Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

229 Ergebnisse für wohnung kosten hausverwaltung abrechnung

NK-Abrechnung falsch und verfristet - nach 3 J. kommt die Aufforderung!
vom 11.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im März 2009 bezogen wir (Paar mit 1 Kind) eine Wohnung in einem Altbau. Seit dieser Zeit besteht dauerhafter Ärger mit Vermieter/Hausverwaltung, denn sowohl die Heizanlage des ganzen Hauses, als auch die Heizkörper innerhalb unserer Wohnung sind defekt. ... Wie kann man sich gegen eine Falschaussage der Hausverwaltung wehren?
Mietrecht/Nebenkosten: Müllkosten & Wasserkosten in Mischhaus Privat&Gewerbe
vom 24.3.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden Häuser bestehen aus insgesamt 16 Privathaushalten (2 bis 4 Zimmer-Wohnungen) 1 Büro und 2 Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss. ... Ein solcher Vorgang entzöge sich dem Einwirkungsbereich der Hausverwaltung. ... 3.)Wenn wir pro Wohnung eine Wasseruhr wollen, kann der Hausbesitzer die Kosten auf uns umlegen, ist das richtig?
Nachzahlung nicht fristgerecht
vom 11.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin März 2022 aus der Wohnung ausgezogen. ... Ich habe auch keine Nachricht zwischendurch erhalten die mich über die Verzögerung der Abrechnung informiert hat. ... Die neue Hausverwaltung musste erstmal alles überprüfen, was angeblich zu der Verzögerung der Abrechnung geführt hat.
Eigentumswohnung - Abgerechnet nach Miteigentumsanteil bei Geräteaustausch
vom 15.12.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
vor kurzer zeit haben sie mir schon einal sehr geholfen. nun meine frage ich wohne in einer eigentümmergemeinschaft mit 12 wohnungen kürzlich wurden in allen wohnungen lt beschluss der eigentümerversammlung in allen wohnungen neue geräte für die gegensprechanlage eingebaut die hausverwaltung rechnet nun den austausch der geräte nach miteigentumsanteil ab da ich in einer wohnung zwei geräte habe und in der anderen wohnung eins und den grössten miteigentumsanteil besitze soll ich nun für die anderen mitbezahlen ich dachte es würde so abgerechnet jede wohnung ein gerät und somit auch die kosten pro wohnung für eine muss ich natürlich zwei bezahlen ist die abrechnung nach miteigentumsanteil korrekt ?
Wasseruhren-Austausch
vom 6.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eichfirst der (Wohnungs-) Wasseruhren ist schon seit mehreren Jahren abgelaufen, doch alle Inhaber haben sich darauf verständigt, die Abrechnung der nicht mehr geeichten Zähler anzuerkennen. ... Wenn ALLE Parteien gegenüber der Hausverwaltung schriftlich erklären, dass die Abrechnung des Wasserverbrauches mit den abgelaufenen Zählern AUF AUSDRÜCKLICHEN WUNSCH ALLER EIGENTÜMER gewünscht wird, dann ist die Hausverwaltung meiner Ansicht nach doch rechtlich abgesichert - oder? ... Außerdem sehe ich rechtlich nur für eine Wohnung ein Problem, nämlich die Wohnung die vermietet wird.
Zeitanteilige Aufteilung Heizkosten wg. versäumter Ablesung nach Mieterwechsel
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juni 2003 bin ich in die Wohnung eingezogen. ... Da im Sommer jedoch keine Heizkosten angefallen sind, ich jedoch übliche Vorauszahlungen geleistet habe, finanziere ich bei dieser Abrechnung die Vormieterin mit. 2 Fragen: Ist die zeitanteilige Abrechnung der Heizkosten mangels Ablesung zulässig? Wer war für die Beauftragung der Hausverwaltung zur Heizungsablesung verantwortlich und können hier ggfl.
Nebenkosten: Gartenpflegekosten nur auf EG-Mieter umlegen?
vom 6.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
### Kurzbeschreibung: Kosten für Gartenpflege werden mit der Begründung "Sondernutzung" mit erhöhtem Anteil (und nicht etwa nach Wohnfläche) auf Mieter der Erdgeschoß-Wohnung umgelegt. ### Sachverhalt Ich habe eine Erdgeschoß-Wohnung in einem Haus mit 8 vermieteten Eigentumswohnungen gemietet. ... Dürfte die Hausverwaltung ohne meine Zustimmung einen Gärtner bestellen? ... Kosten der Gartenpflege.
