Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.579 Ergebnisse für gmbh vertrag

AMI Beteiligungstreuhand GmbH
vom 7.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigung Ich habe bei der AMI Beteiligungstreuhand GmbH vor 2Jahren Vertrag unterschieben.Ein Kreditvermittler war bei mir,und hat mir erzählt wenn Vertrag bei den Unterschreibe mit monatlich 50Euro,bekomm den Kredit,den Kredit hab nicht erhalten.Dann wurde mir erzählt wenn 7200Euro angespart dann bekomm die ausgezahlt.Bis jetzt sind 1950Euro angespart,aber jetzt wurde mir gesagt das ich erst im Jahre 2032 eine auszahlung bekomme,und es mir auch nicht erlaubt ist zuKündigen,mir jetzt meine 1950Euro auch nicht zustehen.Was kann machen das mein Geld wieder bekomme,und nicht weiter von meinen Lohn die 50Euro überwiesen werden.Mfg
bestehende Verträge bei Eintragung in das Handelsregister als e.K.
vom 11.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
., um diese Firma später in eine GmbH zu wandeln. Mein Ansatz für dieses Vorgehen war das Erreichen einer Rechtsnachfolge des Einzelunternehmens durch die neue GmbH. Der Leasinggeber erkennt nun zwar an, dass die GmbH die Nachfolge des e.K. antritt, allerdings verweigert er den Übergang des Vertrages schon im Vorfeld, also vom Einzelunternehmen zum e.K..
Muss Haftpflicht/Rechtschutzversicherung (GmbH) verlänger werden trotz Liquidation?
vom 25.11.2022 für 49 €
Eine GmbH soll liquidiert werden und der Antrag hierfür liegt beriets beim Notar. Nun müsste allerdings laut Vertrag die Rechtschutz-, und Haftpflichtversicherung für die GmbH noch ein Jahr verlängert und bezahlt werden da die Kündigungsfrist abgelaufen ist, obwohl die GmbH hier nicht mehr aktiv ist.
Vertrag mit wem ?
vom 26.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, wir haben einen bauvertrag- mit einer GmbH A,und einer gmbh B in Gründung, abgeschlossen am 20.10.2006. es geht um die errichtung von doppelhäusern. mit den arbeiten wurde begonnen in form von materialbestellungen und fertigteilproduktion. am 06.11.2006 nötigte man uns zur unterschrift unter einen gleichlautenden vertrag, diesmal nur mit der gmbh B in gründung. grund : die bereits gestellten rechnungen könne man nicht bezahlen, solange gmbh A auf dem auftrag steht, weil dann die grunderwerbsteuer vom endkunden auf grund und haus zu errichten sei,was den verkauf erheblich erschwere. wir liessen uns notgedrungen darauf ein, wollten wir doch unsere rechnungen bezahlt haben. wir bauten 5 keller, und das ergebniss ist, das uns nun sehr viel geld vorenthalten wird. gmbh B hat das geld nicht, und gmbh A hat " mit all dem nichts zu tun " fakt ist : beide gmbhs firmieren in einem büro einer der beiden gf von gmbh A, ist auch der verkappte gründer von gmbh B, dort ist seine sekretärin und die freundin gf. ebendieser gf von GmbH A hat auch beide verträge unterzeichnet, obwohl er ja mit gmbh B " nichts zu tun hat " ( und sicher auch nicht zeichnungsberechtigt ist ) alle 4 gfs sitzen in einem büro, und haben natürlich kenntnis,und jeder duckt sich. frage : WER IST MEIN VERTRAGSPARTNER ? wir haben heute letzte mahnung und klageandrohung an beide gmbhs geschickt. wir möchten diese frage NICHT öffentlich beantwortet haben, und bitten um e-mail kontakt
GmbH-Gesellschafterhaftung trotz notariellen Ausscheidens
vom 20.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Vertrag haben wir uns zur sofortigen Zahlung der hälftigen Mindeststammeinlage in Höhe von 12.500 € verpflichtet, dies ist allerdings nicht sofort erfolgt. ... Eine Rechtsnachfolgerin unserer GmbH wurde vor 2 Jahren insolvent. ... Ist es relevant, dass sich die GmbH noch in der Gründungsphase befand, als ich ausschied?
Kündigung / Aufhebungsvertrag
vom 6.2.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach sechs Wochen wurde ich von der GmbH mit der ich den Vertrag geschlossen hatte in eine andere versetzt. ... Die Kündigung sendete ich an die Firma mit der ich zu Beginn meiner Einstellung den Vertrag unterschrieben habe. ... Oder kann man innerhalb einer Firmengruppe einfach in eine andere GmbH geschoben werden, so dass diese dann ohne neuen Vertrag der Arbeitgeber ist?
hotel als flüchtlingsheim vermietet
vom 20.11.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo , in meinem besitz befindet sich eine hotelanlage . ich bin 100% invalide und Altersrentner . vor 2,5 jahren wollte ich das hotel an den landkreis vermieten aber der lehnte unter unhaltbaren argumenten ab . erst als ich das Haus für wenig geld an die gmbh seines freundes vermietete hat der landkreis das hotel gemietet zum fünfachen preis . die gmbh hat dann in folge ihren vertrag bei mir nicht vollständig erfüllt und uA. inventar verkauft trotz eigentumsvorbehalt und obwohl es bei mir nicht bezahlt ist . nun sind die heime der gmbh leer und der landrat hat für zwei heime für die vorzeitige schließung 1,7 mio € an die gmbh gezahlt( mäkische oderzeitung ) . bei meinem haus sollen es 900 t € sein . mein vertrag läuft auf dem papier noch sechs jahre aber es ist objektiv absehbar das die gmbh in einigen wochen nicht mehr zahlt und auch die wieder instand setzung des hauses zu der der landkreis verpflichtet ist geschieht nicht da diese leistung vom landkreis bei der gmbh bezahlt wurde . gibt es eine möglichkeit den totalverlust des hotels zu verhindern ???
