Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.977 Ergebnisse für schenkung eltern

Schenkung einer Immobilie ( ein Kind soll nur Wohnrecht erhalten)
vom 3.12.2021 für 25 €
Meine Eltern möchten eine Immobilie im Wert von ca 400.000 Euro an ihren Sohn schenken. ... Die Eltern weigern sich dies zu akzeptieren mit dem Argument, der beschenkte Sohn könne sich das nicht leisten ( die Immobilie die er geschenkt bekommt ist vollkommen abgezahlt) und sie wären ja bereits für die Studienkosten aufgekommen.
Pflichtteilergänzungsanspruch Immobilien Schenkung an Ehegatten
vom 28.10.2021 für 60 €
Auf die lebzeitigen Schenkungen macht er seinen Pflichtteilergänzungsanspruch geltend. ... : Schenkung Ehemann an Ehefrau 1993. 10 Jahres Frist läuft nicht an. ... Schenkung 2018, die andere Hälfte der Immobilien, welche dem Erblasser (M) seit Anfang der neunziger gehört hat.
Schenkung und Eintragung von Wohnrecht
vom 23.4.2022 für 52 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Eltern haben ein Haus (aktueller Wert circa 500.000 Euro) in dem wir zwei Kinder auch groß geworden sind. ... Leider bekommen meine Eltern nur jeweils eine kleine Rente , sodass die Pfegekosten nicht vollständig abzugedeckt werden können. ... Oder kann das Haus eh nicht mehr "gerettet" werden, da mit Einzug ins Pflegeheim das Sozialamt die Schenkung sowieso gleich wieder Rückgängig machen würde?
Eltern Pflegefall, Sozialamt
vom 25.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich pflegten und versorgten unsere Eltern bei ihnen zuhause, seit nach einem Krankenhausaufenthalt meiner Mutter im März 2013 sie aufgrund Demenz nicht mehr fähig war sich und meinen Vater hauswirtschaftlich zu versorgen. ... Mein Vater hat mir aber die 4000.- Euro für folgenden Zweck überlassen: Teilt euch (meine Schwester und ich) das Geld als Dank dafür, dass ihr uns das letzte Jahr so gut gepflegt habt.Dazu muss ich sagen, dass wir sämtliche Besorgungen erledigt haben und das dabei ausgegebene Geld niemals von den Eltern verlangt haben. ... Wie sollen wir uns jetzt dem Sozialamt gegenüber rechtfertigen, bzw müssen wir damit rechnen das Geld wieder zurückgeben zu müssen, obwohl es sich meiner Ansicht nach nicht um eine Schenkung handelte?
Schenkung/Pflegekasse
vom 6.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit sich in einem solchen Falle die Pflegekasse nicht das Hab und Gut unter den Nagel reisst, beabsichtigen wir (Vater & Sohn) die 75% seiner Wohnung bzw. auch meine 25% per Schenkung notariell auf meine Tochter (13 Jahre alt) zu übertragen. ... Wie sieht es nach dem Ableben meines Vaters aus, bevor meine Tochter 18 Jahre alt ist, können wir Eltern z.B. auch die Wohnung der Tochter verkaufen um den gemeinsamen Wohnsitz zu ändern, oder sind wir da gebunden?
Schenkungsfreibetrag Eltern->Kinder
vom 16.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinen Informationen können Eltern an ihre Kinder alle 10 Jahre den Gegenwert von 205.000 € (pro Kind) steuerfrei als vorgezogenes Erbe verschenken. In einem Informationsblatt meiner Bank heißt es dazu jedoch (Zitat): "Aber Vorsicht: An die steuerliche Anerkennung der Schenkung knüpft der Fiskus strenge Anforderungen.
Steuer bei Schenkung von Aktien
vom 9.9.2020 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktienübertragung als Schenkung an ein Kind Beispiel: Schenker A kauft Aktien im Wert von 10 000 Eu Nach 10 Monaten haben die Aktien einen Wert von 15 000 Eu Der Schenker A überträgt seine Aktien im Wert von 15 000 Eu an sein volljähriges Kind.
