Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

587 Ergebnisse für finanzamt steuerlich arbeit

Kurzfristige Beschäftigung, Welche Vertragsart, freiberufliche Tätigkeit?
vom 12.2.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Nach meinen Informationen kommt eine kurzfristige Beschäftigung nicht in Frage, da die Tätigkeit in meinem Fall berufsmäßig ausgeübt werden würde, da ich derzeit keiner anderen Beschäftigung nachgehe, bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ohne Leistung gemeldet bin und das Arbeitsentgelt, wie bereits erwähnt, 450€/Monat überschreiten würde.)
Abfindung und Fünftelregelung
vom 1.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Wie bewertet das Finanzamt die Frage der Gesamtabfindung? Wird bei der Fünftelregelung (diese möchte ich anwenden) nur die im Aufhebungsvertrag erwähnte Ursprungsabfindung berechnet, oder wird das bis zum ursprünglich vereinbarten Ende des Aufhebungsvertrages (31.03.2008 ) auflaufende Gehalt, das dann ja vorzeitig ausgezahlt würde, steuerlich auch als Abfindung anerkannt? ... Eine Rücksprache beim Finanzamt ergab, dass auch die Gehaltsbestandteile als Abfindung anerkannt würden.
Mitarbeiter aus Kasachstan einstellen
vom 22.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - M wohnt in Kasachstan (wohnte dort immer und bleibt auch dort weiterhin, es erfolgt kein Umzug nach Deutschland) - M wird seine Arbeit direkt in Kasachstan ausüben, von zu Hause aus per Internet (Büroarbeiten, Emailverkehr, Telefonate per Skype usw.) - Keine Filiale / Betriebsstätte in Kasachstan, lediglich der M arbeitet dort von zu Hause per Internet - Die Tätigkeit von M ist erstmals zu 100% für Deutschland bestimmt (also keine Kunden oder Lieferanten in Kasachstan, sondern Service für deutsche Kunden).
Steuerrechtlich: Arbeitgeber in Polen, Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland
vom 12.10.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte demnächst in der 24h-Seniorenbetreuung arbeiten und habe folgende Situation: - Der Arbeitsvertrag soll mit einem polnischen Unternehmen (Betreuungsfirma) geschlossen werden. - Die Betreuung führe ich in Deutschland in einer deutsche Familie für 2-3 Monate am Stück aus, habe dann einige Wochen "frei"/Urlaub, dann wiederholt sich der Zyklus. - Ich werde von der Betreuungsfirma bezahlt. ... Ich möchte mich hierbei vor überraschenden Nachzahlungen vom Finanzamt absichern. - Würde es in der Angelegenheit einen Unterschied machen wenn ich meinen Wohnsitz in Deutschland aufgebe und einen Wohnsitz in Polen anmelde?
Steuererklärung: Falsche Angaben
vom 24.12.2018 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist aber noch Folgendes hervorgetreten: Im Zuge der Aufarbeitung der steuerlichen Unterlagen liegen mehrere Fehler vor für Steuermeldungen, die die Jahre 2016, 2017 und 2018 betreffen. ... Diese hat er aber nicht dem Finanzamt übermittelt. ... Die Zahlen, die dagegen das Finanzamt erhielt, sind fehlerhaft.
Steuer machen wegen Kurzarbeit?
vom 6.3.2021 für 65 €
Zur Arbeit hatte ich nur 3 min mit dem Fahrrad und deshalb hab ich nie große Spritkosten gehabt die man vielleicht berechnen hätte können.
Freiberuflichkeit - Bin ich startklar?
vom 31.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich habe dies bei der steuerlichen Erfassung angeben und dokumentiere derzeit mein aktuelles Wissen/Vorgehen mit Projektreferenzen, Literaturen und learn-at-work Tätigkeiten. Meine erste Frage: Was muss ich noch alles Berücksichtigen, um bessere Chancen zu haben beim Finanzamt als Freiberufler anerkannt zu werden?
Lohnsteuer / Aushilfstätigkeiten
vom 7.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Auch diese Kosten werden durch die Eigentümerin getragen. a) Kann die Eigentümerin dies der Aushilfe in bar bezahlen, wenn sie es steuerlich überhaupt nicht geltend macht (also nicht als Werbungskosten absetzt)? ... Eine angemessene Entlohnung hierfür wären EUR 200. a) Wie kann der bereits geringfügig Beschäftigte diese Arbeit gegen die zusätzliche Entlohnung ausführen? ... b) Kann ggf. die Eigentümerin ihn korrekterweise entlohnen oder ihm etwas schenken, da die Arbeit letztlich ihr zugute käme?
Gesellschafter-Geschäftsführer nimmt Festanstellung an
vom 13.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Wochen erhielt ich von einer schweizer Firma ein Angebot als Festangestellter zu arbeiten. ... Nun habe ich von einigen Kollegen gehört, daß das Finanzamt einen Wechsel in eine Festanstellung meinerseits als Beendigung der Firma ansehen würde und damit die Verbindlichkeiten sowie die Rücklagen aufgelöst werden müßten. ... (Haupsächlich Aquisition für zukünftige Aufträge - Der erzielte Umsatz wird wahrscheinlich gering ausfallen) 4) Nach ein bis zwei Jahren beende ich meine Festanstellung und arbeite wieder als Berater und Geschäftsführer in meiner Firma. 5) Ich hoffe hierdurch eine Auflösung der Firma oder der Pensionsrücklagen, Ansparabschreibung und Verbindlichkeiten vermeiden zu können.
