richtige Vorgehensweise wg, Erbe verstorbener Vater
vom 6.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind 3 Kinder, der Exmann meiner Mutter ( geschieden ) ist jüngst verstorben. Ich gelte als ehelich ( Vaterschaft wurde von ihm nicht widersprochen ), obwohl der Exmann meiner Mutter nicht der Erzeuger ist.Diese haben sich erst Jahre nach der Trennung scheiden lassen und ich nach der Trennung, aber vor der Scheidung geboren worden. Der Exmann meiner Mutter hat danach wieder geheiratet und lebte von dieser Frau seit Jahren getrennt ( sind aber nicht geschieden ).
Erbschaftsfall
vom 7.10.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Zieh "Oma" (nicht leiblich verwandt mit meiner Mutter und auch nicht mit mir) hatte noch ein Konto, von dem meine Mutter und auch ich aber nichts wussten. Meine Mama war Alleinerbin, das Erbe war abgeschlossen. (Aber das Konto fiel da natürlich nicht darunter weil wir es nicht wussten) Meine Mutter ist 2008 ebenfalls verstorben und ich bin Alleinerbin ... nun ist das Konto durch viele Umstände aufgetaucht und ich wurde als Erbin ermittelt.