Forderung an Zwischenmann
vom 18.9.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Vertrag wurde zwischen Auftraggeber und Zwischenmann (GmbH) abgeschlossen, ein weiterer zwischen Zwischenmann und mir. ... Nun hat der Zwischenmann Insolvenz für seine GmbH angemeldet. ... Der Vertrag sei mit der alten (nunmehr insolventen) Firma zustande gekommen.
schriftl. Geschäftsführervertrag für GmbH/Limited Pflicht?
vom 14.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich keinen Grund sah, mit mir selbst einen solchen Vertrag schriftlich abzuschließen (die Firma gehört mir zu 100% und ich bin alleiniger Geschäftsführer), habe ich keinen solchen Vertrag, den ich vorlegen könnte. ... Ich weiß nicht, ob GmbH und Ltd. hier gleichzusetzen sind, in den meisten Fällen ist das offenbar schon per EU-Recht so. ... Da das Finanzamt schon Zwangsgeld androht wäre ich bei Verpflichtung zu einem schriftlichen Vertrag und dessen Offenlegung wohl unter Zeitdruck, einen solchen noch schnell nachträglich aufzusetzen.
Umgehen v. Provisionsvereinbarung durch Abwicklung über andere FA ausschließen
vom 27.4.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun ist es erforderlich, dass ich mit ihm eine Provisionsvereinbarung schließe, genauer gesagt, meine Firma (ME GmbH Co KG). mit seiner Firma die (IB GmbH). ... Vertrag 2 zwischen Herr X und Firma ME GmbH Co KG Es soll nicht möglich sein, die Provisionsvereinbarung (Vertrag 1 vorliegenden Dokuments, im Folgenden V1 genannt) durch die Abwicklung des Kaufs über eine andere Firma als die IB GmbH zu umgehen. ... Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform.
Verkauf von GmbH-Anteilen
vom 22.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, für folgende Situation wünsche ich mir Rat: Ich besitze 20% einer GmbH, mein Geschäftspartner besitzt 80%. ... Der Vertrag regelt zwar eine ganze Reihe von Dingen, für die Gesellschafterbeschlüsse nötig sind (u.a. ... Frage: Gibt es *irgendwelche* Regelungen, die unabhängig vom Vertrag gelten (z.B. bzgl.
Wartungsvertrag Heizung
vom 26.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Zwischen Zeit hat ein GmbH Gesellschafter die Firma verlassen (wegen dem wir eigentlich die Verträge abgeschlossen haben) . ... Unsere Frage ist: hätte uns die Firma nicht über die Änderung der GmbH (Namen der Gesellschafter in der Benennung enthalten) informieren müssen? Sind unsere Verträge dann noch rechtskräftig?
Haftung als Gesellschafter im Insolvenzfall
vom 15.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, als geschäftsführender (alleiniger) Gesellschafter habe ich für meine GmbH Insolvenzantrag stellen müssen, der mangels Masse abgelehnt wurde. Nun meine Fragestellung: Einige Verträge wie z.B. der Telekomanschluss der GmbH oder ein KFZ-Kauf wurden nicht über die GmbH sondern mich privat abgeschlossen, jedoch ausschließlich von der GmbH genutzt. Können diese Verbindlichkeiten deswegen auch in die Insolvenzmasse fallen, eventuell über meine Funktion als GmbH-Gesellschafter oder hafte ich trotzdem mit meinem Privatvermögen?
Ausschließlichkeitsklausel
vom 10.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
IN meinem Vertrag ist der folgende Passus: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, mit GmbH XXX während der Dauer des Vertrages nicht in Konkurrenz zu treten und die Kunden von GmbH XXX nicht abzuwerben. ... GmbH XXX weiter beauftragen.. ... Meine Fragen sind 1.) könnte ich direkt mit Groß IT company 1 oder 2 kooperieren, oder verstößt das gegen den Vertrag. also ICH -> IT 1 -> YYY.
Fristlose Kündigung aber wie?
vom 17.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren trete ich auch von meinem Amt als Geschäftsführer der xyz GmbH fristlos und mit sofortiger Wirkung zurück, hilfsweise zum nächst zulässigen Zeitpunkt. Um meine Situation einschätzen zu können, ein Auszug aus meinem Vertrag: § 9 Dauer, Kündigung (1) Die Tätigkeit des Geschäftsführers beginnt am 15. Dezember 2008. (2) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und ist mit einer Frist von 6 Wochen zu Quartalsende kündbar. (3) Der Vertrag ist jederzeit aus wichtigem Grund kündbar. (4) Die Kündigung bedarf der Schriftform nach § 126 BGB.