Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Privater Verkauf von Esprit Ware bei Ebay
vom 6.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Betreff: Internetauktionen Markenrecht geschrieben am 05.07.2008 Ich verkaufe öfter privat auf der Internetplattform Ebay(Meine Bewertungen 434 Stück). Bin dort auch als privater Verkäufer gemeldet. Es handelt sich zum Teil um Gebrauchte sowie auch um Neue bzw.
Film heruntergeladen
vom 5.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte. Mir stellt sich die Folgende Situation dar: Vor einem Jahr habe ich bei bitorrent einen Film heruntergeladen. Nach einem Jahr bekomme ich ein Schreiben, dass ich die Urheberrechte verletzt habe.
Bild aus dem Internet verwendet - jetzt hohe Forderung
vom 15.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ein Bild aus dem Internet verwendet, da mein Foto nicht funktioniert und es bei einem Auktionshaus eingestellt. Ein paar Tage nach beendeter Auktion kam dann ein Brief mit einer hohen Forderung, da das Bild Urheberrechtschutz hat. Ich wußte das leider nicht, sonst hätte ich das nicht getan.
Ebay Photo geklaut - Erstabmahnung - Schadenersatzrechnung
vom 27.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hatte als Privatverkäufer bei Ebay ein Foto von einem anderen Anbieter genommen. Dies war für mich einfacher. Jetzt habe ich von dem anderen Anbieter eine Erstabmahnung und eine "Schadenersatzrechnung für Lizenzanalogie laut §97 Abs. 2für die inberechtigte Nutzung meines Bildes" bekommen.
Verletzung des Urheberrechts im Bezug auf Bilder und Bezeichnung
vom 5.10.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, heute erhielt ich eine Forderung per email. Es handelt sich hierbei um eine Anwaltskanzlei, die eine Fotografen vertritt, dessen Bilder und deren Bezeichnung ich angeblich unberechtigt in meinem Onlineshop verwendet habe. Das die Bilder und Bezeichnung urheberrechtlich geschützt sind war mir nicht bekannt, da ich die Nutzungserlaubnis dieser Bilder von meinem Hersteller in Asien bekommen habe.
Angebot angeblicher Raubkopien bei eBay
vom 31.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Urheberrechtsverletzung spezialisiert hat ein Schreiben, in dem mir vorgeworfen wurde, ich hätte bei eBay mehrere CD´s ein und des selben Künstlers angeboten und somit gegen das Urheberrecht verstossen. ... Hätte die Plattenfirma nicht direkt eine Abmahnung an mich versenden können, zumal davon auszugehen ist, dass dies für die Plattenfirma nicht der erste Fall ist - somit hätten sie keinen Anwalt einschalten müssen (und ich hätte die Kosten nicht zu tragen) 3.)muss ich zahlen, auch wenn der Anwalt mir den Beweis schuldig bleibt?
musikcds über ebay shop versteigert
vom 12.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor kurzem bekamen wir eine anwaltliche Abmahnung wg. unerlaubter Verwertung geschützter Tonaufnahmen nebst Unterlasungserklärung nebst Rechnung um einen Gegenstandswert von 50.000€.
Ein anderer Händler nutzt unsere bearbeiteten Bilder
vom 6.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, wir vertreiben Produkte u.a. auf Amazon. Da Amazon vorschreibt das alle Produkte auf weißen Hintergrund zustehen haben mussten wir sämtliche Herstellerfotos entsprechend freistellen. Mit den gleichen Vorgaben benötigen wir auch die Bilder für unseren Online-Shop.
Webseite verwendet meine Grafik und benutzt StyleSheet Datei
vom 19.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Stefan Musiol / Lütjensee b. Hamburg
Sehr geehrter Anwalt / Sehr geehrte Anwältin, ich habe eine Webseite. Für diese Webseite habe ich eine etwas große Header Datei (1393x200) anfertigen lassen - gegen Bezahlung natürlich und individuell nach meinen Wünschen. In dieser Header Datei sind zum Einen Smileys zu sehen.
Vorwurf der Nutzung illegaler Tauschbörsen
vom 15.2.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, heute habe ich ein Schreiben einer Münchener Anwaltskanzlei erhalten, in dem mir vorgeworfen wird, eine Musikdatei (ein Album der Gruppe Foo Fighters, erschienen bei Sony Music Entertainment) über die Tauschbörse bittorrent angeboten zu haben. Mit Sicherheit kann ich sagen, diesen Dienst nicht genutzt zu haben, weder zu dem Zeitpunkt, auf den sich der Vorwurf bezieht, noch zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt. Neben der Aufforderung zu einer Zahlung von 956,00Euro liegt eine zu unterschreibende Unterlassungsklage bei.
Urheberrechstsverletzung
vom 6.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute einen Brief von U+C Rechtanwälte bekommen, in dem mir die Urheberrechstsverletzung durch das Runterladens eines Filmes vorgeworfen wird. Datei:IP-Adresse, Datum:04.09.2007 , P2P-Netzwetk sowie heruntergeladene Datei sei durch die Firma Copy Right Solutions GmbH (Sitz in der Schweiz) ermittelt worden. Bei der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde Strafanzeige erstattet, worauf die Staatsanwaltschaft meinen Provider zur Ermittlung meiner Adresse kontaktiert hat.
Unlizensierte Bildveröffentlichung
vom 14.8.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe von einem Bildkalender, der aus dem Jahre 2006 (oder älter, ich weiß es nicht mehr genau) ein Foto eingescannt und auf einer Homepage im Internet veröffentlicht. Die Homepage besteht seit 2007 - wann das konkrete Foto eingestellt wurde, kann ich nicht mehr sagen. Nun bekomme ich von den RA ***** (in Vertretung von ***** Bildagentur *****) ein Schreiben bzgl. einer unlizenzierten Vervielfältigung dieses benannten Fotos.