Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.077 Ergebnisse für kündigung einzug

Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraums mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2. ... Kündigung des Mietverhältnisses Ordentliche Kündigung Das auf unbestimmte Zeit eingegangene Mietverhältnis kann vom Mieter spätestens zum 3.
Kündigungsfrist im Todesfall
vom 30.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Einzug ( vor 20 Jahren ) wurde eine Kaution von heute 600€ hinterlegt. Frage: Muss meine Mutter ( od.generell alle Nachkommen) die Kündigungsfrist der Mietwohnung einhalten, oder ist der Todesfall gleich einer fristlosen Kündigung ?
Domain und Webspace - Mahnung und nun Inkasso
vom 12.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Jahresbeiträge wurden dennoch per Einzug im Jahr 2011 und 2012 von meinem Konto eingezogen. Wegen der vielen Kontobewegungen auf meinem Konto sind mir diese vorgenannten Einzüge der United-Domain AG erst 2013 aufgefallen. ... Ich hatte nur eine Anleitung zur Online-Kündigung per Mail erhalten, jedoch keine Bestätigung meiner Kündigung.
Kündigung wegen Eigenbedarf und Renovierungsumfang
vom 25.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn die Schönheitsreparaturen seit Einzug oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, WC, Duschen:---------- bei allen anderen Räumen 7 Monate = 20% ------------ 12 Monate = 20% 11 Monate = 30% ------------ 18 Monate = 30% 15 Monate = 40% ------------ 24 Monate = 40% 19 Monate = 50% ------------ 30 Monate = 50% 23 Monate = 60% ------------ 36 Monate = 60% 27 Monate = 70% ------------ 42 Monate = 70% 31 Monate = 80% ------------ 48 Monate = 80% 34 Monate = 90% ------------ 54 Monate = 90% Weist der Mieter binnen 2 Wochen nach Zugang dieses Voranschlages durch den Voranschlag eines anderen Malerfachgeschäftes für die gleichen Arbeiten eine geringeren Kostenaufwand nach, so ist dieser maßgebend, es sei denn,daß dieser Handwerkerdie Ausführung der arbeiten ablehnt.
Wohnung kündigen nach Trennung
vom 29.12.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.07.2012 bin ich in eine von mir angemieteten Wohnung mit meiner jetztigen Ehefrau (Hochzeit 13.06.2013) eingezogen. Am 27.12.13 bin ich mit meinen beiden Kindern (5 u 2 Jahre alt) in das Haus meiner Eltern gezogen.Meine Ehefrau wohnt mit ihren beiden Kindern (18 u 11 Jahre alt) weiter in der von mir angemieteten Wohnung. Sie arbeitet auf 400 Euro Basis so das ich weiter für die Wohnung zahlen muss.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter sagten, dass eigentlich beide kündigen müssen und dass wenn mein Mitbewohner sich nicht bereit erklärt die Kündigung zu unterschreiben, ich weiterhin wohnen bleiben muss.
Mietvertrag - Kündigungsverzicht: Zählt Dauer oder Datum?
vom 27.8.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag meiner Wohnung, der am 06.08.2018 unterzeichnet wurde, heißt es: "Die Parteien vereinbaren wechselseitig für die Dauer von 24 Monaten, also bis zum 31.10.2020 auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrags zu verzichten." Während der Wohnungsbesichtigung vor dem Einzug hieß es immer "Mindestmietdauer 2 Jahre", so dass ich immer davon ausgegangen bin, dass ich die Wohnung frühestens zum 31.10.2020 kündigen kann.
Co-Working Space vertragswidrige Rechnungen und Forderungen
vom 16.10.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor allem bezahle ich seit Einzug auch eine Getränkeflat mit 30€ pro Monat für Kaffee und Tee. ... Es wurde mir daraufhin vom Empfang die Kündigung mündlich zum Ende des Monats Oktober bestätigt und ich solle den Schlüssel abgeben. ... Außerdem habe ich einen Verbindungsnachweis am Empfang bekommen, der bestätigt ich habe seit Einzug telefoniert und es wurden keine Gebühren berechnet.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Letztendlich ist eine schriftliche Kündigung seitens des Mitbewohners auch erst am 29. ... Somit habe ich seine Kündigung auch, obwohl diese erst zum 29. ... Das Laminat war zum Einzug des anderen Mitbewohners sogar noch feucht.
Besteht ein Recht auf Einsicht in eine Vollmacht?
vom 31.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Inkasso Unternehmen schrieb, dass diese Kündigung in Vollmacht mit dem Netzbetreiber erfolge ; ebenso der Einzug des geforderten Rechnungsbetrages, haben wir uns sowohl an das Inkassounternehmen, als auch an den Rechtsanwalt, der dieses Unternehmen vertritt, mit der Bitte gewandt, uns diese Vollmacht zukommen zu lassen.
Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag
vom 7.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Des Weiteren zu einem anderen Punkt: Der Mieter verpflichtet sich die gemieteten Räumlichkeiten renoviert, d.h. dandwerks- und fachgerecht frisch gestrichen mit Farbe mittlerer Güte und Qualität zu übergeben, ohne dass sich auf etwaige vor Einzug vorhandene Mängel berufen werden kann.
Dienstfahrrad nach Kündigung.
vom 27.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Juni 2019 erhielt ich über meine Firma (Mittelständler, 25 Mitarbeiter) das Angebot, ein Dienstrad zu bekommen, welches ich mir aussuchen und auch für den Privaten Gebrauch nutzen durfte. Dafür wurden mir 0,5 % des Kaufpreises vom Bruttolohn abgezogen (ca. 4€ mntl.). Einen schriftlichen Vertrag darüber gibt es nicht, weder einen Leasingvertrag noch sonst etwas.