Schenkung durch Notar vor Abgabe der Unterschrift der Verstorbenen
vom 16.10.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag,mein Vater ist am 02.09.07 Verstorben und machte meine Mutter zur Alleinerbin.Kurz danach teilte mir meine Mutter mit das sie mir das Haus als Schenkung übereignen möchte damit es später keinen Streit gibt da sie wüsste das die anderen Kinder es nur wie sie sagte Verscherbeln wollen und meine Eltern wollten aber unbedingt das es in der Familie bleibt.Meine Schwester hat das auch von meiner Mutter so gesagt bekommen und Eingesehen und meinte auch sie wolle das Haus sowiso nicht weil es so blöde Treppen hätte.Nun machte meine Mutter einen Termin mit dem Notar und hat einen Schenkungs/Übertragungsvertrag fertig machen lassen komplett und hatten dann den Termin zum Unterschreiben.Der Termin war am 14.10.07 und meine Mutter ist in der Nacht zum 13.10.07 Verstorben ohne die Unterschrift geben zu können und ein Testament von meiner Mutter liegt nicht vor wir gingen ja davon aus das alles in Ordnung ist und Mama wider nach Hause kommt.Meine Schwester hat sich nun schon die ersten Sachen aus dem Haus geholt (Schmuckkasten,Bild usw.).Sie sagt zwar auch weiterhin das sie weiss ds ich das Haus ja bekommen habe aber sie will nun einen Anwalt nehmen und ich habe ja auch noch zwei Geschwister irgendwo und sie meinte sie wolle mal nachfragen was noch zu bekommen ist.Ich mache mir nun große Sorgen das Haus meiner Eltern verkaufen zu müssen und dem Wunsch meiner Eltern nicht nachkommen kann weil doch die andeen einen Pflichtteil fordern können und wie soll ich das bezahlen wenn das Haus 90.000 Euro Wert ist.Der Notar hat gesagt ich sollte in das Haus einziehen weil Mama das so wollte und wenn die Geschwister etwas erstreiten wollen sollte ich es darauf ankommen lassen.
Schenkungs-/Übertragungsvertrag nachträglich ändern/anpassen
vom 17.7.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern haben einen lebenslangen unentgeltlichen Nießbrauch und wohnen noch im Haus. Nun möchten meine Eltern die Schenkung zu je 50% auf mich und meine Schwester anpassen. ... Anmerkung: Mir ist bewusst, dass eine Schenkung nicht so einfach zurückgenommen werden kann.
Kauf, Schenkung oder Erbschaft
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern möchten es gerne zu Lebzeiten weitergeben und Lebenslanges Wohnrecht beanspruchen sowie im Pflegefall von mir und meiner Frau gepflegt werden. ... Alternativ überlegen wir das Haus zu erwerben; allerdings stellt sich dann die Frage ob dies "vergünstigt" möglich ist und ob diese evtl. von meiner Schwestern angefochten werden kann und hier evtl. im Todesfall meiner Eltern weitere Kosten auf mich zu kommen könnten.
Übergabevertrag eines Hauses (Schenkung)mit lebenslangem Wohnrecht
vom 28.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Wohnhaus (extra Grundstück) wurde erst vor sieben Jahren meinem Mann von seinen Eltern mittels eines Übergabevertrages übertragen. In dem Vertrag wurde mein Mann verpflichtet, dass Haus instandzusetzen, die Sorge und Pflege (bis Pflegestufe I)der Eltern zu übernehmen und ihm wurde eine bestehende Grundschuld übertragen. ... Wir wüssten nun gerne, was uns im Todesfall der Eltern bzgl. der Pflichtteilsansprüche erwarten kann: 1.
Teilschenkung,Absicherung für den Scheidungsfall,Steuer
vom 11.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um das komplette Haus zu bekommen, müssen wir / ich noch eine Summe von 130.000 Euro begleichen, die wir monatl. 10 Jahre lang bei meinen Eltern abzahlen. ... Gutachten einen Wert von 290.000 Euro, aber meine Eltern hatten insgesamt bis dato 480.000 Euro investiert. ... Unser Notar hatte vorgeschlagen, erst eine Schenkung und Kauf zwischen mir und meinen Eltern abzuschließen und nach 2-3 Monaten zwischen mir und meinem Mann ein Kauf über 45000 und weitere 5 % als Schenkung (nur so käme man auf die 20 % Anteil von 290000 Euro).
Berliner Testament und Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit
vom 29.5.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Eltern haben 1992 gemeinsam ein sogenanntes Berliner Testament verfasst. ... Aus diesem Grund sind wir nun Erbe einer Eigentumswohnung geworden, welche sich unsere Eltern 1997 gekauft haben. ... Schenkungen, die auf eine Be­nachteili­gung des späteren Erben abzielen (für uns die Benachteiligung aufgrund der Kredit-Zahlung), sind vom dem Empfänger (also dem Be­schenkten) an den Erben herauszu­ge­ben."
Darlehnsvertrag zw. Eltern und Sohn
vom 16.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage, die ich gern von Ihnen beantwortet hätte, wäre: Meine Eltern befinden sich im fortgeschrittenen Alter (jenseits der 73 Jahre). ... Da meine finanziellen Möglichkeiten leider nicht ganz reichen, haben meine Eltern mir angeboten ein Darlehn zu gewähren.