Anforderungen an "Geschäftsadresse-/Standort" => Virtual Office möglich?
vom 22.3.2021 für 30 €
Würde ich gerne bei meinem Finanzamt bleiben, weil die mich jetzt kennen und wir uns arrangiert haben;-) Da ich eh plane bald wieder in der Stadt A zu ziehen fände ich es absurd, wenn es da nicht eine einfache Möglichkeit gibt, das Gewerbe weiter in Stadt A zu lassen, vor allem da meine Tätigkeit eher nichts mit dem Firmenstandort zu tun hat (es gibt wohl ein EuGH Urteil mit einem Autohändler der das auch stützt...)
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse
vom 10.5.2021 für 138 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechnungen von Betriebsausgaben mit privater Lieferadresse Vorgeschichte: * 2015 habe ich in Stadt A meine 1-Mann-UG gegründet * zu dem Zeitpunkt wohnte ich auch privat in Stadt A und hatte für die Firma ein extra Büro gemietet * 2018 habe ich die UG nach Stadt B umgezogen (an eine dort angemietete Geschäftsadresse) * ich selbst hatte zu der Zeit auch privat vor, nach Stadt B umzuziehen, allerdings kam alles anders als geplant und ich zog nach Stadt C (ca. 170 km von Stadt B entfernt) Das heißt, die aktuelle Situation ist folgende: * meine 1-Mann-UG hat ihren offiziellen Geschäftssitz in Stadt B * die UG mietet in Stadt B eine Geschäftsadresse bei einem Büroservice * ich (alleiniger Geschäftsführer und Inhaber) wohne in Stadt C * der Büroservice leitet mir regelmäßig die Post, die im Briefkasten der Geschäftsadresse ankommt, an meine private Wohnadresse in Stadt C weiter * für die Miete der Geschäftsadresse und die Postnachsendung erhält die UG jeden Monat eine Rechnung, in der diese Posten einzeln aufgeführt werden * ich arbeite entweder direkt vor Ort beim Kunden (in beliebiger Stadt X) oder bei mir zu Hause in meiner privaten Wohnung in Stadt C * ich hatte seit Firmengründung 2015 bisher noch keine Betriebsprüfung Weitere Anmerkungen: * als ich nach dem Firmenumzug von Stadt A nach B vom Finanzamt Stadt B einen Fragebogen erhielt, wo denn meine Hauptstätte der Geschäftsausübung wäre, gab ich Stadt B an, obwohl ich noch in Stadt A wohnte (in dem Wissen, dass ich ja bald in Stadt B sein würde) * tatsächlich zog es mich dann aber wie bereits erwähnt privat nach Stadt C * ich habe es versäumt, die Firma ebenfalls nach Stadt C umzuziehen, oder dem Finanzamt mitzuteilen, dass ich in Stadt B eigentlich gar nicht richtig arbeite (grundsätzlich ist die Geschäftsadresse in Stadt B aber recht schön anzusehen und repräsentativ) Nun zum Problem: * ca. 80% aller Eingangsrechnungen bei denen ich ein physisches Produkt bestellt habe, haben als Rechnungsadresse die Firmenadresse in Stadt B und als Lieferadresse meine Privatanschrift in Stadt C * auch schon vor dem Umzug, als die UG und ich noch in Stadt A waren, habe ich mir das meiste an meine Privatadresse schicken lassen, weil ich öfter von zu Hause gearbeitet habe, als von meinem gemieteten Büro (zumindest zu der Tageszeit, zu der die Paketboten kamen) * jetzt (nachdem ich das schon seit 5 Jahren so mache) macht mich meine Steuerberatung erstmals darauf aufmerksam, dass das ein Problem ist * sie meinen, dass mir bei so vielen Lieferungen an die Privatadresse im Falle einer Betriebsprüfung der gesamte Vorsteuerabzug für diese Rechnungen streitig gemacht werden wird * über die Jahre verteilt waren das geschätzt ca. 25.000 EUR in Brutto Summe (heißt ca. 4.800 EUR MwSt), hauptsächlich für Betriebsmittel wie Computer und andere Hardware, sowie Fachbücher Ich möchte hiermit eine weitere unabhängige Meinung einholen.
Bilder & Forenvertrieb über Internet
vom 11.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Servus, Ich habe eine einfache Frage: Ich habe eine Private Homepage. Um die Serverkosten zu senken habe ich nun über eine Telefongesellschaft eine Servicehotline errichtet mit der mit mittels SMS einen Code abrufen kann um anderen Menschen werbefreie Foren zur Verfügung zu stellen. Desweiteren habe ich mir überlegt durch Werbung sowie eines SMS Chats noch mehr Geld daran zu verdienen.