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr wurde auf der Eigentümerversammlung seitens der Hausverwaltung und anderer Eigentümer falsches Heizverhalten vorgeworfen, sie würde wohl gerne in der Wohnung "saunieren". ... Die Kosten für eine Dämmmaßnahme wurden aktuell von den anderen Eigentümern abgelehnt. ... Davon muss meine Meinung nach also die Hausverwaltung gewusst haben.
Hausverwaltung hat Streichen nach dem Auszug durchgeführt
vom 5.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt habe ich eine Abrechnung von 03.07.2019 bekommen, die direkt von meiner Kaution abgerechnet wurde: "Abzug gemäß Vereinbarung Malerarbeiten Firma XX". ... Die Wohnung wurde mir in unrenovierten Zustand gegeben. ... Hat die Hausverwaltung zurecht die Kosten des Streichens an mir gegeben?
Abberufung Hausverwaltung
vom 22.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit nunmehr zwei Jahren erhalten wir (Miteigentümer) die Abrechnung erst mit der Einladung zur jährlichen Eigentümerversammlung im Dezember. Zudem habe ich erfahren müssen, dass der Verwalter seinen eigenen Mietern und einem vermietenden Miteigentümer die Abrechnung bereits im Juni zusendet. Anmerkung: Der Verwalter hat selbst 5 von 8 Wohnungen.
Kosten im WEG-Rechtsstreit
vom 4.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich bin Eigentümerin einer vermieteten Wohnung. ... Mir wurde gesagt, ich bräuchte die Kosten, die im Zusammenhang mit der gegen mich gerichteten Klage stehen, nicht zu zahlen, ist dies richtig? ... Bin ich trotzdem verpflichtet, meinen Anteil (gemäß Hausgeldabrechnung) an diesen Kosten zu zahlen?
Unkorrekte Abrechnung
vom 16.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vergangenheit wurden diese Reparaturen durch die Hausverwaltung beauftragt und über die Hausgemeinschaft abgerechnet ohne dass dazu Beschlüsse erfolgten. Da die Reparaturen in meiner Wohnung erhebliche Kosten verursachen, die durch das Gemeinschaftsvermögen nicht abgedeckt sind wurde der Beirat aktiv und stellte fest, dass aufgrund unserer Teilungserklärung diese Reparaturen vom jeweiligen Wohnungseigentümer getragen werden müssen. ... Wegen ungerechtfertigter Bereicherung gegenüber den jeweiligen Eigentümern oder einen Anspruch auf Schadensersatz gegenüber der Hausverwaltung?
Heizkostenabrechnung WEG - Rohrwärme
vom 23.1.2019 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Eigentümer einer Wohnung in einem MFH. ... Beim Ablesen kommt es dann dazu, dass einzelne Wohnungen nur sehr wenige Verbrauchseinheiten aufweisen, während andere Wohnungen (wie die unsrige) Verbrauchseinheiten aufweisen, da diese Wohnungen tatsächlich durch Heizkörper beheizt werden müssen. ... Hausverwaltung vorzugehen, um eine Neuberechnung / Korrektur der Abrechnung zu erreichen?
Bruchteilsgemeinschaft - Eigenmächtiges Handeln - Nachträgliche Abrechnungen
vom 14.3.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig wird angegeben diese Rücklagen laut Abrechnungen (wiederum eigenmächtig) von A zur Deckung aller anfallenden Kosten am Haus verwendet zu haben (ohne Rücksprache oder Zustimmung von B). ... - Kann A nachträglich die Beteiligung an den Kosten seit 2009 von B fordern wie durch die erst neuerlich angefertigten Abrechnungen geschehen? ... - Kann B die Bestellung einer neutralen, professionellen Hausverwaltung verlangen?
Jahresabrechnung Hausverwaltung an Eigentümer und Verjährung
vom 4.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Im November 2011 haben wir (als ehemalige Eigentümer einer Wohnung) eine Mahnung der Hausverwaltung bezüglich eines angeblichen offenen Rechnungsbetrages für die Jahresabrechnung aus 2001, 2002, 2003 und 2004 erhalten. 2004 wurde die Wohnung veräußert, so dass wir seitdem nicht mehr Eigentümer sind.
Hausverwaltung schaut bei Begehung nicht alle Wohngebäude an
vom 13.9.2022 für 50 €
Zwei der Wohnhäuser (Mehrfamilienhäuser) sind neueren Datums und haben wie üblich einen Hauseingang mit innenliegendem Treppenhaus von dem die Wohnungen und das Gemeinschaftseigentum treten werden kann. ... Zum innenliegenden Gemeinschaftseigentum gelangt man nur durch die Wohnungen einer jeden Einheit. Unsere Neue Hausverwaltung machte vor einigen Wochen die Grundstücksbegehung.