guten tag, wir verkaufen seit ca. 2 jahren damenbekleidung und accessoires bei ebay deutschland. zu 75% sind das artikel einer bestimmten warengruppe, die wir von zwei herstellern aus thailand beziehen. seit etwa einem halben jahr schauen wir nun zu, wie ein erst seit einem halben jahr ebenfalls bei ebay deutschland angemeldeter konkurrent dieselbe ware anbietet wie wir, allerdings wesentlich günstiger und, obwohl er sich gewerblich kennzeichnet, falsch vormuliertem rückgaberecht und nicht angegebener ust-id. es scheint, als würde unser konkurrent, der inzwischen mtl. fast 5stellige umsätze einfährt, gar keine ust abführen und kalkuliert u.a. deshalb seine preise so, dass er nur noch minimalen gewinn erzielt; möglicherweise auch, um uns vom markt zu verdrängen. zudem bietet er seinen kunden die wahl zwischen versichertem und unversichertem versand. den kunden wird dadurch suggeriert, sie würden bei der wahl des unversicherten versandes (natürlich günstiger als die versicherte variante und günstiger als unsere versandofferte), in fall es nichteintreffens der ware selber haften. tatsächlich haftet aber ja bei gewerblichen online-verkäufen immer der versender. fakt ist, dass unser konkurrent sich auf diese weise uns gegenüber unrechtmäßig und unter vorspiegelung falscher tatsachen wettbewerbsvorteile verschafft, indem er so die kunden an sich zieht. ware, die wir bis vor kurzem für bsp. 14,99 euro verkauft haben, bietet er für 4,99 euro an, so dass die kunden natürlich bei ihm kaufen oder bei uns nun auch nur noch für 5 euro. der EK beträgt übrigens ca. 2,80 euro/stück, dazu kommen die kosten für einfuhr-ust und transport, ganz abgesehen von den ebay-gebühren. die preise für diese artikel werden somit zerstört, uns entsteht nachhaltig enormer finanzieller schaden und wir möchten wissen, ob und wie wir rechtlich gegen diesen konkurrenten vorgehen können und was für kosten uns dadurch entstehen.