Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

89 Ergebnisse für wohnung vermietung zweifamilienhaus

Verkauf von Zweifamilienhaus nach Eigennutzung
vom 9.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wollen wir das Haus, also beide Wohnungen möglichst separat, verkaufen. Können wir in Anbetracht der Tatsache, dass der Verkauf von Immobilien nach Eigennutzung bis zu 3 Mal steuerfrei möglich ist, beide Wohnungen getrennt verkaufen (wäre in diesem Fall zweiter und dritter Verkauf?)... Spielt es steuerrechtlich in diesem Fall überhaupt eine Rolle, ob wir beide Wohnungen separat oder komplett als eine Immobilie verkaufen?
Wohnungsrecht mit Recht auf Vermietung an Dritte
vom 28.6.2022 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinem Sohn vor einigen Jahren mein Zweifamilienhaus überschrieben. ... Nach Veränderung der Lebenssituation nach dem Zeitpunkt des Übertragungsvertrages, sehe ich lediglich eine Möglichkeit für meine Altersabsicherung, nämlich den damaligen notariellen Übertragungsvertrag für meine Wohnung mit dem Recht auf Vermietung an Dritte zu ergänzen. Ansonsten hätte ich zum Beispiel nach einem Umzug in ein Pflegeheim oder altersgerechte Wohnung keinen Nutzen mehr vom Wohnungsrecht.
Wohnung nicht vermietbar wg. Miteigentümer
vom 22.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweifamilienhaus, das geteilt wurde in 2 Eigentumswohnungen. ... Im März diesen Jahres hatten wir eine Eigentümerversammlung, in der ich eine erneute Vermietung angemeldet habe und es war damals alles kein Problem. Aktuell wurde eine Interessentin bereits vor dem Haus von meinem Vater übelst beschimpft und es fiel die Aussage von ihm "die Wohnung ist nicht zu vermieten".
Erwerbsminderungsrente + Grundsicherung + von Lebensgefährtin vermietete Wohnung
vom 10.5.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Sachverhalt: Frau A möchte an ihren Partner Herrn B eine vollständig abgeschlossene Wohnung in ihrem selbst bewohnten Zweifamilienhaus vermieten. Das Paar kann aufgrund einer Erkrankung von Herrn B. nicht in einer Wohnung leben, möchte jedoch näher beisammen sein. ... Kann Frau A die Wohnung an Herrn B vermieten?
Möbilierte Wohnung
vom 22.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 1 1/2 Jahren bin ich in die möbilierte Wohnung meines Vermieters eingezogen. ... Kann er mir die Wohnung komplett kündigen ?
Steuern nach Übernahme und Vermietung eines Hauses nach der Scheidung.
vom 31.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Steuern nach Übernahme und Vermietung eines Hauses nach der Scheidung. ... Meiner geschiedenen Ehefrau und mir gehörte je zur Hälfte ein steuerliches Zweifamilienhaus, wovon eine Wohnung bis zur Trennung einige Zeit nicht vermietet war (wurde für die Aufnahme der Eltern reserviert). Zuerst wohnte ich selbst in der leer stehenden Wohnung.
Schonvermögen nach Paragraf § 90 Einzusetzendes Vermögen
vom 25.12.2019 für 51 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
. - Beide Großeltern kommen jetzt wegen Demenz ins Heim - keinerlei Barreserven vorhanden, nur Immobilie und Grundstück (geschätzt 800 qm, ländlich) - Haus besteht aus zwei getrennten Wohnungen mit jeweils 70 qm auf zwei Stockwerken. - In der einen Wohnung wohnen im Moment noch meine Großeltern, kommen aber ins Heim. - In der anderen Wohnung wohnt seit 30 Jahren der Sohn der Großeltern (Mein Onkel) mit seiner Frau und beiden Kindern.
Eltern - Unterhaltsfestsetzung
vom 6.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei meinen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung ( Zweifamilienhaus ) ergeben sich leider Verluste, da seit Mitte des Jahres ein Mieter das Mietverhältnis gekündigt hat. Leider ist zur Zeit eine Neuvermietung nicht möglich, da die Wohnung erst renoviert und saniert werden muss, was zum jetzigen Zeitpunkt von mir aus Kostengründen nicht durchgeführt werden kann. ... Begründung: Nach der Rechtssprechung mindern Verluste aus Vermietung und Verpachtung unterhaltsrechtlich das sonstige Einkommen nicht. ( vergl.
