Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

130 Ergebnisse für wohnung zweitwohnung nutzung

Versteuerung einer Eigentumswohnung, die betrieblicher Zweitwohnsitz verwendet wird
vom 14.1.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zurzeit miete ich eine Wohnung, die ich von der Steuer absetzen werde (Delta zwischen tatsächliche Miete und Mietzuschuss). Nun überlege ich eine Wohnung in Regensburg zu kaufen und als Zweitwohnung zu nutzen. Nach meinen Recherchen kann ich dann die gekaufte Zweitwohnung absetzen wie eine vermietet Eigentumswohnung.
Kündigen wegen Eigenbedarfs als Zweitwohnung
vom 25.6.2023 für 52 €
Plötzlich meldete die Vermieterin Eigenbedarf an und zwar nur für Nutzung als Zweitwohnung, obwohl sie im selben Anwesen eine eigene Wohnung besitzt, allerdings bedeutend kleiner.
Anmietung Zweitwohnung als Homeoffice für Solo-Selbständigen
vom 9.5.2022 für 101 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ihre Wohnung keinen angemessenen Platz zum Arbeiten bietet, habe ich vor die Wohnung, die ihrer Wohnung gegenüberliegt anzumieten, um dort meine Programmierertätigkeit ausüben zu können. ... Die Wohnung darf laut Mietvertragsentwurf nur zu Wohnzwecken genutzt werden - ist die Stillarbeit am PC, ohne Kundenbesuche oder Publikumsverkehr im Rahmen der Nutzung zu Wohnzwecken? ... Muss ich Zweitwohnsitzsteuer entrichten, wenn ich diese Wohnung im Rahmen meines Gewerbes anmiete?
Spekulationssteuer Verkauf Wohnung
vom 26.3.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mit Umzug und der Arbeit drumherum habe ich die Wohnung erst jetzt , im März 2022, verkaufen können. ... Die Wohnung war zwischenzeitlich nicht vermietet und niemanden überlassen. ... Gibt es für mich noch irgendeine Chance das abzuwenden, wenn z.B. die Wohnung als Zweitwohnsitz gemeldet gewesen wäre?
Zweitwohnung im selbstgenutzen Zweifamilienhaus
vom 8.8.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die zweite Wohnung (Paterre mit Garten) bewohnen meine Eltern. Wenn diese verstörben sein werden, möchte ich diese erstmal nicht vermieten, da ich nicht mit Fremden auf so engem Raum leben möchte und ich auch die untere Wohnung als Teil meines privaten Lebensraumes verstehe. ... Darf ich die untere Wohnung für mich mitnutzen bzw. bewohnen?
Doppelte Haushaltsführung/ Anmietung Wohnung
vom 29.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorher hatte der Ehemann bereits ca. 1 Jahr in Stadt B. in einer kleinen Übergangs-Wohnung gewohnt und war gependelt. ... Da Stadt A auch Unistadt ist und mit zu den teuersten Wohn-Städten mit sehr angespannter Lage auf dem Wohnungsmarkt gehört, konnte die Ehefrau bislang keine kleine bezahlbare Wohnung oder ein WG-Zimmer für die 2-3 Nächte/ Woche finden, die sie vor Ort ist, und wohnt bislang unentgeltlich abwechselnd bei Freunden und Familie. Die Anmietung einer Wohnung in Stadt A ist fest geplant, kann aber eben noch dauern.
Zweitwohnsteuer - Keine Nutzung Widerspruch wurde abgelehnt
vom 4.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Wohnung geräumt, renoviert und zum Verkauf gegeben (2 Makler). ... Ich habe Widerspruch erhoben, da ich die Wohnung in keiner Form nutze (beweisbar: kein Strom-, kein Wasserverbrauch. Der Widerspruch wurde abgelehnt, da ich die Wohnung ja habe und nutzen könnte.
Hauptwohnsitz - Zweitwohnungssteuer für Hauptswohnung
vom 1.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den vergangenen 40 Jahren wurde ich immer informiert, ich kann in Deutschland keine Neben/Zweitwohnung polizeilich anmelden, da meine Hauptwohnung im Ausland ist. ... Mein Gegenargumet ist: Legal gesprochen ist mein Haus in Deutschland mein Hauptwohung, denn genau wie bei der Zweitwohnung auf den Umfang der Nutzung kommt es nicht an, sonder nur auf die tatsaechliche Moeglichkeit der Nutzung.
