Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

146 Ergebnisse für zwangsversteigerung forderung zvg

Zwangsversteigerung Miteigentum an einer ETW
vom 13.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich seit einiger Zeit Schulden beim Finanzamt und das Finanzamt hat nun die Zwangsversteigerung meiner Hälfte der Eigentumswohnung beantragt. ... Kann ich oder die Bank ( die ja pünktlich Ihren Raten erhält )die Zwangsversteigerung verhindern ??? Wird in so einem Fall die Zwangsversteigerung überhaupt durchgeführt da ja nicht zu erwarten ist das hieraus ein PLUS entsteht was an den Gläubiger ( Finanzamt ) geht.
Rückbehaltungstrecht durch Bauträger bei ZV ?
vom 5.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwischen dem insolventen Bauherren und dem Bauträger ist eine Klage hinsichtlich noch offener Forderungen des Bauträgers anhängig. ... Der Bauträger gibt an, dass er im Fall einer Versteigerung die Übergabe der Wohnungen bis zur vollständigen Bezahlung seiner Forderungen verweigern würde. ... Der betroffene Bauträger gibt an, dass er eine Zwangsversteigerung auch aus diesem Grund anfechten würde.
Ausnahmen zu Kündigung nach ZVG 57a mit Eigenbedarf?
vom 12.1.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, gibt es irgendwelche Ausnahmen oder Hinderungsgründe warum ich einem Mieter nicht nach ZVG 57a kündigen kann (Begründung: Eigenbedarf)? ... Muß ich nun vorher Informationen über das Mietverhältnis und den Mieter einholen oder kann ich mich absolut bedingungslos darauf verlassen das ich nach ZVG 57a kündigen kann und dann halt zur Not eine Räumungsklage anstrengen muß?
Forderung der Eigentümergemeinschaft aus rückständigen Wohngeldern
vom 16.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Bank war auch der Initiator der Zwangsversteigerung. ... Meines Wissens sind Forderungen der Eigentümergemeinschaft aus rückständigen Wohngeldern vorrangig anzusetzen, sofern diese Forderungen dem Amtsgericht angemeldet wurden. Ich vermute, dass der Hausverwalter die Forderung der Eigentümergemeinschaft nicht angemeldet hat.
verbundenes Verfahren nach § 18 ZVG mit unterschiedlichen Eigentümern
vom 10.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Teilungsversteigerung von mehreren Grundstücken in einem verbundenen Verfahren nach § 18 ZVG möglich, wenn unterschiedliche Miteigentümer (Eigentümer nach Bruchteilen) an den Grundstücken beteiligt sind und der Antragsteller Miteigentümer von allen Grundstücken ist?
Grundbuchschulden - Zwangsvollstreckung
vom 31.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ein Witz in Anbetracht er Schulden) Ich habe 4 Fragen 1) Sind nicht bediente Grundbuchschulden mit der Zwangsversteigerung des Objektes erloschen, bzw wie kann man seine Forderungen auch weiterhin gegen den (Ex) Hauseigentümer (Privatperson) geltend machen. Was muß ich tun, damit ich meine aus der Zwangsversteigerung nicht befriedigten Ansprüche weiterhin geltend machen kann oder bekomme ich automatisch irgend eine Urkunde oder sogar Titel vom Amtsgericht zugeschickt, in denen die Forderungen amtlich verbrieft sind und ich muß halt wieder von vorne mit Gerichtsvollziehern usw anfangen? ... 4) Ich bin auch nicht mehr der aller jüngste, kann ich im Falles eines Falles meine Forderungen (steuerfrei) vererben?
Hausgeld-Nachforderungen nach Zwangsversteigerung
vom 26.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich plane für eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung zu bieten. Für diese gibt es aus den vergangenen 7 Jahren hohe Hausgeldrückstände in Höhe von ca. 15.000 € + weitere Forderungen von ca. 2.000€. Aus verschiedenen Gründen könnte es sein, dass die offenen Forderungen der WEG nicht aus dem Gebot befriedigt werden können.
