Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

(Zusats)Klauseln Mietvertrag
vom 28.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss die Wohnung auf meine Kosten von Ungeziefer freihalten 3. ... Darf der Vermieter das überhaupt von mir verlangen? ... Ich kann verstehen das der Vermieter sich absichern möchte gegen Kosten die entstehen durch Schuld von meine Seite, aber ich möchte sicher sein das ich nicht finanziell benachteiligt werde durch dieser Vertrag zu unterschreiben.
Bewertung meines Stromlieferrechts / Mieterstromvertrags
vom 8.10.2025 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es Urteile, die Mieter in ähnlicher Situation verpflichtet haben, dass der Vermieter einen eigenen Zähler bereitstellen muss? Welche Chancen habe ich, dass ein Anspruch durchsetzbar ist, auch wenn ich bereit wäre, die Kosten für den Zähler teilweise oder vollständig zu übernehmen? Wer muss die Kosten dafür tragen ?
Schadenersatz wegen Anbringen von Jalousinen
vom 21.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinem Auszug hält der Vermieter nun die Kaution zurück mit der erst nach 5 Monaten gelieferten Begründung, ich hätte die Fensterfront beschädigt. ... Kann der Vermieter einfach auf die Ausstattung der Wohnung mit Rollos, Jalousinen oder Rolläden verzichten, dadurch Geld sparen, und dann dem Mieter, der auf eigene Kosten Jalousinen vorschriftsmäßig anbringt, für die Löcher haftbar machen?
Gemeinsamer Mietvertrag - Trennung - Nachzahlungen
vom 6.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich mit meinen Vermieter in Verbindung gesetzt, wie man es am besten regelt. ... Falls es keine Vermietersache ist und ich eventuell die Kosten tragen müsste, haften wir dann beide oder nur ich alleine? Ich habe bedenken, mich damit einverstanden zu erklären, dass sie sofort aus dem Vertrag kommt und ich auf spätere anfallenden Kosten alleine sitzen bleibe.
Dichtungsgummi an der Wohnungseingangstüre ersetzen
vom 8.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe den Mangel dem Vermieter mitgeteilt und Ihn zur Instandhaltung aufgerufen. Der Vermieter teilte mir mit das laut §9 des Mietvertrags diese Instandhaltung unter die Begrifflichkeit der Kleinreparaturen fällt und die Kosten deshalb vom Mieter zu tragen sind. Zählt eine defekte / beschädigte Wohnungstürdichtung zu Kleinreparaturen und ist dies wirklich meine Aufgabe diese auf meine Kosten Reparieren zu lassen?
Erstattung von Modernisierungsarbeiten
vom 20.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter war einverstanden und auf unsere Frage, ob er sich an den Kosten beteiligen würde, sagte er: "Ja, er würde sich zu ca. 50% an den Kosten beteiligen, könne aber vor Ende des Jahres 2006 nicht bezahlen". ... Der Vermieter verpflichtet sich - vor Übergabe - spätestens jedoch bis zum ......... folgende Arbeiten in den Mieträumen vorzunehmen: haben wir Folgendes aufgenommen: "Badrenovierung 2006 kostenteilig" Die Badrenovierung wurde unter der Regie der Mieter vorgenommen und wir übergaben dem Vermieter im Juli 2006 eine Aufstellung aller angefallenden Kosten einschl. ... Kosten noch ein genauer Zeitpunkt der Zahlung festgelegt wurde, fragen wir uns: 1. ob die Annahme der 1.500 Euro richtig ist, da es sein kann dass der Vermieter diese Zahlung als "Abgeltung" des Ganzen betrachtet 2. ob wir überhaupt einen Rechtsanspruch auf Erstattung der Sanierungskosten haben und 3. wie man am klügsten vorgeht.
Rücktrittsgebührklausel in Mieterselbstauskunft und Vertragsgebühr bei Mietvertrag
vom 13.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann würde der Vermieter anhand der Angaben seine Wahl treffen. ... Sollte ich innerhalb der Reservierungsfrist die Zusage für den Mietvertrag vom Vermieter erhalten und anschließend vom Vertrag zurücktreten, zahle ich an den Makler einen pauschalen Kostenersatz in Höhe von 1/3 Kaltmiete zzgl.
Schäden am Aufbau von gemietetem Anhänger
vom 6.1.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun drängt der Vermieter des Anhängers darauf, dass wir einen Sachverständigen beauftragen, der d Schaden entspr. begutachtet. ... Der Vermieter ist Haftungspflichtig und für Schäden am gemieteten Anhänger behält man für gewöhnlich die Kaution ein (die in meinem Fall nicht gefordert wurde). ... Kann mir weder Rechtsanwalt noch das Gutachten leisten, möchte auch nicht mit 3.000€ meine Existenz ruinieren, wenn der Vermieter eigentlich zum ordentlichen Versichern/kassieren der Kaution (evtl.
Mietwohnung: Laminat nach Ablauf ersetzen - Kosten?
vom 24.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich vermute jedenfalls, dass mein Vermieter mich bei meinem für dieses Jahr geplanten Auszug in irgend einer Form an den Kosten für den Austausch beteiligen lassen wird (eben wegen "unsachgemäßer Nutzung"). Da das Laminat aber ohnehin 12 Jahre alt und damit ersetzungswürdig ist, stellt sich mir die Frage, ob ich von den ggf. anfallenden Kosten überhaupt etwas zu tragen hätte, obwohl die Schäden am Laminat durchaus mir angelastet werden können?
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ? und muss der vermieter die mietkaution herausgeben ?
Zahlungspflicht des Mieters für kleine Instandhaltungen
vom 6.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"§ 14 Kleine Instandhaltungen Der Mieter hat verschuldensunabhängig die Kosten zu tragen für kleinere Instandhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an den Installationsgegenständen für Elektrizität. ... Sehe ich das richtig, dass bei einem Reparaturbetrag von z.B 100,00 € keine Kostenbeteiligung des Mieters stattfindet und der Vermieter den vollen Betrag alleine zahlen muss?
Hat man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung du
vom 11.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter kündigte daraufhin an, die Wohnung mit eigenem Schlüssel zu betreten. ... Vertragsklausel § 14 Bagatellschäden Hier ist geregelt, dass der Mieter die Kosten für Reparaturmaßnahmen bis EUR 500 je Reparaturmaßnahme zu tragen hat. ... Die Frage wäre dazu, ob man Anspruch auf Rückerstattung dieser Kosten hat, wenn sich herausstellt, dass diese Renovierung durch den Vermieter hätte ausgeführt werden müssen.
Schadensersatzzahlung nach Missverständnis? (Mietvertrag)
vom 27.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anruf bei meinem Vermieter konnte das Missverständnis aufklären, die fehlende Miete wurde innerhalb der mündlich vereinbarten Frist beglichen. ... Drei Wochen später erhielt ich eine Zahlungsaufforderung vom Anwalt mit einer Frist die entstandenen Kosten als Schadensersatz zu tragen. ... Generell weigere ich mich diese Kosten zu übernehmen, da diese in dieser Höhe auch kaum nachzuvollziehen sind.