Kündigung nach § 573a BGB bei einem Zweifamilienhaus/Ferienhaus
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die obere Wohnung ist vom Voreigentümer ab November 2009 fest vermietet worden. ... Wir, meine Frau und ich, nutzen die untere Wohnung mehrmals im Jahr als Ferienwohnung. ... BGB aussprechen, da ich tatsächlich die obige Wohnung für meine Kinder nebst Familien benötige, denn für alle Mitglieder der "Großfamilie" ist die untere Wohnung zu klein?
Kündigung der Wohnung wegen Nichtnutzung
vom 14.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch emotional sehr an meiner alten Wohnung hänge und mir nicht sicher bin, ob ich nicht doch wieder zurückziehen soll, habe ich die Wohnung nicht gekündigt. Ich bin regelmäßig in der gemieteten Wohnung und kümmere mich d.h.ich vernachlässige meine Pflichten nicht! ... Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate und der Kündigungsgrund ist, dass ich die Wohnung nachweislich nicht nutze.
Zweitwohnungssteuer
vom 8.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn – wie bei uns - mehrere Personen gemeinschaftlich eine Zweitwohnung innehaben, seien diese Gesamtschuldner. ... Selbst im Einkommenssteuerrecht ist es u.W. nicht verboten, Verwandten eine Wohnung zu überlassen. Hier wird auch Verwandten – entgegen unserer früheren Absicht – die Wohnung nicht unentgeltlich zur Nutzung überlassen.
Zweitwohnungssteuer für vermietete Eigentumswohnung
vom 12.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde von uns bis 2014 als Hauptwohnsitz, nach unserem Umzug in meinen Heimatort seit 2015 als (von mir beruflich benötigte) Nebenwohnung genutzt. ... Im November 2018 haben wir unseren Nebenwohnsitz in München aufgegeben (Abmeldung) und die Wohnung möbliert auf ein Jahr befristet vermietet. ... Sie beruft sich dabei u.a. auf einen Passus ihrer Zweitwohnungsteuer-Satzung, dass "die vorübergehende Nutzung zu anderen Zwecken, insbesondere zur Überlassung an Dritte, der Zweitwohnungseigenschaft nicht entgegensteht".
Zahlungen von Zweitwohnsteuer
vom 20.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist, ob man nur einmal Zweitwohnsteuer zahlen muß wenn man zwei Wohnungen im gleichen Ort und im gleichen Ferienpark hat,oder ob man für jede Wohnung Zweitwohnsteuer zahlen muß.
Doppelte Haushaltsführung - Haupt und Nebenwohnung, Untervermietung
vom 30.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt in StadtY (große Stadt in Bayern und Landeshauptstadt) wollte sie eigentlich StadtY als Zweitwohnung anmelden, der Beamte sagte ihr aber dass StadtY laut geltender lokaler Statuten ihr Hauptwohnsitz sei, da sie im Durchschnitt mehr Zeit in StadtY als in StadtX verbringe - weil sie eben in StadtY arbeitet und mehr als 4 Tage die Woche da sei - wie das steuerlich zu bewerten sei wisse der Beamte aber nicht. ... Und noch eine Frage: Sie hat einen Untermieter in ihre Wohnung gelassen von Januar bis April 2011 - jetzt ist die Wohnung wieder zu 100 % nur von ihr genutzt - Frage: Muss sie die Mieteinnahmen versteuern bzw. braucht sie diese nicht anzugeben? Sind für diese Zeit die VOraussetzungen für DHH überhaupt erfüllt wenn sie in der Zeit vom Januar bis April die Wohnung zwar sporadisch auch genutzt hat, aber hauptsächlich der Untermieter drin gewohnt hat und sie sich - wenn sie in StadtX war am Wochenende hauptsächlich bei Ihrem Freund aufgehalten hat?
Meldepflicht in Deutschland für Eigentumshaus bei Auslandseinsatz
vom 1.1.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir werden ab März 2016 für zwei Jahre nach New York ziehen auf Basis eines Expat Vertrags. Mein Arbeitsverhältnis besteht weiterhin in der deutschen Gesellschaft und ich werde für 2 Jahre in die US Gesellschaft "entsendet". Wir ziehen gemeinsam mit meinem Ehemann und haben eine Doppelhaushälfte als Eigentum in Baden-Württemberg.