Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

107 Ergebnisse für wohnung kosten balkon küche

Bin ich zu Schönheitsreparaturen verpflichtet?
vom 20.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Handelt es sich bei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförderte Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen ausgenommen. 2. Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen beziehungsweise durchführen zu lassen. ... Die Wohnung befindet sich in einem der Mietdauer entsprechenden gutem Zustand.
Mieterhöhung bei Zweitbalkon
vom 29.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun ist es so, dass wir als einzige Partei im Hause eine ganze Etage, dank des Durchbruchs zweier Wohnungen, bewohnen. Bisher hatten wir daher auf der einen Seite der Wohnung einen (neueren) Balkon und auf der anderen Seite einen (alten) Wintergarten. Letzteren möchten wir gerne behalten, da er quasi ganzjährig eine Küchen- und somit Wohnraumerweiterung darstellt und ein Balkon nur in den Sommermonaten genutzt werden kann.
Whg Renovierung?
vom 11.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich bei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförderte Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggia von der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen ausgenommen. 2. Der Mieter ist verpflichtet, in den Mieträumen auf seine Kosten die regelmäßigen Schönheitsreparaturen durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. ... Keller, Balkon/Loggia): 7 Jahre; Fußböden, Treppenstufen einschl.
Renovierungsvereinbarung in Mietvertrag
vom 10.7.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kommt er dieser Verpflichtung auch nach schriftlicher Mahnung innerhalb angemessener Frist nicht nach, so kann der Vermieter die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Untermieters vornehmen lassen. ... Material je 36,00 Euro -Fenster komplett 30,00 Euro c.Die Abschlagszahlung berechnet sich auf Basis der oben angegebenen Zeiträume anteilsmäßig je nach Nutzungsdauer des Zimmers. d.Die anzusetzenden Quadratmeter berechnen sich wie folgt aus: -WG Zimmer gesamt -Küche, Bäder, Toiletten, Fluren, Dielen und andere Nebenräume anteilsmäßig 4.Das WG Zimmer, Balkon, Bad, Küche, Fluren, Dielen, Toiletten inkl. ... 3) darf er mir eine Rechnung 4 Monate nach Auszug zuschicken ohne dass er die Wohnung bei der Übergabe kontrolliert hat?
Streit um Schönheitsreparaturen bei Auszug- was heisst unrenoviert?
vom 22.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sorgt für die Herrichtung der Räume auf eigene Kosten. … Nach Beendigung des Mietverhältnisses ist die Wohnung ebenso unrenoviert und besenrein zurückzugeben.“ Dies war auch Wille der Vertragsparteien. ... Wie müssen wir die Wohnung übergeben? ... PVC in einem Teil der Räume sowie ein eingebauter Schrank auf dem Balkon vorhanden.
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Küche: wurde nichts gemacht Flur: es wurde eine Wand gestrichen an der ein Fleck vorhanden war Balkon: wurde grob gesäubert Im Allgemeinen: Fenster wurden geputzt, Löcher in den Wänden zugespachtelt und gestrichen, Boden gesaugt und gewischt. Im Wohnzimmer befindet sich Parkett, in der Küche und im Flur Fliesen, im Schlafzimmer Laminat. ... Nun geht es um folgende „Probleme": Bei der ersten Begehung der Wohnung am 27.01.2013 wurde vom Vermieter reklamiert, dass wir nicht die komplette Wohnung gestrichen haben.
Berechnung der Wohnfläche
vom 18.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berechnung der Wohnfläche Ich habe Wohnung Letztes Jahr gekauft. Wohnfläche würde bei Kauf von Immobilien so berechnet: Wohnen/Essen...................25,09 m² Schlafen.......................12,30 m² Kind 1.........................10,63 m² Kind 2.........................10,63 m² Küche...........................6,76 m² Bad/WC..........................6,63 m² WC..............................1,52 m² Abstell.........................1,45 m² Flur............................7,26 m² Garderobe.......................2,94 m² Terrasse/Balkon..................5,09 m² --------------------------------------- Wohnfläche 89,60 m² Aus Teilungserklärung habe ich festgestellt das wir nur Sondernutzungsrecht auf Terrasse haben obwohl in Wohnflächenberechnung auch Terrasse berechnet wurde.
Ist die Abgeltungsklausel vom BGH-Utrteil betroffen?
vom 28.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe meine Wohnung zum 1.5. fristgerecht gekündigt. ... Es ergeben sich beispielhaft folgende Anteile: 1 Monat: Küche, Dusche, Bad, WC 2,77 %, Wohn-, Schlafzimmer, Flur, Diele, Balkon, usw. 1,67 %, Sonstige Räume 1,19 % 1 Jahr: Küche, Dusche, Bad, WC 33,3 %, Wohn-, Schlafzimmer, Flur, Diele, Balkon, usw. 20,00%, Sonstige Räume 14,29% (ETC.) ... Läßt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der o.g.
Versicherungsfall: Wasserschaden & Folgekosten
vom 23.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch einen Schaden zwei Etagen drüber (Katze hat angeblich Wasserabfluss verstopft), kam es zu einem Folge-Wasserschaden in der Küche meiner Wohnung. ... In der Folge muss nun die Tür des Balkons gerichtet werden. Wer muss diese Kosten tragen?