kostenloses Wohnrecht
vom 19.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr Damen und Herren, folgende Sachlage liegt vor Nach dem meine Großeltern nacheinander verstorben sind, haben sie mir ein Grundstück mit einen Zweifamilienhaus hinterlassen. In demselben besitzt mein Vater ein kostenloses Wohnrecht über der Wohnung im Erdgeschoss, die im Testament mit drei Räumen, Küche, Flur und Bad beschrieben ist. Die Fragen die sich stellen sind -wer zahlt die laufenden Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas usw.) für die Wohnung im EG -kann der Wohnrechtsinhaber die Wohnung selbständig weiter vermieten -kann der Hausbesitzer die Wohnung selbständig weiter vermieten -kann der Hausbesitzer das Haus eigenständig verkaufen Vielen Dank M.Wolff
Spekulationssteuer bei Selbstnutzung und teilweiser Vermietung
vom 4.8.2022 für 63 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Wir haben im Februar 2011 ein Zweifamilienhaus gekauft, welches aus 2 baugleichen Wohnungen a 75 qm bestand. Die zweite Wohnung wurde bis einschl. ... Ich verstehe, dass wir die Steuerpflicht wohl nicht umgehen können, finde es aber vom Finanzamt unfair, hier nicht die tatsächlich vermieteten 35 qm anzurechnen, sondern die komplette Wohnung, was natürlich immense Steuernachzahlung bedeuten würde, die uns die Existenz kosten.
Zugewinn und Mieteinnahmen und daraus Unterhalt
vom 10.1.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurze Erklärung zur folgenden Frage: Ich besitze durch eine Vorerbschaft (1999, Vater verstorben) ein Zweifamilienhaus. Die Wohnung im OG wurde in der Ehe bis 2004, von uns selber genutzt. ... Nach Auszug von mir und meiner Ex, habe ich die Wohnung renoviert und vermietbar gemacht. 2006 wurde dann der Zugewinn geregelt.
Zugang zum Haus...
vom 8.10.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Wohnung im Zweifamilienhaus gemietet. ... Meine Wohnung betritt man nur durch eine einfache Zimmertür. ... Muss ich dem Erben ( es handelt sich um eine Erbengemeinschaft) den Haustürschlüssel übergeben obwohl der Eingang zu meiner Wohnung (125qm) nur aus einer Zimmertür besteht?
Leasingsheizung
vom 16.1.2025 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben ein Zweifamilienhaus mit 230 m2. ... Davor wohnte mein Sohn mit Familie in der Obergeschoss Wohnung. ... So jetzt können wir die Wohnung oben gar nicht komplett vermieten.
Wohnrecht bei Unterbringung im Pflegeheim
vom 13.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das Zweifamilienhaus, in dem ich in einer Wohnung wohne, vor Jahren durch Übertragungsvertrag von meiner Mutter bekommen mit lebenslangem Wohnrecht und Pflege meiner Mutter. ... Meine Frage: Bin ich verpflichtet, die Wohnung, in der mein Bruder lebenslanges unentgeltliche Wohnrecht hat, zu vermieten? ... Darf ich die Wohnung selbst bewohnen?
Baurecht / Mietrecht: Wohneinheit in "Teileinheiten" an mehrere Mieter vermieten
vom 3.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer eine klassischen Zweifamilienhauses (Bj 1970) in Bayern. 1 Einheit ist im EG, eine zweite Einheit im OG. ... Für die Vermietung wäre es günstiger, jede Etage einzeln zu vermieten, da sonst zu grosse Einheiten entstehen. ... Zumindest kenne ich das aus meiner Studentenzeit .. 4. oder ist bei der Vermietung einfach darauf zu achten, dass man keine "Wohnung" vermietet sondern einzelne Räume innerhalb einer Wohnung?
3 Objektgrenze, Mietkauf, Teilverkauf oder Verkauf schlechthin
vom 28.10.2021 für 100 €
Ein Gartengrundstück - Er veräußerte 08.2018 das Sondernutzungsrecht (WW44, W7) an zwei Garagen (nur dieses, nicht die Wohnung) an einen Miteigentümer (WW44, W2) im Haus. - Er veräußerte 06.2019. das Gartengrundstück. ... "Sie und er" in gesetzlichem Güterstand: Wir erwarben 06.2012 gemeinsam ein leerstehendes Zweifamilienhaus "die 67" mit gesamt 130 qm Wohnfläche und sanierten bis 2015 eine der Wohnungen (30 qm). - Seit 09.2015 ist diese Wohnung vermietet. Die Sanierung des restlichen Hauses und der zweiten 90 qm Wohnung ist in den nächsten Monaten abgeschlossen.