Zwangsversteigerungsverfahren beitreten
vom 25.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte frau dr.c.seiter, noch eine letzte frage zu unserem problem mit dem erwerb des überbaues im zwangsversteigerungsverfahren. die an erster stelle stehende bank hat uns angeboten ihre forderungen und sicherungsrechte(grundschuld) gegen einen bestimmten betrag zu übernehmen. könnten wir, wenn wir forderung und grundschuld übernehmen unserem eigenen beantragten zwangsversteigerungsverfahren beitreten? ... das würde ja bedeuten, dass bei einem zuschlag für uns alle eintragungen der abt.II im grundbuch gelöscht würden. wenn wir die forderungen und die grundschuld der erstrangigen bank erwerben würden. wäre es dann nicht so als wenn die erstrangige bank selbst die zwangsversteigerung betreibt mit den schon oben erwähnten folgen im zvs ?
geringstes Gebot in der Teilungsversteigerung
vom 10.1.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun möchte ich die Versteigerung vorantreiben, aber der Rechtspfleger hat - unter Hinweis auf § 182 II ZVG - mitgeteilt, dass eine Versteigerung sinnlos sei, da das geringste Gebot über 1.000.000 € betragen müsse (190.000 € Grundschuld, 30.000 € meine zweitrangige Sicherungshypothek, ca. 5.000 € Kosten und Zinsen, 800.000 € die drittrangige Hypothek + der Verkehrswert). 1.
Antragsrücknahme Zwangsversteigerung erst nach Zahlung der Gerichtskostenpauschale?
vom 16.1.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., nach Zahlung der Forderung, trifft ein Schreiben der Gläubigerbank ein und benennt den aktuellen Forderungsstand sowie erstmalig eine zzgl. ... Zitat aus Gläubigerschreiben: Bitte beachten Sie, daß aufgrund der laufenden Zwangsversteigerung noch weitere Kosten über die angesetzte Pauschale von 3000€ hinaus hinzukommen können. Erst nach Ausgleich der gesamten Forderung, werden wir unseren Antrag auf Zwangsversteigerung zurücknehmen sowie die gewünschte Löschungsbewilligung erteilen, sofern dem keine Rechte Dritter entgegenstehen."
Frist zur Klage gegen Zwangsversteigerung
vom 26.8.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine finanzierende Bank betreibt ein Zwangsverwaltungs- und Zwangsversteigerungsverfahren eines von ihr finanzierten Objektes. Wenn der Betroffene gegen diese Verfahren klagt - gibt es hierfuer eine Frist nach Beginn der Verfahren - ist dann im Falle der Klageablehnung oder eines fuer ihn negativen Urteils eine Berufung oder Einspruch gegen diese Gerichtsentscheidung moeglich ?
Einstw. Einstellung der ZwV nach § 30a ZVG -- was bedeutet "wenn Aussicht besteht"?
vom 29.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Zwangsversteigerungsbeschluß hatte das Amtsgericht eine Rechtsbehelfsbelehrung beigefügt, in welcher ausdrücklich auf die Möglichkeit nach § 30a ZVG hingewiesen wurde, und ich habe fristgerecht diese einstweilige Einstellung beantragt mit der Begründung: - - - - - - - - - Ich beantrage, daß nach § 30a,b ZVG die Zwangsversteigerung für 6 Monate ausgesetzt wird. ... Hieraus ein Baugrundstück abzutrennen und zu verkaufen erscheint wirtschaftlich günstiger und weniger einschneidend als die Zwangsversteigerung des gesamten Grundstückes samt meinem Eigenheim. ... Allerdings steht in § 30b ZVG, Absatz 2, Satz 2: „Der Schuldner und der betreibende Gläubiger haben ihre Angaben  a u f  V e r l a n g e n  d e s  G e r i c h t s  glaubhaft zu machen."
Gültigkeit eines Pachtvertrages während der Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung und
vom 3.1.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es droht auch die Zwangsversteigerung des Grundstückes und die Insolvenz des B. ... Sofern die Zwangsversteigerung angeordnet wird oder das Grundstück in einem Insolvenzverfahren nicht an A, sondern an einen anderen Rechtsnachfolger (nachfolgend R genannt) von B veräußert wird, stellen sich die nachfolgenden Fragen: 4. Kann R den Pachtvertrag mit einer kurzfristigen Frist kündigen, wenn R das Grundstück in einer Zwangsversteigerung erwirbt, ohne an A Ersatz für die von dieser erbrachten Leistungen (z.