Einspruch beim Finanzamt zurückziehen
vom 22.8.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Lehrerin und lebe alleine in einer 2 Zimmer Wohnung, 74 qm. 1 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer-/Esszimmer mit Küche, ein Badezimmer, Balkon und Flur. Ich bin im August 2015 in diese Wohnung eingezogen und hatte diese zunächst so eingerichtet, dass das Schlafzimmer nur Arbeitszimmer war und im großen Wohn-/Esszimmer auch das "Schlafzimmer" integriert war. ... An diesem Wochenende habe ich begonnen meine Wohnung umzugestalten.
Auszug aus gemeinsamer Wohnung bei 2 Hauptmietern im Mietvertrag
vom 29.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mit meiner Ex-Partnerin und ihrer Tochter (21) dort in einer 2-stöckigen Galerie-Wohnung gewohnt mit 2 Eingängen, wobei die untere Etage, die wir genutzt haben, aus Küche, Esszimmer, Wohnzimmer, kleinem Büro und großem Schlafzimmer sowie einem großen Bad besteht. Außerdem befinden sich in der unteren Etage 2 Balkone. ... Muß ich die volle Warmmiete weiter zahlen sowie auch Kosten für Strom, Telefon, Internet...etc?
unverschuldeter Wasserschaden Mietwohnung
vom 9.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, durch starke Regengüsse und einen vermutlich defekten Abfluss am Balkon meines Obermieters kam es in meiner Wohnung zu erheblichen Schäden. ... Kann ich mir für die Zeit der Trocknung der Wohnung ( lt. Angabe Vermieter ca. 3Wochen) eine Ersatzunterkunft suchen und wer übernimmt diese Kosten?
Renovierungspflicht bei Auszug – was muss ich machen lassen?
vom 1.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung war bei Einzug „im Prinzip“ renoviert, d.h. vor mir wohnten Vor-Mieter wenige Wochen in der vom Vor-Vor-Mieter renovierten Wohnung. ... Im Mietvertrag steht unter "§8 – Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume / Ziff. 2 Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluss vorhandener Balkone, Loggien u.a., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen bzw. ausführen zu lassen. Dabei ist vor allem das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu wahren, Renovierungen von Balkonen und Loggien sind mit dem Vermieter vorher abzustimmen.
Kündigung der Mietwohnung (starker Schimmelbafall in 4 Zimmer u. fehlende Isolierung
vom 13.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als uns die Wohnung gezeigt und uns der Einzug zugesagt wurde, war die Wohnung frisch renoviert! Nach ca. einem Jahr begann in der Wohnung das Bad zu schimmeln. ... Ich muß dazu sagen, dass die Wohnung außer in der Küche überall undichte alte Fenster und Balkon Türen (ca. 1970) hat.
Ärger bei Wohnungsübergabe/Mängelliste
vom 6.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben unsere Vermieterin darüber informiert, daß wir sukzessive die Reinigungs-/und Aufräumarbeiten an der Wohnung durchführen werden, vor allem auch, damit sie mit Nachmieterinteressenten in die Wohnung kann. ... Sie hat die Materialkosten dafür teilweise übernommen. - Die Übergabe der Wohnung erfolgt lt. ... Nun hier unsere Klausel des Mietvertrags: - Abschlußdatum 15.11.99, Haus & Grund Standardvertrag, Ausgabe 2/1999 - Passus zu Instandhaltung/-setzung der Mieträume: "Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluß vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen, bzw. ausführen zu lassen. ...".
Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die 3- Zimmer Wohnung Baujahr 1961 mit 85qm Größe, Balkon und Keller, kostet als Kaltmiete 14,60€/qm und dürfte laut Mietspiegel höchstens 7,20€ kosten. Sie ist Teil eines 4-geschossigen Wohnblocks mit 12 Wohnungen, wobei meinem Vermieter nur diese eine Wohnung gehört. ... Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl.
Mündliche Absprache über Terassenbau in Mietwohnung
vom 12.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten bzgl. der neuen Wohnung ganz genaue Vorstellungen: In jedem Fall sollte ein Balkon bzw. eine Terrasse vorhanden sein. Dementsprechend suchten wir in den Wohnungsanzeigen auch tatsächlich nur nach Wohnungen, bei denen (laut Beschreibung) Balkon bzw. ... Kosten für einen aus unserer Sicht nicht vermeidbaren Auszug auf den Vermieter umlegen?
Zutrittsrecht Vermieter und Strom/Gas/Wasser-Verträge WG mit einzelnen Mietverträgen
vom 29.3.2022 für 40 €
In den Mietverträgen ist eine Aufzählung der vermieteten Räume enthalten (Zitat: „Der Vermieter vermietet an den Mieter in der Wohnung xy folgende Räume: Zimmer A, Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum. Wohnzimmer, Küche, Balkon, Kellerraum zur Gemeinschaftsnutzung. ... Wäre gar der Schlosstausch auf eigene Kosten in einem zerrütteten persönlichen Verhältnis in dieser Konstellation möglich?
Eigenheimzlage, bitte nur absolute Materiekenner
vom 3.12.2004 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Wohnung besteht aus 2 Etagen. ... Diese Wohnung wurde durch den Inhaber v. ... Bis ca. 9 / 2003 wurden diese Kosten über das Gemeinschaftskonto der GbR, ab 9 / 2003 war es dann eine WEG, u. jeder hat seine Nebenkosten selbst gezahlt.