Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.059 Ergebnisse für rente einkommen zahl

Ansprüche des Ehegatten im Falle einer Scheidung
vom 15.5.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Vermögender Ehemann (70, Deutscher), ehemals Unternehmer, seit Jahren Privatier (lebt vom Ersparten) 2.Mittellose Ehefrau (30, asiatische Staatsangehörigkeit), Hausfrau (keinerlei Ausbildung; kein Einkommen – auch vorher in Asien nicht) Verheiratet seit fast 8 Jahren. ... Während der Ehe gibt es keinen Zugewinn (Rente des Ehemannes ca. 550 €).
Unterhalt aufgrund ehebedingtem Nachteil
vom 20.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbst wenn kein Trennung-, Betreuungs- und Aufstockungsunterhalt mehr ansteht, ist gegebenenfalls noch Unterhalt als Ausgleich für einen ehebedingten Nachteil zu zahlen. Wenn der ehebedingte Nachteil von Dauer ist, dann ist der Unterhaltsanspruch dauerhaft bis zur Rente. Die Berechnung des ehebedingten Nachteils ist einfach: theoretisch plausibles Einkommen ohne Ehe minus (fiktives) erreichbares Einkommen nach Ehe.
Unterhalt für (Schwieger-)Eltern / Gütertrennung
vom 29.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten übersteigen die verfügbare Rente um ca. 300 €. ... Wenn diese U-Verpflichtung dem Einkommen der Ehefrau hinzugerechnet wird, ergibt sich ein höheres Netto der Ehefrau, aus dem dann wiederum Unterhalt zu leisten wäre. ... Stimmt das, muss ich also zahlen?
Bristischer Arbeitsvertrag & 1. Wohnsitz in Deutschland
vom 18.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnsitz in Deutschland und gesetzlich renten-,krankenpflicht-, ...versichert (aktuell besteht noch ein ganz normales Arbeitsverhältnis mit einem anderen deutschen Arbeitgeber). ... Es ergeben sich v.a. mit der Option der Verlegung des Arbeitsortes nach England zahlreiche Fragen u.a. zur Besteuerung, Kranken-, Renten, Arbeitslosenversicherung. ... Wo wird mein Einkommen versteuert?
Unterhaltspflicht nach Scheidung
vom 11.9.2021 für 60 €
Jetzt meine Frage zur Unterhaltspflicht: Ich bin momentan in einem Rechtsstreit mit einer Versicherung, es geht um die Zahlung einer BU Rente.
Pflegeheim Wohnrecht Vermietung Kosten
vom 23.3.2020 für 33 €
Meine Oma erhält 750€ Rente. Wieviel davon muss sie selbst zahlen und wieviel muss ich zahlen? Wieviel Geld darf sich meine Oma von der Rente selbst behalten (das ist das einzige Einkommen meiner Oma, Erspartes ist nicht vorhanden) Darf ich mein Haus (Wohnung meiner Oma) vermieten um den Differenzbetrag zu zahlen bzw. meinen Kostenanteil zu senken?
ALG2 Berechnungsbogen für eine BG
vom 15.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kosten für Unterkunft und Heizung in Höhe von 52,91€ Die Mutter war die ganze Zeit mit den selben Beträgen bei der Arge gemeldet (ALG2 323€ + 52,93€ für Unterkunft und Heizung), ist aber seit 01.10.2010 in Rente auf Zeit, bis sie bald in Vollrente geht und hat ab 12.01.09 eine anerkannte GdB in Höhe von 50% Sie erhält eine Rente in Höhe von 360,98€ und von der Arge 52,93€ annerkannte Kosten für Unterkunft und Heizung. ... Fragen zur Mutter: -Die Rente wird ja angerechnet. ... Die Arge meint, diese bekommt sie erst angerechnet, wenn sie in Vollrente ist und nicht in Rente auf Zeit.
Unterhaltspflicht bei Ehe mit Gütertrennung und je eigenen Einkünften und Vermögen
vom 19.1.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide haben jeweils eigenes Vermögen und haben auch jeweils Rentenbezüge, hier hat die Ehefrau eine deutlich kleinere Rente als der Ehemann. ... Die Ehefrau erhält die Pflegestufe I, zusammen mit Ihrer Rente reicht diese Summe nicht aus um die Pflegekosten komplett zu bestreiten. Die Frage lautet nun, ob es so ist, dass zunächst nach Ihrer Rente auch alle ihre Einkünfte aus Vermögen, dann sogar nach und nach Ihr Vermögen, bis auf einen Schonbetrag zu verwenden sind.
Auslegung §1572 BGB
vom 22.7.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ist der §1572 dann so auszulegen, dass nach einer Scheidung der "nicht erkrankte" (Ex)-Ehepartner Unterhalt zahlen muss wenn der - zum Zeitpunkt der Scheidung bereits - erkrankte (Ex)-Ehepartner später zum Pflegefall etc. werden würde - auch lange nach einer rechtskräftigen, einvernehmlichen Scheidung ? ... Bedeutet das (a) wenn der gesunde Ehepartner zum Zeitpunkt der Scheidung schon "Unterhalt" für den kranken Ehepartner zahlt, da dieser kein eigenes Einkommen erzielt, muss weiter Unterhalt gezahlt werden ? oder (b) wenn der erkrankte Ehepartner zum Zeitpunkt der Scheidung ein eigenes volles Einkommen erzielt, was erst bei weiterer schwerer Erkrankung (Nach Krankengeld und ALG I, letztendlich EU-Rente) ausfallen würde, muss der gesunde Ex-Ehepartner wieder Unterhalt zahlen ?
Unterhalt an Kinder bei Auswanderung
vom 1.11.2021 für 50 €
Beispiel Kind 6 Jahre und zahle aktuell nach DT 115%. ... # Gilt das auch bei Sonderanlagen wie Aktien, ETFs (allg Wertpapiere) aus dem Depot oder auch Rente? ... # Werden meine Eltern zu Zahlungsunterhalt gezwungen oder auf irgendeiner Weise aufgefordert selbst zu zahlen?
Unterhalt an Exmann??
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich (61) bin frühpensionierte Redakteurin und habe ca 3.200 Euro Rente. ... Den Abtrag für den Rest zahle ich seit 7 Jahren alleine, (eine Abmachung nur unter uns, insbesondere für den Fall dass er nicht mehr arbeitet, das aber möchte er noch viele Jahre) Alle Verträge haben wir gemeinsam unterschrieben, haften also gemeinsam. ... Ich habe "nur" meine Rente, kein weiteres Vermögen, mein Mann hat noch ca 30 000 aus einer LV (vor drei Jahren ausgezahlt, es waren 80 000,,,alles in Autos investiert...) und seinen "Fuhrparkt" der gut gehenden Fahrschule.
Privatinsolvenz Zusammenlegung Einkünfte
vom 16.6.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Einkünfte aus Arbeit und EU Rente. ... Ich muss aber vierteljährlich 374 Euro an das Finanzamt als Steuervorauszahlung leisten, weil zusätzliche Steuern bei Einkommensteuer fällig werden, da die Rente ohne Steuerabzug gezahlt wird. Ich möchte die Steuervorauszahlung bei der Zusammenlegung der Einkommen in Abzug bringen.